Aussortieren!
Jaquis Sub
Es gibt 292 Antworten in diesem Thema, welches 52.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jaqui.
-
-
-
So, ich hab fleißig aussortiert, aber natürlich vergessen zu notieren welche das sind
Jetzt sind die Bücher weg und ich muss mal schauen ob ich es noch weiß welche weg sind bevor ich meine ganzen Regale durchsuchen muss
Naja, Dummheit gehört eben bestraft.
-
Wenn du so fleißig aussortiert hast, ist dein SUB auch viel übersichtlicher. Da fällt das Erfassen viel leichter
-
Wenn du so fleißig aussortiert hast, ist dein SUB auch viel übersichtlicher. Da fällt das Erfassen viel leichter
Möge man meinen
aber hier stehen noch immer rund 1200 Bücher rum, davon rund 450 SUB-Bücher.
Aber ich will meine Bücher sowieso neu ordnen, da kommt mir das sehr gelegen, dass ich mir wieder einen Überblick verschaffe was ich habe und was ich sicher noch lesen will.
Und was ich für die Kinder aufhebe und was ich herschenke.
-
...davon rund 450 SUB-Bücher.
So viele Bücher stehen bei uns nicht mal gelesen rum (außer, ich rechne die E-Books noch dazu).
-
...davon rund 450 SUB-Bücher.
So viele Bücher stehen bei uns nicht mal gelesen rum (außer, ich rechne die E-Books noch dazu).
Ja, ich bin eine Bücher-Sammlerin. Dabei habe ich in den letzten Jahren kaum Bücher gekauft, sondern nur ausgeborgt. Die SUB-Bücher sind zum Großteil rund 15 Jahre alt, manche sogar 20. Damals habe ich sehr viele Bücher gekauft, bin aber nicht zum Lesen gekommen.
Jetzt stehen hier teils Fantasy-Schinken herum von denen ich weiß, das ich sie wahrscheinlich nie lesen werde, aber zum Wegschmeißen sind sie mir zu schade. Und vielleicht wollen sie mal die Kids lesen.
-
Und vielleicht wollen sie mal die Kids lesen.
Von dem Gedanken haben wir uns größtenteils verabschiedet. Wir hatten so viele Kinder- und Jugendbücher.. aber wenn wir mal ehrlich sind: Bis unsere Jungs in dem Alter sind, sind ganz andere Sachen aktuell. Die ??? haben wir noch aufgehoben. Sonst nur Sachen, die uns selbst wichtig sind.
-
Also ganz ehrlich? Ich würde nicht davon ausgehen, das die Kids sich mal für die ollen Bücher von Dir interessieren. Wenn Du sie schon so lange hast, sind sie ja schon jetzt nicht mehr aktuell. Samt vielleicht sogar heute als problematisch betrachteten Inhalten (Alltagsrasismus, Sexismus usw.) ...
Und wer weiß ob sie überhaupt Leser werden?
-
Und vielleicht wollen sie mal die Kids lesen.
Den Gedanken hatte ich auch lange bei der kleineren Leserin, aber sie interessiert sich nicht für die Lieblinge aus meiner Kindheit und Jugend. Dafür interessiere ich mich für ihre Lektüre und habe schon das eine oder andere Buch gelesen.
-
Ich hebe die Bücher trotzdem auf. Wegschmeißen kann ich sie immer noch oder hergeben.
Und das mit der Sache mit dem Alltagsrassismus. Ich habe die kleine Hexe hier noch im Original stehen, genauso wie ich es als Kind gelesen habe. Mit den ganzen Sachen die jetzt geändert wurden. Damals, als das Buch geschrieben wurde, war das ganz normal.
Ich finde die Diskussion ja schon bescheuert ob sich die Kinder beim Sternsingen schwarz anmalen dürfen um den einen König darzustellen.
Als studierte Historikerin finde ich es sehr wichtig, dass man Dinge einordnen kann. Und das will ich meinen Kindern auch vermitteln. Und wenn sie mal die kleine Hexe lesen wollen können sie das gerne im Original tun. Zudem bin ich überzeugt davon dass solche Bücher zeitlos sind. Pippi Langstrumpf wird auch heute noch gern gelesen, warum auch nicht, ist ja ein schönes Kinderbuch.
-
Als studierte Historikerin finde ich es sehr wichtig, dass man Dinge einordnen kann.
Da bin ich ganz bei, das versuchen wir unserer Maus auch zu vermitteln.
-
Ich will jetzt eigentlich kein Fass aufmachen (wurde hier im Forum ja schon anderorts diskutiert).^^ Generell finde ich es auch schon wichtig, das man bestimmt Dinge einordnen kann. Auch Rassismus, den man ja z.B in Büchern früherer Zeit findet. Man versteht ja diesen Zusammenhang nicht, wenn man nicht weiß, wie Alltagsrassismus z.B überhaupt funktioniert hat. Trotzdem ist es in der kleinen Hexe unwichtig, als was die Kinder sich z.B verkleiden, es ist für die Handlung einfach nicht relevant. (Deshalb hab ich da auch kein Problem damit, das es eine Änderung gab). Pippi Langstrumpf ist hier sogar viel eindeutiger rassistisch in der Darstellung der Südsee und des Königs dort z.B.
Ich finde es generell hinterfragbar, ob ein Buch nur weil man es selbst als Kind so toll fand, in eine neuere Zeit unkritisch einfach mitgenommen werden soll. (Beispiel Der Trotzkopf, das dortige Frauenbild finde ich furchtbar und das hat mich selbst als Teenagerin schon aufgeregt, das ich dieses Buch z.B meiner Nichte definitiv nicht zu lesen geben würde. Klassiker hin oder her. Aber dieses Buch wird ja auch zum Glück inzwischen eher nicht mehr so gelesen)
Zum Thema Blackfacing: Und genau hier ein perfektes Beispiel wie Alltagsrassismus im 21. Jahrhundert so aussieht. Hier mal ein Link (auf englisch) der das mal historisch aufarbeitet und das Problem erklärt:
https://edition.cnn.com/2019/0…s-of-blackface/index.html
Ups jetzt hab ich doch ein Fass aufgemacht... Sorry, not sorry.
PS: Nicht böse gemeint, aber das Thema ist mir zu wichtig, als das ich dazu dann nichts sagen kann.
-
PS: Nicht böse gemeint, aber das Thema ist mir zu wichtig, als das ich dazu dann nichts sagen kann.
Ich bin nicht böse, habe die ganzen Diskussionen ja im Forum mit bekommen und will dazu auch weiter gar nichts sagen. Ich bin grundsätzlich deiner Meinung, kann aber bei manchen Diskussionen einfach nur den Kopf schütteln, denn meiner Ansicht nach gibt es weit wichtigere Probleme auf der Erde denen wir uns widmen sollen.
Aber Gott sei dank gibt es Menschen die solche Themen immer wieder in den Vordergrund holen, sonst würde sich vielleicht nie was ändern.
-
Den Gedanken hatte ich auch lange bei der kleineren Leserin, aber sie interessiert sich nicht für die Lieblinge aus meiner Kindheit und Jugend. Dafür interessiere ich mich für ihre Lektüre und habe schon das eine oder andere Buch gelesen.
War bei meiner Mama und mir genauso. Ich hoffe, dass ich durch meine Kinder auch tolle, neue Bücher entdecken werde.
Ich habe tatsächlich bis heute noch einige Kinderbücher meiner Mama ungelesen im Regal. Irgendwie will man sie ja dann doch nicht wegwerfen, weil sie Mama eben wichtig waren. Aber ich habe sie schon als Kind nicht gelesen und werde es wohl auch nicht mehr tun...
-
Da ich ja einige Bücher weg geschmissen habe und einige aussortiert habe, die ich sicher nicht mehr lesen will hat sich mein SUB auf knapp über 380 eingependelt. Knapp 200 weniger. Das freut mich und damit kann ich sehr gut leben.
Dann fange ich mal an zu lesen, dass es noch weniger werden.
-
Dann fange ich mal an zu lesen, dass es noch weniger werden.
Das ist ein guter Plan
-
SUB komplett aktualisiert. Insgesamt hab ich jetzt noch 255 zu lesen.
Aufgeteilt hab ich ihn jetzt besser. Jetzt stehen die ganzen SZ-Bibliothek Bücher beieinander, alle Sammelbände vom Weltbild und alle Sachbücher.
Jetzt bin ich zufrieden, denn jetzt sind nur mehr Bücher am SUB die ich wirklich lesen will. Alle anderen habe ich entsorgt.
-
-
Du hast ja auch so noch genug Auswahl
Das stimmt