Offene / öffentliche Bücherschränke

Es gibt 451 Antworten in diesem Thema, welches 76.304 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dodo.

  • Das hatte ich schon vor einiger Zeit mal gelesen und bin durch Zufall gerade wieder darüber gestolpert .


    Buxtehude/dpa). 7.4.2004


    Ein Nutzer der Tauschbücherei in einer ausrangierten Telefonzelle in der Innenstadt von Buxtehude (Kreis Stade) blätterte in einem Buch (Foto vom 31.03.2004). Dabei handelt es sich um eine von zwei ausrangierten Telefonzellen, in denen Buxtehuder Bürger ein mitgebrachtes Buch gegen ein Exemplar aus den gelben Telefonhäuschen tauschen können. Das Angebot ist kostenlos, basiert auf Vertrauensbasis und kommt ganz ohne Personal aus.


    telefon.jpg

    It is the quality of one’s convictions that determines success, not the number of followers! *Remus Lupin*

  • puh. das ist ja klasse. :klatschen: hervoragend. wenn es denn wirklich keine idioten gibt, die des nachts randalierend alles zerstören, läuft das sicher echt klasse.


    mehr davon! auch hier in lüneburg bitte. :smile:

  • @ valkyrja : Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht . Leider haben die meisten Jugendlich null Respekt und es muss einfach alles kaputt gemacht werden was ihnen in den Weg kommt.
    Das ist wirklich traurig.
    Leider habe ich danach nie wieder was davon gehört.
    Es wäre doch interessant zu hören wie das so läuft und ob es mal zu zwischenfällen gekommen ist.

    It is the quality of one’s convictions that determines success, not the number of followers! *Remus Lupin*

  • ja, das stimmt.
    leider müssen die wenigen menschen mit hirn immer unter den massen der menschen ohne hirn leiden. so wie in diesem beispiel, wo dann durchaus welche rumrennen und mutwillig zerstören. grrrr.
    aber vielleicht ist es ja auch nur der unmut, weil sie nicht lesen können. :P

  • Wow, was für eine Klasse Idee.


    ich kann das auch nicht verstehen warum besonderst Jugendliche mutwillig soviel zerstören, und das meist nur aus Langeweile.
    Echt schlimm so was.


    Zitat

    aber vielleicht ist es ja auch nur der unmut, weil sie nicht lesen können.


    damit könntest du recht haben... :breitgrins:

  • Hallihallo,


    das finde ich ja richtig klasse! Warum kommt denn bei uns niemand auf eine solche Idee? :klatschen:


    Liebe Grüße
    nimue

    "Das Problem ist nicht, am gleichen Ort zu bleiben, schlimmer ist, die Gedanken einzusperren."

    - Terry Pratchett -

  • Hi Leute,


    das wunderschöne Wien ist seit heute um eine Attraktion reicher: Einen offenen Bücherschrank


    Was ist das?
    Ein Regal an einem öffentlichen Ort (mit Türen damit die Bücher vor der Witterung geschützt sind) wo man Bücher kostenlos nehmen & geben kann.


    Ich (als alter Bookcrosser & Gegner von im Regal verstaubenden Büchern die man ehh nie wieder liest) find das ne tolle Idee ;)


    Wo ist der in Wien?
    Ecke Westbahnstraße/Zieglergasse, für Karte siehe http://www.offener-buecherschrank.at/main.html#ort


    Mehr Infos?
    http://www.offener-buecherschrank.at/


    Mal schaun wie er ankommt in Wien und ob es mehr davon geben wird.


    lg,
    Stefan

  • Find ich super, nur leider würde ich nicht extra hinfahren. Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Standort so klug ausgewählt ist. Aber wie alles bei uns, hat das wohl wieder politische Gründe.

  • Die Idee finde ich klasse. :daumen:


    Bei uns in Hannover gibt es auch einige dieser Bücherschränke: hier gibt es eine Auflistung.


    Da haben schon einige Bücher von mir ein neues Zuhause gefunden. :)

  • In Münster gibt es sowas auch, da bringe ich aber nur die Bücher hin, mit denen Oxfam kein Geld mehr machen kann.
    Gefunden habe ich dort noch nie etwas Passendes.
    :winken:
    bibse

    Wear the old coat and buy the new book (Austin Phelps)

  • Hallo!


    So etwas gibt es auch in Wiesloch, aber bis jetzt bin ich noch nicht dort gewesen. Mein Wieslocher Kollege erwähnt es ab und zu wenn er mich lesen sieht.


    Liebe Grüße
    Kirsten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Ich finde das toll und werde es sicher nutzen. :winken:


    marimirl: Die Gegend finde ich nicht so schlecht gewählt. Ist relativ zentral, Mariahilfer Straßen-Nähe und Bobo-Revier. Und die Bobos lesen ja angeblich. :zwinker:

  • Was bitte sind Bobos?


    Ich habe auch erst nachher gesehen, dass der Organisator dort wohnt. Dann ist dieses Standortwahl natürlich naheliegend. Trotzdem bin ich da ein bisschen skeptisch, Westbahnhofgegend...naja...hoffentlich gibt es da nicht zu viel Vandalismus.

  • Also Vandalismus gibts dort nicht soviel glaub ich ... so wirklich als Westbahnhofgegend würd ich das nicht bezeichnen.


    Ich hätt ihn am liebsten noch zentraler ... so direkt auf der Mariahilferstraße ... aber da wird Thalia, Buchlandung & co was dagegen haben ;)


    lg

  • Ingroscha: Ist ja nicht so wichtig. Es ist nur eine weitere Schublade, in die man einige Leute stecken kann, die dachten, dass sie in keine Schublade passen. :winken:


  • Bobos??? Davon habe ich noch nie gehört und auch die Wikibeschreibung hilft mir nicht wirklich weiter. :rollen:


    Gut, ich dachte nur ich hätte es nach sogar beiden gelesen Artikeln nicht verstanden. :rollen:


    Die Idee finde ich gut, ich bin neugierig wie es dann in Wien mit der Umsetzung funktioniert. Ihr haltet uns eh am Laufenden, oder?

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh