Siegfried Lenz hört sich doch schon mal gut an, begeistert so etwas? Ich würde eher denken, nein. Viel zu wenig Handlung. Das übliche kenne ich halt nicht.
Siegfried Lenz hat nicht die Spur begeistert. "Das Feuerschiff" war es, ich fand es auch ganz gut. Aber als Klassenlektüre nichts.
Geschichten kennt man natürlich schon von klein auf, aber nicht so, wie die meisten Deutschlektüren sind.
Bei Lenz ist es ja so, wie du sagst: Viel zu wenig Handlung.
Bei Theaterstück dachte ich an so etwas wie Moliére, Shakespeare, oder Schiller. Die großen, bekannten.
Ein Roman kann so langatmig sein, gerade die Lektüren. Die Gefahr hat man bei einem Theaterstück schon mal nicht. Regieanweisungen können ja nicht seitenlang sein.
In irgendeiner Klasse durften wir mal wählen. Die Lehrerin hat vorgeschlagen, wir durften das ebenfalls - am Ende kam Molières "Der eingebildete Kranke" und Viktor Swarups "Rupien, Rupien" raus. Wobei ich glaube, dass das eher an den Schülern lag, die die beiden Bücher vorstellten.