Was lest ihr gerade?
- Saltanah
- Geschlossen
Es gibt 3.335 Antworten in diesem Thema, welches 265.403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Saltanah.
-
-
Jan Guillou - Die Heimkehrer
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksJonathan Drori - In 80 Pflanzen um die Welt
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksIch muss zugeben, dass die hochgelobten großflächigen sehr bunten Illustrationen dieses Buch für mich spontan sogar eher abgewertet hatten - inzwischen hab ich mich mit ihnen einigermaßen ausgesöhnt.
Es gibt ja haufenweise Bücher, die einzelne Pflanzenarten anekdotisch beschreiben, aber dieses hier ist wirklich gut.
(Muss wohl am Autor liegen..
)
(...und noch immer Das Labyrinth der Welt.)
-
-
Jonathan Drori - In 80 Pflanzen um die Welt
Ich muss zugeben, dass die hochgelobten großflächigen sehr bunten Illustrationen dieses Buch für mich spontan sogar eher abgewertet hatten - inzwischen hab ich mich mit ihnen einigermaßen ausgesöhnt.
Es gibt ja haufenweise dieser Bücher, die einzelne Pflanzenarten anekdotisch beschreiben, aber dieses hier ist wirklich gut.
(Muss wohl am Autor liegen..
)
Das klingt vielversprechend. Ich habe das Buch ja aus Deutschland mitgeschleppt - da hat sich die Mühe wohl gelohnt.
-
Patrick Burow - Entführt
Leider schaffe ich es bei dem Buch nicht, den Code einzubringen.
-
-
o wie schön: Eins meiner Lieblingsbücher, viel Spaß beim Lesen!!
(ich hatte es aus der Biblio - oder es mich
) und es mir dann selbst gekauft: DAS wäre auch ein re-read wert!
Gib mir/uns doch mal eine Rückmeldung, wie es Dir gefallen hat
-
-
-
-
-
-
-
Nastassja Martin: An das Wilde glauben
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksInhalt laut Amazon
ZitatAuf einer Forschungsreise wird Nastassja Martin von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In aufwühlenden Worten erzählt sie von der Geschichte dieses Kampfes und von ihrer Genesung. Die Anthropologin Nastassja Martin teilt in dieser packenden autobiografischen Erzählung die Geschichte einer tiefen Verletzung und ihrer Heilung. Auf einer ihrer oft monatelangen Forschungsreisen auf die von Vulkanstümpfen durchzogene russische Halbinsel Kamtschatka, wo sie die Bräuche und Kosmologien der Ewenen studiert, taucht sie tief in deren Kultur ein und beginnt intensiv zu träumen. Nach einer Bergtour begegnet sie einem Bären: Es kommt zum Kampf, er beißt sie ins Gesicht und die 29-Jährige gerät in einen Zustand versehrter Identität. Was sie zuvor als Wissenschaftlerin beschrieben hat – die animistische Durchmischung von allem – erfährt sie nun am eigenen Leib. Die Grenzen zwischen dem Bären und ihrer selbst, oder dem, was früher sie selbst war, verschwimmen. Träume und Erinnerungen lassen Nastassja Martin umfassende Heilung in sich selbst und der Wildnis finden, in die sie nach einer qualvollen Genesungsgeschichte in russischen und französischen Krankenhäusern zurückkehrt.
-
Doris : ich bin extrem gespannt, wie Dir der Griesemer gefällt. Lustigerweise liest Du das Buch fast genau zwei Jahre nach mir ?
Da muss ich mich dann am Riemen reißen und etwas dazu schreiben, wenn ich fertig bin. Das mit dem Kommentieren von gelesenen Büchern klappt so gar nicht mehr bei mir. Bisher (ca. Seite 50) gefällt mir das Buch ganz gut.
-
-
-
-
-