Wonach sind eure Bücherschränke sortiert?

Es gibt 601 Antworten in diesem Thema, welches 106.218 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dreamworx.


  • Ich sortiere grob nach Genre. Bücher eines gleichen Autors stehen nebeneinander, ansonsten sortiere ich nach Gefühl bzw. wie gut die Buchrücken farblich miteinander harmonieren :breitgrins:


    Dito hier, so ein richtiges System habe ich da nicht wirklich. Reihen gehören zusammen, dann sortiere ich ggf. noch nach Format/Größe und stelle die ungelesenen zusammen sowie die gelesenen woanders hin. :breitgrins:

  • Meie Regale sind erstmal unterteilt in Kinderbücher, Fantasy/Sci-Fi/Dystopia, Thriller/Crime, Romane, Sachbücher. Die Fiction-Abteilung ist dann jeweils grob nach Autor sortiert, da ich allerdings in zwei Reihen sortieren muss, werden manchmal hübsche Bücher bzw. Reihen nach vorne gezogen. Im Groben haut das aber hin und ich finde alles wieder.
    Ich habe Expeditregale, und bei den Sachbüchern hat jedes Sub-Thema ein eigenes Fach. Da wird auch nicht zwingend nach Autor sortiert, denn in der Regel weiß ich nahezu blind, wo diese eine Monografie über Anarchie steht oder das Buch zum D-Day oder etwas zu Religionspsychologie...you get the point.


    Ich muss allerdings gestehen, dass ich regelmäßig meine Regale sortiere. Es macht mich ganz nervös, wenn zuviele Bücher wild auf den anderen liegen, weil sonst gerade kein Platz mehr ist. Dann muss umgeräumt, umsortiert und anders gestapelt werden. Wenn viele gleich hohe Bücher nebeneinander stehen, lege ich sie auch hin und stapel sie. Sieht witzig aus im Regal und spart platz :breitgrins:


  • Ich muss allerdings gestehen, dass ich regelmäßig meine Regale sortiere. Es macht mich ganz nervös, wenn zuviele Bücher wild auf den anderen liegen, weil sonst gerade kein Platz mehr ist. Dann muss umgeräumt, umsortiert und anders gestapelt werden.


    Dito :breitgrins:

  • Würde ich auch machen, aber ich habe mich lieber für die Tetris-Variante entschieden. Soviel wie möglich rein(stopfen), da konnte ich bei meinem SUB nicht noch auf Farben achten. :breitgrins:


    Ich mußte grad so lachen .. die Tetris-Variante! Was für eine gelungene Beschreibung :klatschen:


    Ja.. die Tetris Variante kenn ich auch. Ich möchte immer wieder gerne weg davon, schaff es auch nach diversen Aussortieraktionen immer mal wieder, aber ... nie lange :breitgrins:
    wobei es besser wird, seit ich die hiesige Bücherei innerlich zu meinem erweiterten Bücherregal gemacht hab, seither fällt es mir leichter mich von Büchern zu trennen. Ich weiß ja wo sie sind, dort freut man sich über sie, pflegt sie und ich besuch sie regelmäßig. Ich freu mich auch jedesmal wenn ich in dem "Vorbestellt"-Regal eins von "meinen Büchern" erspähe und weiß das sie gelesen werden.
    Zuhause haben wir aber immer noch genug (zumal wir ja mehrere Leser in einem Haushalt sind) , man muß bestimmte Bücher halt doch nah bei sich haben, aber ich schaffe es seit ein paar Jahren schneller und klarer zu erkennen, welche Bücher das für mich sind (wir würden auch sonst platzmäßig einfach untergehen, das hilft beim Entscheiden).


    Ein besonderes Sortiersystem gibt es nicht, allenfalls versuche ich Bücher eines Autors nebeneinander stehen zu haben, aber selbst das klappt nicht immer. Es gibt ein paar bruchstückhafte Systeme, die sich ab und an über halbe Regalbretter ziehen ansonsten herrscht ziemliche Freiheit in unseren Regalen. Ich finde aber die meisten Bücher trotzdem sehr schnell.

    Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir.

    Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde.”

    (aus: "Die Stadt der träumenden Bücher")



  • Also ich habe einige besonders schöne Bücher auf einem Regal stehen. Die anderen sind nach gelesen/ungelesen und nach der Größe sortiert.. Man muss bei einem großen Bestand auch einfach ans Platz sparen denken :D

  • Ich wünschte mir, ich könnte mit dem Sortieren meiner Bücher ganz von vorne beginnen. Das würde aber bedeuten, dass ich meine Regale alle ausleeren müsste. Und wohin dann so lange damit? Also ist meine Sortierung eher zwangsbedingt in:


    Gelesen - Ungelesen


    Die Gelesenen habe ich noch mal geteilt in "Bücher über Bücher" - mein Lieblingsgenre - und alle andern.


    Ich hätte sie so gerne nach Genres sortiert und die Serien alle beisammen oder einige Autoren beieinander und die langfristigen Projekte beieinander.
    Aber das bekomme ich wohl nicht mehr hin. Ich halte ja noch nicht mal durch, endlich eine vollzählige SuB-Liste zu erstellen :sauer:

  • Mittlerweile ist das mit der Ordnung richtig schwierig geworden weil ich so viele Bücher habe. Ich habe zwar mittlerweile ein richtiges Buchzimmer (naja, eigentlich ist das ein Dachkämmerchen), aber ich müsste da noch mal richtig drin sortieren.
    Momentan stehen die gebundenen historischen Romane oben. Drunter die historischen Taschenbücher.
    Es gibt eine Reihe mit Chick-Lit (irgendwie sind die alle rosa). Ein Brett ist für Mysterie und so weiter.
    Meine Lieblingsbücher (Jugendbücher) haben einen extra Platz, aber da wird der Platz langsam knapp.
    Eine Ecke ist für die Nieten. Das sind Bücher die ich so blöd finde das sie nicht neben den guten Bücher stehen dürfen. Und eine Ecke ist für die Flohmarktbücher die ich noch nicht gelesen habe. Ach ja, ich habe auch noch ne Ecke für die geerbten Klassiker von meiner Oma. Boah, ich muss echt nochmal aufräumen.
    Unten im Wohnzimmer habe ich noch ein Regal mit ausgesuchten Sub-Bücher die ich in "naher" Zeit lesen möchte. Das ist so eine Art Parkplatz, aber manche der Bücher stehen da schon seit zwei Jahren (so alt wie der Schrank ist).

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Ich habe vor Jahren mal ein Computerprogramm angeschafft um meine Bücher beim damals anstehenden Umzug alle zu erfassen. Der Plan war, sie beim einsortieren in die Regale gleich zu erfassen und dann eine aktuelle Übersicht auf dem Computer zu haben. Ich fand damals, das brauche ich, weil ich immer öfter Geld für Bücher ausgegeben hatte, die ich zuhause bereits im Regal hatte (und das ist natürlich ärgerlich).


    Das Ding konnte sogar Barcodes scannen per webcam, fand ich ganz toll. Dumm nur, dass ich etliche Bücher habe, die vor der Erfindung von ISBNs gedruckt wurden. Ebenso schwierig gestaltete sich das einscannen von neueren Büchern, weil das Programm auf irgendwelche obskuren Datenbanken zurückgreift, die meine Bücher nicht kennen. Also nix von wegen mal eben Titelbild und Klappentext von Amazon herziehen oder so. Musste dann stapelweise Bücher per Hand eingeben, und natürlich bin ich nie damit fertiggeworden.


    Seither bin ich auch mehrmals umgezogen, in mal größere und mal kleinere Wohnungen, mit mehr oder weniger Regalen, und jedwede Ordnung die ich mal hatte ist zum Teufel. Serien stehen zusammen, aber insgesamt halt irgendwo mittendrin. Kent und Forester stehen auch zusammen, weil die eigentlich genau dasselbe schreiben, nur dass der Held jeweils anders heisst.


    Die einzigen separaten Regale sind eins für Bücher zum wegtauschen, und eins für antike Bücher.


    Eines Tages bekomme ich jedes Buch gescannt, und dann werden die am Computer sortiert nach Genre und Alphabet, und dann wird streng nach ausgedruckter Liste umsortiert. Könnte allerdings sein dass das bis zu meinem Ruhestand warten muss....

  • Ach schade, das läuft nur unter Windows. :sauer:


    Wenn ich Bookpedia dazu bringen könnte, die eingescannten Barcodes auch bei Amazon zu suchen, dann wäre mir schon ein ganzes Stück geholfen.


    Bis dahin bediene ich mich in meinen Regalen des Katja-Gedächtnis-Systems: "Bernard Cornwell? Klar, hab ich, irgendwo südöstlich von Minette Walters, aber noch nicht an der Jim Butcher-Grenze..."


  • Die fliegen bei mir raus. :zwinker:


    Bei mir ja eigentlich auch. Ich versuche die über eine Facebook-Seite zu verkaufen, aber nicht konsequent genug. Der Haufen wächst und gedeiht.

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.


  • Die fliegen bei mir raus. :zwinker:


    Bei mir auch. Ich schenke sie der Bücherei für ihren Dauerflohmarkt oder der Caritas für ihren Sozialladen. Wobei Niete zu hart formuliert ist. Ich trenne mich auch von Büchern, die in Ordnung aber nichts Besonderes waren. Wenn ich weiß, dass ich sie definitiv nicht noch einmal lesen werde und die mir nur Platz wegnehmen.

  • Wenn ich weiß, dass ich sie definitiv nicht noch einmal lesen werde und die mir nur Platz wegnehmen.


    Deshalb gibt es bei uns nur sehr wenige Bücher, obwohl ich viel lese. Ich hebe auch nur Besonderes auf.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.


  • Ich trenne mich auch von Büchern, die in Ordnung aber nichts Besonderes waren. Wenn ich weiß, dass ich sie definitiv nicht noch einmal lesen werde und die mir nur Platz wegnehmen.


    Das mache ich auch. Solche Kandidaten wandern gar nicht erst ins Regal, sondern auf einen Extrastapel oder auf den Speicher, bis sie verkauft sind.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen






  • Ich hab die Vollversion von bookcook.


    Bin voll zufrieden damit


    Habe ich auch. Ich nutze sie nur nicht so umfangreich, wie man es könnte.



    Die fliegen bei mir raus. :zwinker:


    Ebenso. Je nach dem wie beliebt oder wie alt die Bücher sind, werden sie bei Amazon verkauft oder in den öffentlichen Bücherschrank gestellt :)


    So ist mein Regal nach Genre und Autor sortiert. Sollte es zumindest :breitgrins: Aktuell ist es schwer, sie zu sortieren, die Fächer sind so schmal, dass gerade so die gesamte Harry Potter Reihe in ein Fach passt.
    Jetzt stehen sie endlich zweireihig, so kann ich zusammengehörige doch in ein Fach stellen, aber da bleibt oft Platz für 1-2 Bücher, die ich aber nicht mit anderem Genre füllen möchte (denn meist sind es die Fantasy-Bücher und da gibt es selten welche, die nicht zu einer Reihe gehören).

    Sub 78 :boxen: (SuB, ich sage dir den Kampf an)


    Once Upon a Time in a kingdom filled with entchanted books, there was a girl who loved to read.