Die Serien-Challenge 2021

Es gibt 519 Antworten in diesem Thema, welches 39.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Valentine.

  • Nachdem ich Lunapark beendet hatte, war ich tatsächlich motiviert, bei der Harry Dresden Reihe weiter zu machen. Da bin ich nun nach "Weiße Nächte" endlich bei Band 10 angelangt. Das nächste Mal wenn ich eine so lange Reihe anmelde, klopft mir bitte auf die Finger :lachen:


    Meine Meinung vom ersten Mal gilt übrigens immernoch^^ daher: Jim Butcher - Weiße Nächte

  • Ich kann auch wieder zwei Bücher eintragen, hab die ersten beiden Bände der Sumpfloch-Saga von Halo Summer gelesen


    Feenlicht und Krötenzauber

    Dunkelherzen und Sternenstaub


    Sehr phantasievolle Geschichte um einige Jugendliche in der Sumpfloch-Schule die als Kleinkinder aus unserer Welt nach Amyulette, einer magischen Welt entführt wurden in der Zauberer, Magie, Hexen, Vampire und Tierwesen existieren und die meisten Einwohner zaubern können. Flott zu lesen, sehr detailreich und liebevoll gestaltete Welt, bei beiden Büchern ging es aber ein bisschen sehr schnell im Showdown. Hat mir aber insgesamt gut gefallen, relativ sicher daß ich irgendwann noch weiterlese.

    Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir.

    Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde.”

    (aus: "Die Stadt der träumenden Bücher")



  • Ich habe mit einer neuen Serie angefangen und lese gerade "Slow Horses" von Mick Herron um ein Häuflein aufs Abstellgleis geschobener britischer Geheimdienstler. Ich hatte ein paar leichte Anlaufschwierigkeiten, aber es hat sich inzwischen zurechtgeruckelt und liest sich spannend.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Mick Herron (und Valentine ;) erinnern mich an die Serien-Challenge hier.... ich ergänze noch, aber bei


    Mick Herron - Reihe um Jackson Lamb - kann ich wie folgt "abhaken"


    - Bd. 1 - Slow Horses

    - Bd. 2 - Dead Lions

    - Bd. 3 - Real Tigers


    auf den 4. Bd. (Spook Street) warte ich gerade :lupe::zwinker:

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • yanni heute ist Peter V Brett online beim Bookstock von Hugendubel. "Der Prinz der Wüste" ist nicht Teil des Demon Zyklus, sondern Auftakt zu einer neuen Reihe ;)

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"

  • Marada Echt? Überall, wo ich geschaut habe, wurde es als nächster Band des Demon Zyklus beworben. Beginnt hier eine neue Generation damit sich alten Problemen zu stellen oder wie muss man sich das vorstellen? Hast du eine Ahnung davon?

  • yanni ja, mir war das bis gestern auch nicht klar. Aber er sagte, das wäre der erste Band der "Nightfall-Saga". Er hat es sehr schön erklärt (verlinke dir das Video unten): es geht um eine neue Generation, die sich damit herumschlägt, dass ihre Eltern Helden waren und sie dem anscheinend nicht wirklich gerecht zu werden scheint. Weiter bin ich mit dem Lesen leider auch noch nicht - kann also nichts dazu sagen, ob alte Probleme wieder auftreten ^^ Charaktere aus dem "Demon Zyklus" kommen nur noch als Eltern/Großeltern vor und stehen nicht im Fokus.


    Bookstock Hugendubel


    Ab 07:00 geht es mit Peter V Brett's Erklärung zum Buch los. Dann sprechen sie ca. eine Stunde über World building und Fragen der Zuschauer.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"

  • Ian Sansom - Da wird das Huhn in der Pfanne verrückt war jetzt der 3. Teil der irischen Fahrbücherei. Und ich hab auch gleich den 4. und letzten Teil begonnen, da der Autor mich mit Quizfragen geködert hat, die er eben nicht mal so im nächsten Teil beantwortet, sondern sie ganz frech miteingebaut hat. :boxen:

    Aber dann kann ich wenigstens mal wieder eine Serie abhaken.

  • Nachdem ich gerade den sechsten Band der Waringham-Saga "Teufelskrone" gelesen habe, nehme ich diese Serie auch mit in meine Challenge auf. Chronologisch betrachtet, steht der Band am Anfang der Reihe. Da ich nicht weiß, ob die Autorin noch einmal nach Waringham zurück kehren will, kann ich die Serie noch nicht als beendet melden.

  • dodo

    Ich würde mal behaupten sie schreibt noch weitere Waringhams. Sie hat sich ja durch den neuen Band ein schönes Zeitfenster geschaffen in dem noch Platz für weitere Familienmitglieder wäre. (Und Notfalls schreibt sie irgendwann dann doch noch einen Band zu King James Zeiten oder so *gg*).

  • "Teufelskrone" fehlt mir auch noch, dann bin ich mit den aktuellen Waringhams fertig.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Ich würde mal behaupten sie schreibt noch weitere Waringhams. Sie hat sich ja durch den neuen Band ein schönes Zeitfenster geschaffen in dem noch Platz für weitere Familienmitglieder wäre. (Und Notfalls schreibt sie irgendwann dann doch noch einen Band zu King James Zeiten oder so *gg*).

    Davon gehe ich eigentlich auch aus. Nach dem letzten Band werde ich die Serie auch weiter verfolgen. Nach "Palast der Meere" und "Der dunkle Thron" war ich da nicht mehr so sicher, aber die begeisterten Rezensionen im Forum haben mich dazu bewogen Waringham noch einmal eine Chance zu geben. Das Mittelalter liegt Gablé eindeutig mehr als die Neuzeit.

  • Mit Ian Sansom - Neugier ist der Katze Tod habe ich den letzten Teil der Fahrbücherei-Serie gelesen. Das ist die 5. Serie, die ich bisher beendet habe.

  • Da ich davon momentan einen Band lese *gg* habe ich eine weitere Serie hinzugefügt^^

    Ich frage mich aber momentan, ob ich es auch mal schaffen werde noch die ein oder andre Serie zu beenden :lachen:

    Es geht übrigens um die Fey&McGray Krimis von Oscar de Muriel


    (wie immer kann man bei solchen Reihen die Fälle auch durcheinander lesen, ich finde es aber nach wie vor interessanter die Reihenfolge einzuhalten, da ich es sehr mag, die Entwicklung mit zu erleben, zu Mal es meiner Meinung schon irgendwie mit den Fällen zu tun hat, da ohne insbesonders die Biografie von McGray manches so nicht passieren würde.)