Buch zu Ende lesen oder nicht?

Es gibt 323 Antworten in diesem Thema, welches 67.864 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Wie viele Bücher brecht Ihr durchschnittlich ab? 93

    1. jedes 2.-3. (5) 5%
    2. jedes 4.-5. (5) 5%
    3. jedes 5.-10. (12) 13%
    4. jedes 10.-20. (15) 16%
    5. fast nie (56) 60%

    Hallo zusammen,


    weiß nicht ob es diesen Thread schon mal gab/gibt aber mich würde mal interessieren wir ihr es mit eurer Leseausdauer haltet.
    Lest ihr eure Bücher zu Ende auch wenn ihr auf Seite 100 schon merkt das es euch nicht gefällt oder zieht ihr es durch bis zum bitteren Ende ?


    Früher habe ich Bücher fertig gelesen auch wenn sie in meinen Augen schlecht/langweilig waren, immer in der Hoffnung es wird schon besser werden. Dann ist man am Schluß und sie wurden doch nicht besser.


    Heute stelle ich die Bücher zurück ins Regal wo sie dann beim nächsten sortieren rausfliegen oder verkaufe sie gleich bei Ebay.
    Schade um die vergeudete Zeit in der man was Gutes hätte lesen können.

  • Wie heißt es doch so schön? "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Deshalb lese ich Bücher immer bis zum manchmal bitteren Ende durch. Auch ein Buch, das schwach anfängt, kann ja noch besser werden und vielleicht braucht es einfach ein bißchen länger, bis man in die Story "hineinkommt". Zuletzt geschehen bei "Ilium" von Dan Simmons. Da war ich anfangs noch nicht so 100% davon überzeugt, daß noch was draus werden könne, am Ende war ich aber doch sehr angetan und rückblickend war dann auch der Anfang nicht schlecht.

  • Hi,
    manchmal "schaffe" ich es nicht, ein Buch weiterzulesen. Wenn es mich doch wirklich zu sehr langweilt, gebe ich auch schon einmal auf. Das geschieht allerdings recht selten. Oft nehme ich es dann später aber noch einmal zur Hand und lese weiter oder beginne sogar noch einmal von vorn.
    Aber z. B. Der Gottkaiser des Wüstenplaneten von Frank Herbert habe ich auch nach zwei Startversuchen einfach nicht weiterlesen können. Sehr schade eigentlich, denn es hat mich davon abgehalten auch die weiteren Wüstenplanet-Bände zu lesen. :sauer:

  • * Wenn es stümperhaft gemacht ist und mich kalt lässt, wird's vorzeitig beendet und bei nächster Gelegenheit vertickt. Für solche Ferz ist mir meine Zeit zu schade.


    * Wenn es stümperhaft gemacht ist, ich aber wissen will, wie's ausgeht, überblättere ich den Rest großzügig und versuche, die Essenz der Handlung mitzukriegen.


    * Wenn ich nicht so recht weiß, was das ganze soll, lasse ich manchmal einen Hilfeschrei im Internet los und frage in Foren meines Vertrauens, ob jemand das Buch kennt und ob sich eine weitere Beschäftigung mit dem Teil lohnt. So hat man mich vor einiger Zeit kollektiv davon überzeugen können, DIE SCHWARZE KATHEDRALE zu Ende zu lesen, owohl ich es 100 Seiten lang für ein langatmiges Geschwadroniere eines wehleidigen Jammerlappens gehalten habe. Aber es wurde dann doch noch raffiniert und spannend.

  • Ich lese meine Bücher immer zuende, auch wenn's ab und zu weh tut. Mein "schlimmstes" Buch war Ulysses, das ich unbedingt auf Englisch lesen mußte. Da konnte ich lange nicht verstehen, warum es viele als DAS Buch des letzten Jahrhunderts angesehen haben. Erst bei den letzten Kapiteln hat's mich gepackt und ich konnte es nicht mehr weglegen. Ziemlich lange war ich auch an einem Buch über die Highland Clearances gesessen. Das waren verschiedene wiss. Arbeiten, die in einem Buch zusammengefaßt waren und deshalb ziemlich trocken. Insgesamt habe ich 2 Jahre daran gesessen, zwischen den einzelnen Kapiteln waren manchmal ziemlich lange Pausen :redface:


    Grüßli
    Kirsten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Hallo,


    wenn mich ein Buch nach ungefähr 50 Seiten überhaupt nicht fesseln kann und ganz und gar nicht interessiert, dann lege ich es beiseite; mich da bis zum bitteren Ende durchzuquälen, dafür ist mir meine Zeit zu schade - und mein SUB zu hoch *g*


    Kommt allerdings nicht sehr häufig vor, und meistens waren es Bücher, die ich geschenkt bekam (so nach dem Motto "das ist mein absolutes Lieblingsbuch, das müssen Sie unbedingt auch lesen" :rollen: ... nur hätte ich mir gerade diese Werke nie und nimmer freiwillig ausgesucht ...); da hab ich dann nur noch ein bisschen überflogen und die letzte Seite gelesen, falls irgendwelche Nachfragen kämen :zwinker:


    LG
    Sabine

  • Auf Seite 100 gebe ich sicherlich noch nicht auf, aber wenn mich ein Buch auch im späteren Verlauf überhaupt nicht anspricht und mich beim besten Willen nicht interessiert wie es ausgeht , kann es schon mal passieren, dass ich ein Buch nicht zuende lese. So erging es bisher aber in erster Linie Schullektüren. Bei dem was ich freiwillig lese, kann es eher mal vorkommen, dass ich ein Buch eine Zeit lang bei Seite lege, um es dann irgendwann nochmal zu versuchen, so habe ich zB. vor, sobald ich mit meinen aktuellen Büchern durch bin dem "Bernstein Teleskop" von Philip Pullman noch eine Chance zu geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Ich lese Bücher eigentlich immer zu Ende.


    Oft braucht man halt ein wenig Zeit, um sich an den Stil eines Buches gewöhnt zu haben. Wenn ich allerdings merke dass ich noch zusehr an dem Buch das ich zuvor ausgelesen habe klebe, dann lege ich das Buch ein paar Tage weg und lese es dann weiter.


    Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten, die den ersten Absatz durchlesen, den Klappentext und ggf. auch Tipps von anderen Leuten vorher zu besagtem Buch eingeholt habe. Damit minimiere ich eben vorher schon das Risiko um einiges.
    Und wenn das Buch dann sterbenslangweilig sein sollte, dann verbanne ich es eben neben das Bett - als Einschlafhilfe :breitgrins:

  • Sabine schrieb:


    Zitat

    wenn mich ein Buch nach ungefähr 50 Seiten überhaupt nicht fesseln kann und ganz und gar nicht interessiert, dann lege ich es beiseite; mich da bis zum bitteren Ende durchzuquälen, dafür ist mir meine Zeit zu schade - und mein SUB zu hoch.


    Dieser Haltung schließe ich mich vorbehaltslos an.


    Liebe Grüße
    Gheron :elch:

  • Huhuu,


    nein, das Thema hatten wir noch nicht :breitgrins:


    Ich kann die Frage jetzt gar nicht so richtig mit Ja oder Nein beantworten, denn es gibt Bücher, für die einfach nicht die richtige Zeit war, als ich sie lesen wollte. Die Bücher stehen dann für Wochen, Monate, Jahre in meinem Bücherregal und warten auf eine zweite Chance. Ich breche also durchaus ab, wenn ich merke, dass das momentane Buch gerade nichts für mich ist, aber die Option, dass ich es irgendwann beende ist immer da.


    Wenn es mich nur wenig interessiert und ich genau weiß, dass ich das Buch niemals mehr lesen werde, dann überfliege ich wenigstens den Rest. Reizt es mich dagegen überhaupt nicht, so wird das Buch ohne Lesezeichen wieder ins Regal in die hinterste Ecke verbannt (zuletzt bei "Der Rumpf" von Akif Pirinci).


    Liebe Grüße
    nimue

    "Das Problem ist nicht, am gleichen Ort zu bleiben, schlimmer ist, die Gedanken einzusperren."

    - Terry Pratchett -

  • Bis ich ein Buch ganz aufgebe, dauert es schon eine Weile. Und die meisten bekommen dann auch eine zweite Chance. Manchmal kommt die Zeit für bestimmte Bücher eben etwas später.
    Allerdings quälte ich mich nicht bis zum bitteren Ende durch ein Buch, es sei denn, man kann mir glaubhaft versichern, dass es noch besser wird.


    Da meine Lesezeit aber ziemlich knapp bemessen ist, mag ich an solche Bücher kaum meine Zeit verschwenden. Außerdem lachen mich dann zu viele andere Bücher von meinem SUB aus an, die sicher interessanter sind.

    Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
    <br />(Carl Hilty)

  • Früher habe ich mich immer bis zum bitteren Ende durch jedes Buch gequält das ich angefangen habe, aber inzwischen ist mir auch meine Zeit zu schade. Ich lese zwar auch meistens weiter als bis Seite 100, aber wenns gar zu langweilig ist, ist irgendwann Schluss.


    Je nachdem worum es geht und wenn ich trotz Langeweile wissen will wie es ausgeht, überfliege ich die Seiten auch ganz gern und lese sozusagen im Schnelldurchlauf.

  • Moin, Moin!


    Ich lese gerade solch ein Buch, das einem den Gedanken an Aufgabe eingeben könnte und in das schwer hineinzukommen ist. Schwerarbeit also. Normalerweise lese ich mich, auch wenn es schwer fällt, durch ein Buch. Mal sehen, ob ich das bei Alfred Döblins <a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3518397672/">Berge, Meere und Giganten</a> schaffe. Noch (bei 50 Seiten) schwanke ich zwischen Aufgeben und Weitermachen.

  • Da ich Lesen als vergnüglichen Zeitvertreib ansehe, fällt es mir überhaupt nicht schwer ein Buch aufzuhören wenn es mir nicht zusagt.


    Entweder es bekommt ein Lesezeichen und eine Karteikarte mit dem bisherigen Inhalt und kommt auf meinen SUB-HGB (Sub halb gelesener Bücher :breitgrins: ) oder
    es wird sofort zugeklappt und eines Fertiglesens für unwürdig erklärt (so geschehen bei Gabaldons "Feuer und Stein" :breitgrins: ).


    Aber mich durch ein Buch hindurchquälen? Ne,ne, dafür ist mir meine Lesezeit zu Schade und zu kurz :entsetzt: .


    Liebe Grüße
    jenny

  • Also im Normalfall lese ich ein Buch zu Ende, auch wenn es mir nicht so gut gefällt!


    Ausnahmen:
    1. Das Silmarillion von Tolkien: Da bin ich auch beim 2. Versuch gescheitert, zu der Geschichte finde ich einfach keinen Zugang. Wahrscheinlich bin ich dazu zu blöd :redface:


    2. Die Erben Kains von John Jakes: Da hab ich auch schon 2 Versuche gestartet, aber es ist einfach das langweiligste Buch, das ich kenne und ich bin ja schon stolz, daß ich wenigstens bis zur Hälfte durchgehalten habe!


    LG Jutta

    :lesen: Die Blutlinie - Cody McFadyen

  • Das ist eine sehr gute Frage.


    Ich möchte immer gerne jedes Buch fertig lesen und gebe eigentlich auch nicht so schnell auf. Wenn ein Buch wirklich schlimm für mich ist, lege ich es auf meinen Lese-ich-grade-Stapel und lasse es eine Weile ruhen.


    Es ist mir schon öfter passiert, dass dann nach einer Woche oder so das Buch plötzlich total spannend war und ich froh war, es doch noch gelesen zu haben. :klatschen:


    Manchmal jedoch lege ich Bücher 3, 4 Mal auf diesen Stapel und sie wollen einfach nicht besser werden. Letztes Beispiel war Ayla und der clan des Bären - grauenhaft :entsetzt: !!! Da nehm ich dann das Buch und stopf es irgendwo in die hinterste Regalecke, die ich finden kann. Vielleicht stoße ich in Jahren ja mal wieder drauf und lese es doch noch.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • hallo,


    also ich muss da erst mal zwei fälle unterscheiden: ob das buch mir gehört oder ob ich es aus der bücherei ausgeliehen habe.
    bei ersterem stelle ich das buch zunächst mal wieder ins regal, und versuche es dann später (nach einem jahr oder so) erneut. kann ja auch einfach sein, dass mir das buch einfach in der momentanen stimmung nicht lag oder so. bei manchen büchern, die sich ziehen wie kaugummi les ich auch einfach mal quer ;)
    wenn ich das buch allerdings ausgeliehen habe, dann nix wie zurück in die bücherei! entweder ich stolper nochmal drüber und es interessiert mich trotz allem immer noch oder eben nicht.
    allerdings gehöre ich auch nicht zu den leuten, die ein buch nach 50 seiten schon weglegen...

    So viele Bücher und so wenig Zeit...

  • also wenn ich in einem buch wirklich nicht aufgehe... wenn ich mich richtig quälen muß, dann hör ich meist nach 1/3 auf. also bei 270 seiten auf seite 80. denn dann wird es meist auch nicht mehr viel besser. aber dann muß das schon ganz schlimm sein. ich will generell auch JEDES buch durchlesen. ;)

  • Hallo allerseits


    Ich lese Bücher IMMER zu Ende, aber zu diesem Thema fällt mir ein, was der uns allen durch Schullektüre bekannte Edgar Wibeau mal gesagt hat
    (sinngemäß) - er liest grundsätzlich jedes Buch, das er in die Finger kriegt, wenn es ihn aber nach 50 Seiten noch nicht gepackt hat, gibt er auf.
    Finde ich einen guten Ansatz :klatschen:


    :winken:


    Daniela

    bitte wühlt bei booklooker mal in meinen Angeboten (elahub) - ich verkaufe für die Katzenhilfe Göttingen :) -

  • Ich gebe Büchern oft 100 Seiten lang eine Chance.
    Aber wenn sie mir dann immer noch nicht gefallen lege ich sie weg oder verkaufe sie bei Ebay.
    Meine Lesezeit ist begrenzt und der Platz in meinem Bücherregal auch.