Bunburry #15 ist gehört, #16 werde ich später anfangen. Habe eher zufällig gesehen, dass es da zwei neue Bände gibt. Sie sind kurz, ca drei Stunden, und sie verlangen einem nichts ab -- perfekt zum Handarbeiten.
Die Serienchallenge 2023
Es gibt 761 Antworten in diesem Thema, welches 38.761 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Buecherkatze.
-
-
Ich habe zwei Enola Holmes Bücher gelesen, die nächsten schaffe ich die Tage. Hoffe ich.
Außerdem ein drei Fragezeichen, das war aber so gar nicht meines. Ein Selbsträtselbuch mit diesem "Wenn du das willst gehe zu der Seite, ansonsten lese bei der anderen Seite weiter".
-
Mit
Vortex 03. Die Liebe, die den Anfang brachte - Anna Benning
habe ich wieder eine Trilogie beendet
-
False Truth (bunburry #16) habe ich auch fertig. Das ist mein 24. Serienbuch dieses Jahr.
Mir war gar nicht bewusst was für ein Serienjunkie ich bin.
-
Band Nr. 4, der Fall des geheimnisvollen Fächers der Enola Holmes-Reihe ist gelesen.
Ebenso habe ich im Urlaub noch zwei Bücher von Frau Quinn gelesen.
-
-
Commissario Montalbano 03: Der Dieb der süßen Dinge - Andrea Camilleri
-
Commissario Montalbano 04: Die Stimme der Violine - Andrea Camilleri
-
Ich habe in meine Liste noch 2 Serien hinzugefügt. Bei beiden fehlt mir jeweils ein Buch zum beenden.
Die sieben Schwestern
Hier lese ich gerade das “fulminante Ende”
Und von Nora Engel die Trilogie um die Winzerin Greta.
Hoffentlich habe ich da Glück bei der Buch-Verlosung auf Lovelybooks. Wenn nicht kaufe ich es mir in den nächsten Tagen. Ich liebe diese Trilogie🥰 Handlungsort ist unser kleines Dorf hier in der Pfalz 😍
-
- X-Files: Novels von Charles L. Grant et al (6)
- Goblins ✔ X
- Whirlwind ✔ X
- Ground Zero ✔ X
Die Rezis möchte ich noch demnächst posten, aber hachja. Diese Scully, dieser Mulder...
- X-Files: Novels von Charles L. Grant et al (6)
-
Der 2. Hunkeler: Flattermann - Hansjörg Schneider
-
So, den fünften Teil der sieben Schwestern beendet. Ich hoffe, ich muss nicht nochmal so viele unnötige rassistischen Worte in einem Buch lesen.
-
Ich hoffe, ich muss nicht nochmal so viele unnötige rassistischen Worte in einem Buch lesen.
Ich kann mich jetzt gar nicht erinnern um welche Schwester es ging, aber ich kann mich erinnern, dass ich damals den ersten Band auf deutsch gelesen habe und die Übersetzung echt grottig fand.
-
Ein noch nicht zählbarer erster Teil ist gelesen: Marilynne Robinson - Gilead
Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich den zweiten Teil sicher in Kürze lesen werde.
-
Ich hoffe, ich muss nicht nochmal so viele unnötige rassistischen Worte in einem Buch lesen.
Liegt das an der Zeit, in der das Buch spielt, oder warum werden da solche Begriffe verwendet?
-
Ich hoffe, ich muss nicht nochmal so viele unnötige rassistischen Worte in einem Buch lesen.
Liegt das an der Zeit, in der das Buch spielt, oder warum werden da solche Begriffe verwendet?
Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Einmal Francos Zeit, also ja, da liegt es an der Zeit. Aber dann auch 2008. Nein, da liegt es einfach am nicht hinterfragten rassistischem Denken.
Deswegen meinte ich auch, dass ich Verständnis hätte, bei dem Teil in Francos Zeit. Aber der alte Chilly lebt 2008 in Schottland und wird ständig rassistisch beleidigt, anstatt dass man ihn als gitano/Roma bezeichnet - und das nicht nur in der wörtlichen Rede von Personen, sondern auch im beschreibenden Fließtext.
-
Und das Buch ist 2018 erschienen. Da wusste man bereits über die Diskussion. Außerdem wird in der Geschichte ja auch von der Diskriminierung der Personengruppe berichtet und einmal korrigiert sich sogar eine 2008 lebende Person in der wörtlichen Rede. Also alles Anhaltspunkte, dass Autorin/Übersetzerin sich der Problematik bewusst sein müssen.
-
Das würde mich beim Lesen auch massiv stören
-
Ich hatte zwischenzeitlich sogar über einen Abbruch nachgedacht. Aber da ich die Serie gerne weiterlesen würde, habe ich versucht es zu überlesen. (Was nicht wirklich geht, na ja.)
-
Falls ich es hier noch nicht erwähnt habe, ich bin nicht untätig
Ich habe 4 neue Serien begonnen, die ich weiterverfolgen werde
V.E. Schwab "Shades of Magic - Weltenwanderer"
Bd. 1: Vier Farben der Magie
Anthony Ryan "Der stählerne Bund"
Bd. 1: Der Paria
Salvatore Treccarichi „Dilwen“
Bd. 1: Dilwens Plan
Julian Kappler „Die Fäden des Schicksals“
Bd. 1: Drachenblut und Schicksalsfäden