#3 Günter Schenk - City Trip/Reise KnowHow - Metz, Nancy und Bar-le-Duc
# 4 Lia Scott - Sturmjahre (Bd. 1 - Ein Gefühl von Unendlichkeit) 3 Ratten
(die 4 weiteren Bände erspare ich mir )
sind beide ausgelesen.
Es gibt 137 Antworten in diesem Thema, welches 1.994 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mungo.
#3 Günter Schenk - City Trip/Reise KnowHow - Metz, Nancy und Bar-le-Duc
# 4 Lia Scott - Sturmjahre (Bd. 1 - Ein Gefühl von Unendlichkeit) 3 Ratten
(die 4 weiteren Bände erspare ich mir )
sind beide ausgelesen.
danke, liebe yanni - da bin ich sicher, dass es jetzt steil bergauf geht mit dem Lesevergnügen, da es zum einen um den 6. Spionagekrimi von Mick Herron geht (ich liebe diese schräge Reihe ) und dann um ein "Juwel der englischen Literatur, auf deren Autor ich gespannt bin (James Hilton - 1900-1954). Kann also nur gut werden - bzw. viel viel besser!
(Ich war nach 250 Seiten fast dabei, abzubrechen. Meine Entscheidung, die 4 weiteren Bände zu ignorieren, steht nach knapp 500 Seiten Lia Scott fest - anderen wird es besser gefallen )
Bei dem Buch habe ich mir überraschend schwer getan, aber das Ende hat mich dann mit allen Hängern in der Mitte versöhnt:
Adam Silvera - Am Ende sterben wir sowieso
#2 ist gelesen:
Oliver, Ben: The Arc
Ich habe auch mein 5. Buch beendet: John Ironmonger - Das Jahr des Dugong
Da der Monat noch ein paar Tag hat, erhöhe ich um zwei Bücher.
Die #4 Alex Capus - Eine Frage der Zeit wartete 12 Jahre auf's Gelesenwerden.
Mit Priscilla Gillman - Tha antiromantic child habe ich mich ein bisschen schwer getan. Die Nachwirkung war, dass ich auch keinen rechten Zugang zu dem nächsten Buch gefunden habe. Deshalb habe ich es beiseite gelegt und ein anderes Buch angefangen. Eigentlich schade, denn das wäre das letzte Buch gewesen, dass noch von vor meinem Urlaub stammt.
Sagota Auf deine Eindrücke zu Hiltons Buch wäre ich sehr gespannt. Ich fühlte mich spontan an Pinnegars Garten von Reginald Arkell erinnert.
Ich werde berichten - in Form einer Rezi
Hab mal James Hilton gegoogelt: Er ist nicht besonders alt geworden und sein Vater war in der Tat Schuldirektor
Buch Nr. 6: Yrsa Sigurðardóttir - Sog
Und noch ein eher mäßiges Buch (zumindest meiner Meinung nach): Emma Cline - Die Einladung
Buch Nr. 7 ist gelesen:
Susanne Oswald: Schneezauber im kleinen Strickladen in den Highlands
Obwohl der September ein eher schwieriger Lesemonat ist schaffe ich die angepeilten acht Bücher hoffentlich noch, hier kommen jedenfalls schonmal die Nummern vier bis sechs:
Ichiro Kishimi/Fumitake Koga - Du musst nicht von allen gemocht werden
ausgelesen ist
#5 Fischer-Hunold, Alexandra - Ewig & immer
(ein witziger Ausflug in die Welt der Jugendbücher mit herrlichem Setting: Staunton House in Cornwell, in dem die Zeit anno 1886 stehengeblieben ist....) Mystery meets Downton Abbey )
Mein viertes Buch fehlt noch in der Liste