Nein, das bin ich nicht selber.
Deutscher Buchpreis 2024
Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 5.154 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thomas_b.
-
-
Von der Autorin hab ich noch nie was gelesen. Aber kaum verwunderlich. Ich kannte in den letzten Jahren einige der Autoren. Vom Sieger allerdings habe ich oft nicht mal den Namen gekannt.
-
Ich kenne weder Autorin noch Buch, deswegen enthalte ich mich einer Wertung. Aber mit Buchpreisen wie mit Preisen und Ehrungen allgemein ist es schwierig geworden in den letzten Jahren. Zu viele Faktoren und Interessen wollen Berücksichtigung finden, und am Ende wird eine Entscheidung getroffen, die nicht jedermanns Zustimmung findet. Gregor Dotzauer bringt es in seinem Kommentar im Tagesspiegel ganz gut auf den Punkt:
ZitatDieser in nur einem Jahr geschriebene, mit autobiografischem Material jonglierende Roman ist eine respektable „Kompromissentscheidung“ (Jury-Sprecherin Natascha Freundel) in einem schwierigen Umfeld, denn der Buchpreis muss es vielen rechtmachen. Auch der Buchhandel will davon profitieren
Schwebende Wirklichkeiten: Martina Hefter gewinnt den Deutschen BuchpreisZwischen Sachsen und Nigeria: Martina Hefter tauscht sich in „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ mit Liebesschwindlern aus - und dreht den Spieß einfach um.www.tagesspiegel.de -
-
Clemens Meyer, der mit seinem Buch "Die Projektoren" auf der Shortlist stand, ist jedenfalls nicht einverstanden mit der Jury-Entscheidung ...
-
Clemens Meyer, der mit seinem Buch "Die Projektoren" auf der Shortlist stand, ist jedenfalls nicht einverstanden mit der Jury-Entscheidung ...
Ach je....
-
Schon heute sagen sogar Buchhändler, „ei ei, was ist denn da passiert“. Beim Messebesuch hat er es übrigens nicht thematisiert. Das Buch spricht für sich.