Ihr Lieben,
hier ist sie also meine Monatsrunde im November.
Autor:innen mit internationaler Biografie
Das Thema erklärt:
Es soll um Autor:innen gehen, die wie der Titel schon sagt, eine Biografie haben, die verschiedene Länder umfasst.
Der Begriff wird als Alternative für z.B. "Migrationshintergrund" benutzt und das ist für mich auch ein bisschen die Ausgangslage gewesen. Denn gerade in Deutschland werden diese Stimmen oft nicht gehört oder ihnen ein laut werden nicht zugestanden. Das ändert sich in den letzten Jahren immer mehr.
Vom Sachbuch bis Romanen, egal für welches Alter ist alles erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Es sind also auch Biografien über die Autor:inenn möglich!
Zugelassen werden Bücher von/über Autor:innen:
- die in einem Land geboren sind, dort aber nicht aufwuchsen (also z.B. Mirrianne Mahn "Issa")
- Deutsche Autor:innen aus sogenannten "Einwandererfamilien" egal in welcher Generation, egal ob sie sich in ihren Büchern dann thematisch auseinander setzen oder nicht (alle Genres erlaubt^^)
- aus verschiedenen Gründen ins Exil mussten (hier zählen also auch Autoren der dt. Exilliteratur)
- die in einem Land geboren wurden, aber in einem anderen Land lebten und starben (also z.B. James Baldwin)
- Biografien über Autor:innen auf die die oben genannten Punkte zu treffen.
Gemeint sind keine!! Autor:innen die viel gereist sind, aber ihren festen Wohnort nicht geändert haben. Also jemand wie Agatha Christie zählt nicht!
Ich hoffe es ist etwas für euch dabei und ich freu mich auf zahlreiche Anmeldungen.
Liebe Grüße eure
Holden
Anmeldungen:
Alice
- Irène Némirovsky "Suite française"
- Hamed Abdel-Samad "Mein Abschied vom Himmel"
- Kaveh Ahangar "Senf mit Safran"
b.a.t.
- Mirrianne Mahn "Issa"
Breña
- Birago Diop "Geistertöchter"
- Romesh Gunesekera "Reef"
- Rafik Schami "Die Sehnsucht der Schwalbe"
Dodo
- Erich Maria Remarque "Der Funke Leben"
Holden Caulfield
- Mirrianne Mahn "Issa"
illy
- Karosh Taha "Im Bauch der Königin"
- William Boyd - Unser Mann in Afrika
Juva
- Nedim Gürsel "Der Sohn des Hauptmanns"
- Tijan Sila "Radio Sarajevo"
Kiba
- Abbas Khider "Deutsch für alle"
- Leigh Bardugo "Goldene Flammen - Grischa 1"
- Wladimir Kaminer "Russendisko"
- Rafik Schami "Sami und der Wunsch nach Freiheit"
- Meg Rosoff "Damals, das Meer"
- Hasnain Kazim "Mein Kalifat"
- Leigh Bardugo "Eisige Wellen"
- Ingrid Noll "Goldschatz"
- Valentin Groebner "Bin ich das?"
- Rafik Schami "Die geheime Mission des Kardinals"
Kirsten
Kritty
- Cassandra Clare "City of Heavenly Fire"
- Waris Dirie "Nomadentochter"
Mabra
- Kurt Tucholsky "Deutschland Deutschland über alles"
Saltanah
- Sasja Filipenko "Röda korset"
- Barbro Guaccero "Död så in i vassen"
- Saša Stanišić "Wolf"
- T. H. White "The Sword in the Stone"
- Benyamin - Goat Days
- Wilson Harris - Palace of the Peacock
Valentine
- Jane Harper "The Dry"
- Angela Findla "Im Schatten meines Großvaters"
Vorleser
- Alka Joshi The Secret Keeper of Jaipur
- Evan Can Wait von Rhys Bowen
- Alka Joshi - The Perfumist of Paris
- Lucinda Riley - The Hidden Girl
yanni
- Nava Ebrahimi "Das Paradies meines Nachbarn"
- Yaa Gyasi "Heimkehren"
Zank
- Rolf Tobias (Hrsg.) "10 Gruselgeschichten"
- David Grashoff und Pascal Kamp (Hrsg.) "Hunger"
- Rolf Tobias (Hrsg.) "Das Alptraum-Buch"
- Manfred Kluge (Hrsg.) "Das große Heyne-Jubiläums-Buch"