Leo Born - Kalte Erlösung

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 163 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gaby.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Mara Billinsky tanzt in diesem Buch auf zwei Hochzeiten. Einerseits unterstützt sie in einer internationalen Task Force ihren Kollegen Erik Nordin bei der Suche nach Polaris, andererseits muss sie in ihrem eigentlichen Job einen Serientäter dingfest machen. Der Killer tötet Menschen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben und immer ist Stacheldraht im Spiel. Da Jan Rosen nun seinen Job im Innendienst gefunden hat, muss Mara hauptsächlich alleine ermitteln. Wie immer verlässt sie sich dabei auch auf ihre Intuition.


    Dies ist nun bereits der neunte Band, in dem die eigenwillige Mara Billinsky – genannt „Die Krähe“ - ermittelt. Leo Borns Schreibstil ist sehr packend und die Handlung temporeich und sehr spannend. Die Zwischenkapitel von Goyo sind ziemlich düster und erschreckend.


    Mara Billinsky hat schon viel einstecken müssen und so versteckt sie ihre weiche Seite hinter ihrem ungewöhnlichen Äußeren und hinter dem aneckenden Verhalten. Aber inzwischen hat sie sich bei den Kollegen Respekt verschafft. Bei diesem Fall wird sie manchmal von ihrem Chef Reiner Klimmt unterstützt, der schwer krank ist. Aber auch Jan Rosen trägt immer wieder seinen Teil zu den Ermittlungen bei und wächst manchmal sogar über sich hinaus. Nordins Frau starb bei einem Einsatz gegen Polaris, so dass Erik nun zwanghaft seine Jagd nach Polaris fortsetzt.


    Bei diesem Fall trifft Mara auch wieder auf ihren Vater, zu dem sie gerade erst vorsichtig wieder ein Verhältnis aufbaut. Dennoch hat sie für seine Vorlieben kein Verständnis.


    Die Spannung bleibt bis zum dramatischen Ende hoch und es fügt sich alles schlüssig zusammen.


    Auch dieser sehr spannende Thriller hat mich wieder total gefesselt.


    5ratten

  • und wieder ein spannender Fall für die Krähe von Frankfurt


    Es ist schon wieder Herbst und kalte Winde und Nieselregen ziehen durch die Straßen Frankfurts. Doch genau hier spielen sich dramatische Ereignisse ab. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Scheinbar zufällig wählt er aus, wen er tötet. Die Opfer werden mit Stacheldraht gefesselt und zu Tode gefoltert. Die Kommissarin Mara Billinsky macht sich auf die Suche nach dem Täter. Unerwartet kommt ihr dabei ein Strafverteidiger in die Quere, mit dem sie so nicht gerechnet hat. Es ist ausgerechnet der eigene Vater, der nicht nur als stadtbekannter Anwalt auftritt. Was verbindet ausgerechnet ihn mit den Morden?


    Schon wieder ist ein Jahr vergangen, fast auf den Tag genau erschien auch Band 8 „Eisige Stille“. Ist es wirklich schon ein Jahr her, seit ich diesen spannenden Thriller gelesen habe? Nun geht es weiter mit Band 9 „Kalte Erlösung“.


    Mara Billinsky jagt einen Serienmörder und hat dabei die Unterstützung wieder von Jan Rosen. Auch wenn sie eigentlich nicht mehr zusammenarbeiten, lösen sie gerade diesen Fall doch gemeinsam. Die beiden Protagonisten sind so unterschiedlich, dass sie eigentlich gar nicht zusammenzupassen scheinen. Mara geht immer vorwärts, setzt ihren sturen Kopf durch und folgt ihren Instinkten. Dies führt durchaus auch mal zu Fehleinschätzungen und vor allem Schwierigkeiten. Trotzdem mag ich ihre taffe Art, sich durchzusetzen. Außerdem hat sie Unterstützung von dem schwedischen Kollegen Erik Nordin. Sie suchen mal gemeinsam und zwischendurch auch allein.


    Jan Rosen ist da völlig anders. Er analysiert erst das Problem und gibt seine Erkenntnisse dann weiter. Doch nicht immer hat er die Zeit dafür, manchmal muss er auch selbst Dinge machen, die er eigentlich nicht will. Jan würde ich als ruhig und besonnen einschätzen, manchmal sogar etwas naiv. Natürlich passiert etwas, wenn man zum Beispiel jemanden observieren soll. Jan scheint es ab und zu nicht klar zu sein, worauf er sich einlässt, aber Mara eine Bitte abzuschlagen, kommt eben auch nicht infrage. Ich mag auch Jan Rosen sehr.


    Natürlich ist auch dieser Fall in sich abgeschlossen, aber trotzdem empfiehlt es sich hier, die Vorgänger Band 7 „Schwarzer Schmerz“ und Band 8 „Eisige Stille“ zu lesen. In den beiden werden einige Charaktere vorgestellt und die Jagd nach einem gewissen Polaris nimmt ihren Anfang. In diesem 9. Band klärt sich so einiges zu diesen Fällen auf. Kleine Rückblenden sorgen zwar auch hier dafür, dass man als Leser die Handlungen nachvollziehen kann, aber mit den Vorkenntnissen aus den Vorgängern ist es dann doch etwas spannender.


    Fazit:


    Spannend, emotional und unerwartet, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und wollte schnell wissen, wie es weitergeht und ausgeht. Mir hat auch „Kalte Erlösung“ gut gefallen, und es gilt, wie immer, nach der Krähe ist wohl vor der Krähe. Im nächsten Jahr geht es dann hoffentlich genauso spannend mit neuen Fällen für Mara Billinsky weiter. Ich warte ungeduldig!


    5ratten

  • Das Böse vergisst nie


    Ein Mann wird mit Stacheldraht als Paket verschnürt und mit tiefen Stichwunden im Oberkörper in einem Hotelzimmer in Frankfurt gefunden. Kommissarin Mara Billinski, im Präsidium als „die Krähe“ bekannt, findet schnell heraus, dass es sich bei dem Toten um einen angesehenen RA handelt, der sich regelmäßig mit einer Prostituierten getroffen hat. Darina Ivanova gilt als Hauptverdächtige, wird ausgerechnet von Maras Vater Edgar verteidigt und aus der U-Haft geholt. Sie wohnt sogar zeitweise bei ihm. Als ein weiteres Opfer, bei dem Stacheldraht ebenfalls eine Rolle spielt, in ihrer Gärtnerei gefunden wird, stellt sich die Frage nach einer Gemeinsamkeit. Mara ist sich sicher, dass sie es hier mit dem gleichen Täter zu tun hat.

    Außerdem geht die Suche nach dem Verbrecher weiter, der als POLARIS der Polizei immer einen Schritt voraus ist. Da sie ihm immer näher zu kommen scheinen, schaltet sich auch Nordins Chef Joakim Lundmark in die Ermittlungen ein. Und auch Nordin wird weiterhin von der schwedischen Polizei im Auge behalten. Denn einige glauben immer noch nicht an seine Unschuld beim Tod seiner Frau.


    Für mich ist es das erste Buch aus der Feder von Leo Born, das ich gelesen habe. Und ich frage mich, warum ich bisher nicht auf diesen grandiosen Autor aufmerksam geworden bin. Er hat mich mit seinem Erzählstil, der Spannung, die er ab der ersten Seite aufbaut und den überraschenden Wendungen, die dem Fall immer neue Richtungen geben, absolut überzeugt.

    Überzeugt hat mich auch Mara Billinski, die Krähe, die mit ihrer manchmal schroffen, sehr direkten Art leicht aneckt; die ihren eigenen Weg geht und sich nur selten etwas sagen lässt. Aber ihr Erfolg bei den Ermittlungen gibt ihr recht. Auch wenn sie sich wie hier mal wieder selbst in Gefahr bringt. Woran auch Nordin, mit dem sie zusammen lebt, nicht ganz unschuldig ist.

    Aber nicht nur der Fall, den Mara und ihr Team diesmal zu lösen haben, hat mich gefangen genommen. Auch die Geschichte von Gregorio Ayala, der sich Goyo nennt, hat mich fasziniert. Aufgewachsen in Mexico mit seinem älteren Bruder Santiago, der plötzlich verschwindet, seiner Mutter Ximena, die er über alles liebt un die ebenfalls eines Tages verschwunden ist, und seinem jähzornigen und gewalttätigen Vater Rodrigo hat er keine leichte Kindheit. Hier wird in ihm das Böse geweckt. Goyo lerne ich in kurzen Kapiteln immer besser kennen und ich habe immer darauf gewartet, ob, wann oder wie er in diesem Fall auftauchen wird. Seine Rolle hier finde ich einfach grandios.

    Ein weiterer Mann, der sich meine Sympathien sehr schnell gesichert hat, ist Jan Rosen, ein ehemaliger Kollege von Mara, der jetzt als IT-ler im Keller des Präsidiums sitzt. Das spannende bei ihm ist auch, dass er mit einer Frau zusammen ist, die POLARIS aus einer persönlichen Situation heraus kennt. Auch für Rosen ist Dienst nach Vorschrift ein Fremdwort und er ist immer zur Stelle, wenn Mara ihn braucht. Und bei diesem Fall wächst er, wie ich finde, über sich hinaus.

    Ich habe mir vorgenommen auch die ersten 8 Fälle an denn Mara Billinski beteiligt ist, noch zu lesen. Dann werde ich aber bei Band 1 anfangen. Denn ich hatte hier und da das Gefühl, dass mir kleine Details, gerade aus ihrem Leben, fehlen um sie noch besser verstehen zu können.


    Mit diesem Thriller habe ich einen neuen Autor kennengelernt, der mich mit dieser Geschichte einfach begeistert hat. Der mir Gänsehaut beschert hat und ich mich beim Lesen zusammenreißen musste um meine Nägel nicht zu malträtieren. Durch den ich Hochspannung ab der ersten Seite bekommen habe, der mich gepackt und an seine Geschichte gefesselt hat. Und der mich unfassbar gut unterhalten hat.


    5ratten :tipp: