Auch wenn ich oft ein Spontanleser bin habe ich gewisse Muster, die sich in jedem Jahr wiederholen. Dazu gehört, dass ich im Herbst und Winter (der dunklen Jahreszeit) gerne und häufiger zu historischen Büchern greife. Denn gerade wenn es draußen ungemütlich ist finde ich es umso schöner, mich in meinen gemütlichen vier Wänden in die Vergangenheit zurückzuversetzen. In diesem Jahr ist diese Tendenz angesichts der Krisen und Probleme, die uns alle durch die Medien ständig erreichen, noch deutlich stärker ausgeprägt.
Ich möchte daher alle MonatsrundenteilnehmerInnen einladen, der aktuellen Zeit zu entfliehen und in die Geschichte einzutauchen. Dies kann mithilfe historischer Romane aller Art, aber natürlich auch historischer Sachbücher, geschehen. Wer nicht unbedingt ein Faible für Historisches hat darf sich gerne in Fantasiewelten flüchten - es sollte vielleicht nicht unbedingt der Weltraum sein, aber Märchenwelten oder Mittelerde (und ähnliches) passen sehr gut zum Motto.
Natürlich war früher nicht alles besser, aber vielleicht bietet uns die Vergangenheit die eine oder andere Auszeit von der Gegenwart (oder relativiert diese...). Lasst uns gemeinsam ausprobieren, wie viel Eskapismuspotential die Geschichte bietet.
TeilnehmerInnen:
Alice
Anita Siegfried - Die Schatten ferne Jahre
b.a.t.
K.P Kojo - Tales from Africa
Somerset Maugham - The Moon and Sixpence
Breña
Herman Melville - Billy Budd
dodo
José Saramago - Das Memorial
HoldenCaulfield
C.J. Sansom - Die Gräber der Verdammten
Carina Schnell - A Breath of Winter
illy
Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie
Margaret Atwood - alias Grace
Jacqui
Christine Strobl - Menschen die Geschichte schrieben. Die Renaissance
Almut Schneider - Menschen die Geschichte schrieben. Das Spätmittelalter
Juva
Manfred Görtemaker - Rudolf Hess: Der Stellvertreter
Alice Winn - Durch das große Feuer
Nuria Pradas - Die Kleidermacherin
Stuart Turton - Der Tod und das dunkle Meer
Oliver Hilmes - Schattenzeit: Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
Ayesha Harruna Attah - Die Frauen von Salaga
Katjaja
Sebastian Steffens - Bronze und Stahl
Sebastian Steffens - Hethitische Sprache und Keilschrift für den Hausgebrauch
Stefan Zweig - Magellan - Der Mann und seine Tat
Kiba
Minette Walters - Die letzte Stunde
Beate Maly - Die Kräuterhändlerin
Stefan Burban - Im Zeichen der Templer
Leigh Bardugo - Lodernde Schwingen
Catherine Bybee - eine widerspenstige Braut
MacOss
Dirk Van der Cruysse – "Madame sein ist ein ellendes Handwerck". Liselotte von der Pfalz - eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs
Saltanah
John Steinbeck - The Pearl
Agatha Christie - And Then There Were None
Aidan Dodson - Egyptens hieroglyfer
Han Kang - Human Acts
Marguerite de Navarre - The Heptameron
Salomea Perl - The Canvas and other stories
Anne Agardh - Brink. Den svenske slavkaptenen
Valentine
Lucy Maud Montgomery - Christmas with Anne of Green Gables
Ulla Lenze - Der Empfänger
Jess Kidd - Himself
John Farman - A Very Bloody History of Britain (Without The Boring Bits)
Tanja Kinkel - Mondlaub
Vorleser
Alison Weir - Isabella, The She-Wolf of France
Philippa Gregory - Normal Women - 900 Years of Making History
Philippa Gregory - The Lady of the Rivers
Jilian Cantor - In Another Time
Yanni
Carys Davies - Ein klarer Tag
Zank
Wolfgang Hohlbein - 40 Jahre Der Hexer. Das Jubiläumsbuch
Das Erbe des Weißen Wolfes. Magische Geschichten aus der Welt des Hexers