Monatsrunde Dezember 2024 - Geschichte und Geschichten

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 3.709 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MacOss.

  • Auch wenn ich oft ein Spontanleser bin habe ich gewisse Muster, die sich in jedem Jahr wiederholen. Dazu gehört, dass ich im Herbst und Winter (der dunklen Jahreszeit) gerne und häufiger zu historischen Büchern greife. Denn gerade wenn es draußen ungemütlich ist finde ich es umso schöner, mich in meinen gemütlichen vier Wänden in die Vergangenheit zurückzuversetzen. In diesem Jahr ist diese Tendenz angesichts der Krisen und Probleme, die uns alle durch die Medien ständig erreichen, noch deutlich stärker ausgeprägt.


    Ich möchte daher alle MonatsrundenteilnehmerInnen einladen, der aktuellen Zeit zu entfliehen und in die Geschichte einzutauchen. Dies kann mithilfe historischer Romane aller Art, aber natürlich auch historischer Sachbücher, geschehen. Wer nicht unbedingt ein Faible für Historisches hat darf sich gerne in Fantasiewelten flüchten - es sollte vielleicht nicht unbedingt der Weltraum sein, aber Märchenwelten oder Mittelerde (und ähnliches) passen sehr gut zum Motto.


    Natürlich war früher nicht alles besser, aber vielleicht bietet uns die Vergangenheit die eine oder andere Auszeit von der Gegenwart (oder relativiert diese...). Lasst uns gemeinsam ausprobieren, wie viel Eskapismuspotential die Geschichte bietet. ;)



    TeilnehmerInnen:


    Alice

    Anita Siegfried - Die Schatten ferne Jahre :nikolaus:


    b.a.t.

    K.P Kojo - Tales from Africa :nikolaus:

    Somerset Maugham - The Moon and Sixpence :nikolaus:


    Breña

    Herman Melville - Billy Budd :nikolaus:


    dodo

    José Saramago - Das Memorial :nikolaus:


    HoldenCaulfield

    C.J. Sansom - Die Gräber der Verdammten :nikolaus:

    Carina Schnell - A Breath of Winter :nikolaus:


    illy

    Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie :nikolaus:

    Margaret Atwood - alias Grace


    Jacqui

    Christine Strobl - Menschen die Geschichte schrieben. Die Renaissance :nikolaus:

    Almut Schneider - Menschen die Geschichte schrieben. Das Spätmittelalter


    Juva

    Manfred Görtemaker - Rudolf Hess: Der Stellvertreter :nikolaus:

    Alice Winn - Durch das große Feuer :nikolaus:

    Nuria Pradas - Die Kleidermacherin :nikolaus:

    Stuart Turton - Der Tod und das dunkle Meer :nikolaus:

    Oliver Hilmes - Schattenzeit: Deutschland 1943: Alltag und Abgründe :nikolaus:

    Ayesha Harruna Attah - Die Frauen von Salaga :nikolaus:


    Katjaja

    Sebastian Steffens - Bronze und Stahl :nikolaus:

    Sebastian Steffens - Hethitische Sprache und Keilschrift für den Hausgebrauch

    Stefan Zweig - Magellan - Der Mann und seine Tat


    Kiba

    Minette Walters - Die letzte Stunde :nikolaus:

    Beate Maly - Die Kräuterhändlerin :nikolaus:

    Stefan Burban - Im Zeichen der Templer :nikolaus:

    Leigh Bardugo - Lodernde Schwingen :nikolaus:

    Catherine Bybee - eine widerspenstige Braut :nikolaus:


    MacOss

    Dirk Van der Cruysse – "Madame sein ist ein ellendes Handwerck". Liselotte von der Pfalz - eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs


    Saltanah

    John Steinbeck - The Pearl :nikolaus:

    Agatha Christie - And Then There Were None :nikolaus:

    Aidan Dodson - Egyptens hieroglyfer :nikolaus:

    Han Kang - Human Acts :nikolaus:

    Marguerite de Navarre - The Heptameron

    Salomea Perl - The Canvas and other stories

    Anne Agardh - Brink. Den svenske slavkaptenen :nikolaus:


    Valentine

    Lucy Maud Montgomery - Christmas with Anne of Green Gables :nikolaus:

    Ulla Lenze - Der Empfänger :nikolaus:

    Jess Kidd - Himself :nikolaus:

    John Farman - A Very Bloody History of Britain (Without The Boring Bits) :nikolaus:

    Tanja Kinkel - Mondlaub :nikolaus:


    Vorleser

    Alison Weir - Isabella, The She-Wolf of France

    Philippa Gregory - Normal Women - 900 Years of Making History

    Philippa Gregory - The Lady of the Rivers :nikolaus:

    Jilian Cantor - In Another Time :nikolaus:


    Yanni

    Carys Davies - Ein klarer Tag :nikolaus:


    Zank

    Wolfgang Hohlbein - 40 Jahre Der Hexer. Das Jubiläumsbuch :nikolaus:

    Das Erbe des Weißen Wolfes. Magische Geschichten aus der Welt des Hexers

    45 Mal editiert, zuletzt von Juva ()

  • Eine gute Idee, dazu würde mein derzeitiges Buch Zeitzuflucht sehr gut passen, aber ich hoffe bis Dezember bin ich dann durch damit ;)


    Sobald ich weiß, was ich lesen werde melde ich mich :)

  • Kann ich ein schon angefangenes Hörbuch anmelden, das ich voraussichtlich noch gut 2 Wochen im Auto hören werde?


    Das wäre


    Minette Walters - Die letzte Stunde


    Handlung 1348

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Das Thema gefällt mir. Auf meinem SuB findet sich einiges passendes. Wenn es soweit ist, werde ich spontan anmelden. Noch kann ich mich nicht entscheiden.

  • Oooh, dazu fallen mir etliche schöne Bücher von meinem SUB ein, Juva : Vielen Dank für dieses Thema! <3

    Als erstes würde ich aber gerne einem Buch einen Schub verleihen, von dem ich gestern schon mal die allerersten paar Seiten gelesen habe und das ich ungerne zurückstellen möchte, obwohl es mich voraussichtlich (nach dem aktuellen) eine Weile beschäftigen wird. Allein schon wegen der winzigen Schrift :rolleyes:.

    Die Protagonistin der Romanbiographie, Ada Lovelace, war eine Tochter des berühmt-berüchtigten Lord Byron (ihre Mutter hatte sich entsetzt von ihm scheiden lassen und später alles Erdenkliche getan, um ihre Tochter von jeglicher Poesie fernzuhalten... :breitgrins: ) und ist für ihre Leistungen in der Mathematik und erste " Computerprogramme" bekannt. Sie hat (nur..) von 1815 - 1852 gelebt.


    Anita Siegfried - Die Schatten ferner Jahre

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ok?!

  • Alice: schönes Thema!


    Juva: das Monatsrundenthema gefällt mir sehr. Mal schauen, was ich neben meiner geplanten Weihnachtslektüre noch an Historischem unterbringen kann.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Das Thema passt perfekt. Ich habe noch drei Bücher beim SLW, die dazu passen.


    Daher melde ich mal an:


    Christine Strobl - Menschen die Geschichte schrieben. Die Renaissance 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Almut Schneider - Menschen die Geschichte schrieben. Das Spätmittelalter 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    SUB Jaqui


    Suche nicht den roten Faden in deinem Leben. Webe dir einen bunten.

  • Schönes Thema, Juva :!: :thumbup:

    Da melde ich doch gleich mal eine SUB-Altlast an, die bei mir auch noch für den diesjährigen SLW offen ist:


    Dirk Van der Cruysse – "Madame sein ist ein ellendes Handwerck". Liselotte von der Pfalz - eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    So könnte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. ;)

  • Schön, dass Euch das Thema gefällt. Alle bisher genannten Bücher passen richtig gut und sind vorne eingetragen. Über meine eigenen Bücher muss ich heute abend mal nachdenken, aber ich habe auf jeden Fall noch einige in Reserve! ;)

  • Da ich viel historisches höre, ist meine Auswahl recht groß.


    Da würde doch Isabella, The She-Wolf of France von Alison Weir passen (damit würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, da ich es für TAMKATZN auch angemeldet habe). ;)

    Außerdem dürfte mein Buch. welches ich gerade höre, auch passen: Normal Women - 900 Years of Making History von Philippa Gregory. Wenn ich die geschafft habe, melde ich mich mit mehr. :D

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Ich möchte daher alle MonatsrundenteilnehmerInnen einladen, der aktuellen Zeit zu entfliehen und in die Geschichte einzutauchen. Dies kann mithilfe historischer Romane aller Art, aber natürlich auch historischer Sachbücher, geschehen.

    Da hast du jetzt schön was angerichtet. Außer den beiden oben genannten Büchern habe ich ja noch die ganzen Waringham Romane die ich letztens gekauft hatte, und jetzt habe ich gerade Philippa Gregorys Plantagenets und Tudors Reihe entdeckt!. Oh mei. :D

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Zumindest "The Other Boleyn Girl" von Philippa Gregory kann ich auch sehr empfehlen. Ich mochte auch ihre Bücher über Katharina von Aragon sowie über Anna von Kleve/Catherine Howard. Nur mit einem Buch über Elizabeth I. bin ich nicht warm geworden.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Da hast du jetzt schön was angerichtet. Außer den beiden oben genannten Büchern habe ich ja noch die ganzen Waringham Romane die ich letztens gekauft hatte, und jetzt habe ich gerade Philippa Gregorys Plantagenets und Tudors Reihe entdeckt!. Oh mei. :D

    Ich habe noch die letzten beiden Waringham-Romane ungelesen im Regal stehen, habe gerade die ersten Bände aber mit Begeisterung gelesen, und höre derzeit mal wieder "Das zweite Königreich" von Rebecca Gablé.

    Philippa Gregorys Romane kann ich auch wärmstens empfehlen, besonders die Serie rund um die Rosenkriege.

  • Juva

    Wie weit in die Vergangenheit muss man denn zurückgehen? Ich habe zum Beispiel eine Krimi hier, der 1950 spielt, was für mich fast noch "Gegenwart" ist. Aber was meinst du?

    Und wie ist es mit Klassikern? Die spielen zwar in unserer Vergangenheit, aber meist in ihrer eigenen Gegenwart.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Juva

    Wie weit in die Vergangenheit muss man denn zurückgehen? Ich habe zum Beispiel eine Krimi hier, der 1950 spielt, was für mich fast noch "Gegenwart" ist. Aber was meinst du?

    Als Geschichtslehrerin sind die 1950er für mich definitiv Vergangenheit, Gegenwart fängt für mich da an, wo der Geschichtsunterricht endet (also nach 1989/90).

    Und wie ist es mit Klassikern? Die spielen zwar in unserer Vergangenheit, aber meist in ihrer eigenen Gegenwart.

    Das stimmt, dadurch sind sie uns heutigen LeserInnen aber nicht weniger fremd, weil die Szenerie eben nicht in unseren normalen Erlebnishorizont passt. Deshalb finde ich Klassiker hier absolut angebracht.

  • Ich habe jetzt auch meine eigenen Bücher vorne eingetragen, ein Sachbuch und drei historische Romane, die ich für den SLW angemeldet habe, für den ich noch einiges lesen muss. ;)


    Manfred Görtemaker – Rudolf Hess: Der Stellvertreter

    Alice Winn - Durch das große Feuer

    Nuria Pradas - Die Kleidermacherin

    Stuart Turton - Der Tod und das dunkle Meer