Mein Buch für die Monatsrunde „Geschichte und Geschichten“ ist die Biografie des belgischen Historikers Dirk Van der Cruysse über Liselotte von der Pfalz (1652-1722), die dem Hause Wittelsbach entstammte und eine Enkelin des Pfälzer Kurfürsten Friedrich V. war, der als sogenannter „Winterkönig“ von Böhmen zum Auslöser des Dreißigjährigen Krieges wurde. Berühmt wurde sie als Gattin von Philippe I. von Orléans, dem Bruder von Ludwig XIV., welcher als Sonnenkönig mehr als sieben Jahrzehnte lang in Versailles regierte.
Um den Überblick über dieses an Personen und Ereignissen reichen Buches zu behalten, lege ich hier einen kleinen Lesethread an, um meine Notizen und Gedanken zum Buch, aber auch vor allem stichpunktartig die vielen Daten und Namen festzuhalten, die im Buch vorkommen.
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Dirk Van der Cruysse
»Madame sein ist ein ellendes Handwerck«. Liselotte von der Pfalz – eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs
Originaltitel: Madame Palatine
Erstveröffentlichung: 1988
Aus dem Französischen von Inge Leipold (1990)
Verlag: Piper, Taschenbuch, 752 Seiten
Klappentext:
1671 heiratet Liselotte von der Pfalz Herzog Philipp von Orléans, den homosexuellen Bruder von König Ludwig XIV. Jahrzehnte verbrachte die ungemein gebildete und herzliche Liselotte am französischen Hof, der damals einer der prunkvollsten, intrigantesten und sittenlosesten war, und hielt ihre Erlebnisse und Beobachtungen in vielen Briefen fest. Diese kritische, urwüchsige und oft auch derbe Korrespondenz ist die Grundlage dieses ebenso amüsanten wie aufschlussreichen Buches.