Last Christmas I gave you my heart... Advent, Weihnachten, Chanukka, Rauhnächte und alles dazwischen Lesewochen ab 21. Dezember bis ins neue Jahr

Es gibt 283 Antworten in diesem Thema, welches 6.291 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von b.a.t..

  • Der Titel ist vollgepackt lol aber den fiesen kleinen Ohrwurm konnte ich mir nicht verkneifen :err:


    Dieses Jahr ist vieles passiert, man kommt kaum noch hinterher mit allen Nachrichten der letzten Monate und leider auch Tage.

    Dieser Lesethread soll daher explizit ein Safespace sein, für alle die Abschalten möchten. Die Welt draußen lassen, gemütlich über Bücher plaudern, gemeinsam über unser liebstes Hobbie philosophieren, gerne auch SLW oder andre Listen abarbeitend.

    Abschweifen ja, aber bitte nur in die Cozy Richtung. Gerne natürlich auch über alles was ihr in den nächsten Tagen kocht, verschenkt, nicht verschenkt^^, gerne auch wenn ihr euch über die Feiertage ein bisschen einsam fühlt. Alles was unseren Zusammenhalt im Forum stärkt ist erlaubt. <3 Trotzdem, die Welt hat hier einfach mal Pause und das setzte ich alles einzige Regel fest!


    Passt auf euch auf und ich freue mich auf alle Bücher die ihr so lesen werdet und auf eine gemütliche, gemeinsame Zeit


    Liebe Grüße

    Holden

  • Oh wie schön - da ist ja schon der Thread!


    Habe ich mir also die Weihnachtsbücher nicht umsonst geliehen, die so verführerisch in der Bib auf einem Thementisch auslagen. Drei habe ich mitgenommen, für unterschiedliche Leselaunen.


    Wenn's mir cozy zumute ist:

    Josefin Eman - Jul i lantbiblioteket (Weihnachten in der Landbibliothek)

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Wenn ich's gerne etwas dramatischer und krimineller hätte:

    Sara Önnebo - Det lider mot jul (Es geht auf Weihnachten zu)

       



    Wenn mir das weihnachtliche Friede-Freude-Eierkuchen auf die Nerven geht:

    Andreas Palmaer/Peter Bergting - Julens monster 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Leider - oder vielleicht auch zum Glück für euch, wer weiß - sind alle drei nicht übersetzt worden. Mit welchem ich anfangen werde, muss ich erst noch eruieren. Und falls ich mich nicht entscheiden kann, lese ich erst mal ein Buch, das ich direkt nach Weihnachten wieder zurückgeben muss:


    Dana von Suffrin - Nochmal von vorne 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Einen wunderschönen Abend euch allen und Dankeschön an Holden für den Thread.


    Alle Einkäufe sind getätigt, der gemütliche Teil kann beginnen. Der Baum steht auch schon, allerdings noch ungeschmückt, wir liegen gemeinsam auf der Couch herum und sind im Hygge-Modus angekommen.

    Ich habe sogar endlich mal mit meinem Weihnachtsbuch von Donna Andrews - Gift of the Magpie begonnen.

    Gleich werde ich in die Küche verschwinden, heute soll es Köttbullar geben. :)

  • Au weia - ich habe gerade erst HoldenCaulfield s Threadbeschreibung gelesen. Dann vielleicht doch nicht die Weihnachtsmonster oder den Weihnachtskrimi. Oder ich verschweige einfach die brutaleren Teile der Handlung und erzähle euch nur von den angenehmen Seiten.


    illy :

    Ich würde ja auch gerne mal eines der Bücher von Donna Andrews lesen, aber da hat die Bibliothek leider eine Lücke. ;(

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Danke für den Thread und das Thema, HoldenCaulfield <3


    Ich lese im Moment wieder relativ viel, nachdem ich im November quasi eine Zwangspause hatte. Momentan bin ich an drei Büchern dran:


    Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit

    (Die Menschheit hat einen Planeten terraformt und dort ein Virus ausgesetzt, das die Evolution bei Affen schneller vorantreiben sollte. Die dazugehörigen Affen konnte man wegen eines Krieges dann nicht mehr aussetzen, aber Ameisen und Spinnen auf dem Planeten waren ebenfalls empfänglich für das Virus...)


    Lois Lowry - Auf der Suche nach dem Blau

    (Eine zweite Dystopie der Autorin von "Hüter der Erinnerung".)


    Div. - Das Erbe des Weißen Wolfs

    (12 Kurzgeschichten aus der Welt von Andrzej Sapkowskis Hexer Geralt von Riva. Wollte ich hier eigentlich mal in der Leserunde lesen, aber konnte mich damals einfach nicht aufraffen. )

  • Vielen Dank für den Thread und die Rahmenbedingungen, liebe Holden. Den Ohrwurm hatte ich schon, denn während ich versuche zu lesen, schaut mein Mann nebenan eine Doku über dieses Lied. Natürlich schallt es durch die ganze Wohnung. =O


    Aber nicht nur das hält mich vom Lesen ab, ich sollte auch mein Tablet außer Reichweite legen. Lesen möchte ich mein vorletztes SLW-Buch Brandungswelle, ich liebäugel aber auch mit einem Reread von Pratchetts Hogfather. Weihnachtlicher wird es bei mir nicht, weder literarisch noch sonst wie, mich erwarten daher entspannte Tage mit minimalen Verpflichtungen.


    Entspannung wünsche ich euch auch, vor allem denen mit Familienprogramm.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Abschweifen ja, aber bitte nur in die Cozy Richtung. ...

    Trotzdem, die Welt hat hier einfach mal Pause und das setzte ich alles einzige Regel fest!

    ... auf eine gemütliche, gemeinsame Zeit!

    Das letzte Jahr war bei uns so, dass ich genau das gut gebrauchen kann - vielen Dank dafür. Ich freu mich auf Euch. :blume:

    Ich werde sicherlich dabei sein - verstärkt eventuell aber erst in ein paar Tagen. Ich bemühe mich gerade, ein paar besondes alte Schätze im SUB zu heben (ehe es immer mehr an unsere neuen Büchereibücher gehen wird..).


    Aktuell habe ich etwas herausgezogen, das ich wohl auch ("eigentlich") längst gelesen haben sollte:

    Carson McCullers - Das Herz ist ein einsamer Jäger

  • Ich finde ja, dass Ed Sheeran längst Whamp abgelöst hat, was Weihnachtsohrwurm angeht. Sein eines Weihnachtslied läuft einfach überall...Aber tolles Motto, vielen Dank, HoldenCaulfield .


    Ich hab heute mit "Im Westen nichts Neues" angefangen und bin ganz positiv überrascht, wie leicht es sich lesen lässt. Freu mich auf die nächsten Lesestunden. Dann habe ich auch nochmal ein SLW-Buch geschafft. :)


    Heute haben wir schon ein wenig weihnachtlich angefangen. Der Baum wurde heute im Gusto der Kinder geschmückt mit fast ausschließlich selbstgebasteltem Schmuck (vor allem bunt und glitzernd) und ein guter Freund ist zu Besuch, dass wir mit Käsefondue zelebriert haben.

  • ich liebäugel aber auch mit einem Reread von Pratchetts Hogfather.

    Bei mir wird nicht mehr geliebäugelt, sondern ich habe heute mit "Hogfather" begonnen.


    Sehr weit in der Handlung bin ich noch nicht, denn ich habe die Abwesenheit von Mrdodo und jungdodo genützt und endlich alle Weihnachtsgeschenke eingepackt. Das hat mich den ganzen Abend beschäftigt. Tagsüber war ich am weihnachtlichen Schmücken. Eigentlich wollte ich es heuer dezenter angehen, weswegen der dodosche Haushalt bis jetzt nur wenig weihnachtlich dekoriert war. Heute ist aber mit mir durchgegangen. Sehr zu jungdodos Freude wurden sämtliche Lichterketten im Haus montiert, Weihnachtszüge aufgestellt, Christbaumschmuck nicht nur im Christbaum montiert und und und. Also wird auch heuer wieder gekleckert und nicht geklotzt.


    Morgen startet der erste Weihnachtsbesuch bei meiner Oma. Da unser Clan sehr groß ist, verbringt Oma jedes Jahr die Feiertage bei einem anderen ihrer Kinder. Außerdem werde ich morgen noch einmal eine Partie Zitronenmarmelade einkochen, dafür erspare ich mir das Kochen fürs Mittagessen, weil es Reste geben wird.

  • Vielen Dank für den Thread und die Erklärung dazu, HoldenCaulfield ! Tatsächlich wurde ich dieses Jahr noch nicht gewhamt, insofern kann ich den Titel durchaus verkraften. ;)


    Ich hatte heute einen sehr entspannten Gammel- und Lesetag, habe das Haus nur verlassen, um zum Briefkasten und zur Mülltonne zu gehen. Und ich habe tatsächlich drei angefangene SLW-Bücher beendet, die Rezis schreibe ich aber erst morgen, jetzt lese ich lieber weiter (der Stapel angefangener Bücher ist immer noch hoch genug).

  • So lang es ums Buch geht, darfs natürlich auch ein Mord sein. 8o 8)


    Na, Holden sei Dank! Ich habe erst mal mit dem super idyllischen Weihnachten in der Bibliothek auf dem Land begonnen und mir kommt nach gut 60 Seiten schon der Zuckerguss zu den Ohren heraus. Bibliothekarin Edda, 28 Jahre, ursprünglich aus Stockholm, lebt seit einem halben Jahr in einer winzigkleinen Kommune im Tornedalen in Nordschweden. Anfangs (also im ersten Buch, Die Landbibliothek am Fluss (nicht gelesen)) hatte sie wohl Anpassungs- und Akzeptanzprobleme, aber nun ist sie voll integriert und beliebt, hat Freundinnen, und einen Liebsten hat sie auch, Ante. Aber natürlich kann sie nicht richtig glauben, dass er sie wirklich, wirklich liebt. Weihnachten sieht sie mit einer Mischung aus Angst und Hoffnung entgegen. Früher liebte sie das ganze Drumherum, aber seit vor 5 Jahren ihre Eltern bei einem Unfall umkamen, fiel Weihnachten für sie aus. Ihre neuen FreundInnen werden aber sicher dafür sorgen, dass dieses Weihnachten ein ganz besonders schönes wird.


    Es sei denn, es käme was dazwischen. Ihre Verletzung am Bein etwa, die nicht richtig heilen will. (Schätzungsweise muss sie kurz vor Weihnachten wegen Blutvergiftung ins Krankenhaus.)

    Oder der Typ von der Kommunalverwaltung, der sie zu einem Gespräch herbeizitiert hat. (Ich schätze mal, der wird ihr was von Budgetkürzungen die Bibliothek betreffend, erzählen, worauf die gesamte Bevölkerung auf die Barrikaden geht, und die Verwaltung zurückrudern muss. Oder wartet mal - da ist ja auch noch der Sohn einer ihrer Freundinnen, ein supertoller Fußballer bei Real Madrid, der, nehme ich an, bald ins Dorf zurückkehren wird. Der hat natürlich jede Menge Geld und wird die Bibliothek mit Freuden unterstützen, denn immerhin war sie abgesehen vom Bolzplatz seine Lieblingsstelle im Dorf.)


    Ach - und ihre Schwester kommt sie Anfang/Mitte Dezember auch besuchen. Ob sie denn über Weihnachten bleiben würde, fragt Freund Ante. Eher nicht, glaubt Edda, oder??? Und Eddas beste Freundin, die ein gewisses Interesse an der Schwester hat, wird auch kommen.


    Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass sie in einem alten, kuscheligen Minihäuschen wohnt, kleiner als ihre frühere Ein-Zimmer-Wohnung, ohne fließend Wasser, also ohne Dusche oder WC, aber immerhin mit Strom. Wie sie da sowohl Freundin als auch Schwester unterbringen will, ist mir ein Rätsel.


    ---------------------------------------------------


    Ich glaube, ich muss einen Abstecher hin zu den Weihnachtsmonstern machen...

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Juva

    Du hast ja noch bis zum 31. Zeit dafür :err:


    Saltanah

    Keine Sorge, für einen guten Mord bin ich immer zu haben :elch:


    Ich hab heute Abend ohne viel aufsehen "Die Frau des Serienkillers von Alice Hunter" gehört.

    Das hat mir so gut gefallen, das ich jetzt auch Lust habe die beiden anderen Bücher, die lose zu einer Serie gehören auch zuhören. Die gibt's aber noch nicht übersetzt, also werd ich da auf englisch weiter machen. Ich glaube bis auf die Tatsache das alle Figuren mit Serienmördern verwandt sind, gibt es da eigentlich keine weiteren Überschneidungen. Zumindest momentan kann ich sie nicht erkennen.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

  • Für die Feiertage habe ich mir noch andere Bücher rausgesucht, aber mein kleiner Serienkiller-Exkurs könnte das alles etwas durcheinander wirbeln. Aber zumindest eins der geplanten Bücher möchte ich definitiv über die Feiertage lesen, da es einen stärkeren weihnachtlichen Bezug haben soll. Sagt zumindest die Autorin und ich kann es sonst erst wieder nächstes Jahr zur Weihnachtszeit lesen (ich kann theoretisch total Season-frei lesen, aber wenn Weihnachten stark im Fokus steht klappt das nie so gut.).


    Außerdem hab ich noch drei Bücher begonnen, die auch gelesen werden wollen. Mist oder so :lachen:

  • Hallo in die Runde,


    eine weihnachtliche Lektüre kann ich nicht anbieten, obwohl ich mehreres parallel lese. Aber dafür habe ich heute schon ein paar weihnachtliche Aktivitäten vollbracht.

    Zum einen war ich mit meiner Tochter bei einer Freundin Plätzchen backen und ich habe Rouladen für den 1. Feiertag vorbereitet. Das einzige Gericht, das festtagstauglich ist, das ich zubereiten kann. Nun gönne ich mir den Rotwein, der beim Soße zubereiten "leider" übrig geblieben ist.


    Momentan lese ich hauptsächlich Das Bourne Imperium (Band 2) von Robert Ludlum.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich hatte einfach Lust auf eine Action-Thriller. Ich habe bekommen, was ich wollte. Aber ich muss zugeben, dass ich nicht immer überall gut mitkomme. Es ist doch schon verworren und man wird ja auch absichtlich in vielen Dingen im Dunkeln gelassen. Mir sind aber wahrscheinlich auch ein paar wichtige Details zum Entwirren entgangen, weil ich im Moment besser einfach ein Buch zum Abschalten bräuchte.


    Beim Schreiben meines Beitrags fällt mir gerade ein, dass ich doch eine Weihnachtslektüre habe. Mit meinem Sohn lese ich zusammen den Weihnachtosaurus und die böse Liste (Band 3) von Tom Fletcher.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Ich liebe es, genau wie schon die Vorgänger!!!


    Div. - Das Erbe des Weißen Wolfs

    (12 Kurzgeschichten aus der Welt von Andrzej Sapkowskis Hexer Geralt von Riva. Wollte ich hier eigentlich mal in der Leserunde lesen, aber konnte mich damals einfach nicht aufraffen. )

    Achherrje. Jetzt bekomme ich ein wenig ein schlechtes Gewissen. Das Buch wollte ich ja auch noch lesen bzw. längst schon gelesen haben. Kurzgeschichten sind einfach nicht so mein Ding, so dass ich mich dazu scheinbar nicht aufraffen kann, obwohl ich schon zwei oder drei Geschichten darin gelesen habe und diese mir auch gefallen haben.

  • Ich bemühe mich gerade, ein paar besondes alte Schätze im SUB zu heben

    Gutes Vorhaben. :) Ein wenig SuB-Pflege wollte ich auch noch betreiben. Beim Zusammenstellen der SLW-Bücher habe ich einen zusätzlichen kleinen Stapel gebaut, diese Bücher möchte ich in absehbarer Zeit anlesen und über ihr weiteres Schicksal entscheiden.

    Ich hab heute mit "Im Westen nichts Neues" angefangen und bin ganz positiv überrascht, wie leicht es sich lesen lässt. Freu mich auf die nächsten Lesestunden.

    Das Buch habe ich sehr positiv in Erinnerung, auch wenn das Thema alles andere als positiv ist. Und das, obwohl es Schullektüre war. Ich kann mich tatsächlich noch an einzelne Szenen erinnern (nach... fast dreißig Jahren?).

    Bei mir wird nicht mehr geliebäugelt, sondern ich habe heute mit "Hogfather" begonnen.

    Wahrscheinlich hält meine "Standhaftigkeit" bis zum ersten Kaffee morgen früh und dann ziehe ich das Buch aus dem Regal. ^^

    Wenn ich den SLW schon im letzten Moment beendet, dann richtig.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Guten Morgen :kaffee:


    Danke für den Thread. Ich dachte, ich bin nicht der Typ für Lesenächte, aber man soll nie nie sagen ;)


    Aktuell bin ich bei einem reRead: Elizabeth George - Glaube der Lüge

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Ich bin überrascht, wie zäh ich das Buch bis jetzt finde, dabei lese ich die Bücher von Elizabeth George gerne und sie haben mich schon aus mancher Leseflaute geholt. Sonst liegt auf meinem SUB noch zwei andere Bücher:


    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Elif Shafak - Am Himmel die FlüsseEva Lugbauer - Schwimmen im Glas


    Morgen fahren wir nach Ijmuiden auf die Fähre und am Dienstag werde ich in Barter's Bookshop in Alnwick aufschlagen. Bis dahin sollten die drei Bücher eigentlich reichen. Auf der anderen Seite habe ich auf der Fähre sehr viel Lesezeit... vielleicht sollte ich ein kleines bisschen aufstocken.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Das Buch habe ich sehr positiv in Erinnerung, auch wenn das Thema alles andere als positiv ist. Und das, obwohl es Schullektüre war. Ich kann mich tatsächlich noch an einzelne Szenen erinnern (nach... fast dreißig Jahren?).

    Ich hab bisher auch nur Positives von dem Buch gehört und bisher kann ich das bestätigen, auch wenn ich erst ein paar Dutzend Seiten gelesen habe.


    Kirsten

    Ich finde Elif Shafak ja großartig und das neue Buch wurde mir ganz unabhängig davon sogar gestern erst von einem Freund empfohlen. :)