Jedes zweite Deutsche möchte mehr Bücher lesen.

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 600 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kirsten.

  • Das Deutsche an sich bewundert Bücher oft am liebsten von außen und aus der Ferne. Es mag die Idee, Bücher zu mögen.

  • Gleich im ersten Absatz steht, die Franzosen sind mit am lesefaulsten. Dabei ist der französische Buchmarkt der umsatzstärkste in Europa.

    Der französische oder der französisch-sprachige Buchmarkt?

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen. (Karl Kraus)

  • Gleich im ersten Absatz steht, die Franzosen sind mit am lesefaulsten. Dabei ist der französische Buchmarkt der umsatzstärkste in Europa.

    Ich denke, das liegt an den etwas merkwürdigen Schlussfolgerungen aus den Zahlen. Nur weil 17% gar nicht lesen, sagt das ja gar nichts über die restlichen 83% aus. Vielleicht lesen die ja dafür überproportional viel?

  • Gleich im ersten Absatz steht, die Franzosen sind mit am lesefaulsten. Dabei ist der französische Buchmarkt der umsatzstärkste in Europa.

    Der französische oder der französisch-sprachige Buchmarkt?

    Oh, gute Frage. Das weiss ich tatsächlich nicht.

    Meine Info ist von einem Amazon-Insider, er bezog sich auf die Buchumsätze auf Amazon.fr verglichen mit anderen Amazon Marketplaces in Europa.


    Ich weiss allerdings nicht, von wo aus da alles bestellt wird. Ich bestelle ja z.B. auch englische Bücher bei Amazon.co.uk und lasse dann nach Deutschland schicken, weil selbst mit Porto nach D viele ältere Bücher da einfach billiger sind.

  • Ich war neulich in der Bibliothek und besprach kurz (im Aufzug) mit einer Bibliothekarin, wie wir jeden 6. Deutschen (der lt. Statistik NICHT liest) dazu bringen können, es DOCH zu tun ;)

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • 5000 Personen aus 5 Ländern zu befragen halte ich nicht für repräsentativ.

    Gleich im ersten Absatz steht, die Franzosen sind mit am lesefaulsten. Dabei ist der französische Buchmarkt der umsatzstärkste in Europa.

    Ich denke, das liegt an den etwas merkwürdigen Schlussfolgerungen aus den Zahlen. Nur weil 17% gar nicht lesen, sagt das ja gar nichts über die restlichen 83% aus. Vielleicht lesen die ja dafür überproportional viel?

    Das war auch meine Überlegung. Ich finde, diese Zahlen kann man in viele Richtungen interpretieren.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.