Literaturpreis der Stadt Fulda 2025

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 672 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Zank.

  • 2025 wird zum siebten Mal der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis der Stadt Fulda verliehen. Eine fünfköpfige Jury aus Autor*innen und Literaturkritiker*innen zeichnet hierbei jährlich ein deutschsprachiges Prosadebüt aus.


    Der diesjährige Preis geht an Ricarda Messner mit ihrem Roman "Wo der Name wohnt". Das 170seitige Werk erschien gerade erst Ende Februar im Suhrkamp-Verlag.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Die Preisverleihung inkl. Lesung ist am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 19 Uhr. Sie bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe "Literatur im Stadtschloss", bei der dieses Jahr außerdem noch folgende Autor*innen lesen werden:

    • Clemens Meyer: Die Projektoren
    • Christoph Hein: Das Narrenschiff
    • Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?
    • Anna Katharina Hahn: Der Chor
    • Dana von Suffrin: Nochmal von vorne
    • Tijan Sila: Radio Sarajevo

    Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden im historischen Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses statt.


    Mehr Infos zum Literaturpreis (klick).

    Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe (klick).

  • Sarajevo hat mir sehr gut gefallen. Der Krieg aus der Sicht eines Kindes war sehr eindrucksvoll.

    Viel Spaß bei der Veranstaltung, falls du hingehst.

  • Oh das sagt mir sogar was. Witzigerweise, weil meine Freundin neulich zu meiner Kollegin meinte: "Ich hab da so ein Buch gesehen...von einer Frau.. Rebecca oder so... irgendwas mit einem Fenster" ^^

  • Ich komme gerade von der Preisverleihung.

    Die Kulisse des Fürstensaals ist einfach toll; die Autorin Ricarda Messner war davon auch sichtlich beeindruckt und völlig überwältigt von der netten Laudatio und der Tatsache, dass sie ihren ersten Preis gewonnen hat. Eine sehr sympathische Frau! Sie hat eine halbe Stunde aus verschiedenen Stellen ihres Buches "Wo der Name wohnt" gelesen. Es tastet sich in verschiedenen Bruchstücken durch die Erinnerungen der Ich-Erzählerin. Das Buch spricht mich inhaltlich nicht an, aber die Autorin weiß definitiv mit Worten umzugehen und erzeugt sofort Bilder im Kopf. Ihr besonderer Stil gefiel mir wirklich gut und wer "tiefergehende" Literatur zu schätzen weiß, macht mit diesem Buch sicher nichts falsch.

    Der Oberbürgermeister (stilecht mit Amtskette um den Hals) hat ihr dann die Urkunde überreicht.