Eric Henninot - Die Horde des Windes

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 670 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von illy.

  • Ihre Heimat ist geprägt vom ständigen Wind, der über die Landschaft fegt und das Leben zum Existenzkampf macht. Gemeinsam bilden sie die Horde, die den Ursprung des Windes finden soll - und bestenfalls auch einen Weg, um den Wind zu beenden. Vor ihnen gab es bereits 33 Horden, die gescheitert sind.


    Golgoth, der Anführer, treibt die Horde an, auch wenn dies zu Reibereien führt. Er will den Äußersten Beginn, die Quelle der Winde, um jeden Preis finden. Sov, der Schreiber, soll ihre Erlebnisse und Erfahrungen für die folgenden Horden festhalten, damit diese davon profitieren können. Doch seine Rolle geht über die des Chronisten hinaus, wie sich mehr und mehr zeigt. Prinz Pietro hält die Horde zusammen und er ist somit der tatsächliche Anführer. Er kennt die persönlichen Herausforderungen und Bedürfnisse und weiß, dass nur die gesamte Gruppe erfolgreich sein kann.


    Jedes Mitglied der Horde ist wichtig für den Erfolg der Mission und wird individuell charakterisiert. Sowohl optisch als auch persönlich lassen sich alle Protagonisten gut auseinanderhalten. Das Äußere spiegelt dabei die Aufgabe und den Charakter ein Stück weit wider, ohne dass es eine Karikatur wird. Auch wenn es etwas dauert, sie kennenzulernen, denn da man unmittelbar in die Handlung eintaucht, bleibt dafür zuerst wenig Zeit.


    Die fremde Welt ist fantasievoll und detailverliebt dargestellt und bietet einiges zu entdecken, wobei die Aufteilung der Panel den Anforderungen der Situation folgt. Fasziniert bin ich von der Darstellung der Winde, die tatsächlich unterschiedliche Ausprägungen haben. Die Farben sind größtenteils erdig und naturnah, nachts eher grau-blau.

    Die Figuren sind gut unterscheidbar und haben eine realistische Mimik und Gestik. Hin und wieder, wenn sich die Ereignisse überschlagen, hatte ich Schwierigkeiten der Handlung zu folgen, doch ein zweiter Blick hat in der Regel geholfen.


    Der erste Band enthält ein Vorwort von Alain Damasio, auf dessen Roman die Graphic Novels basieren. Damasio richtet sich sehr stark an Leser, die sein Buch kennen und sich davon lösen sollen, um die Version von Henninot vollständig auf sich wirken zu lassen. Zum Glück war das bei mir nicht notwendig, ich bin unvoreingenommen in Die Horde des Windes gestartet. Der Roman wurde übrigens erst 2024 aus dem Französischen übersetzt, obwohl er bereits 2006 erschienen ist - und gefeiert wurde. Ehrlich gesagt reizt mich die Vorlage allerdings nicht, nachdem ich das Vorwort des Autors gelesen habe. ;)


    Alain Damasio - Die Horde im Gegenwind

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Die Adaption umfasst bisher drei Bände und ist noch nicht abgeschlossen. Es ist unklar, wie viele Bände erscheinen werden.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

    Einmal editiert, zuletzt von Breña ()

  • Das Universum ist mein Zuhause (#1)


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Es beginnt mit dem Aufbruch der Horde, 27 Jahre vor der eigentlichen Handlung, die Mitglieder der Gruppe sind noch Kinder. Die Zeremonie wirkt wie ein Prolog, da man erst Details über die Welt und die Gesellschaft sowie die Aufgabe und Mitglieder der Horde erfährt. Das ist sehr geschickt gemacht, da man direkt in der Geschichte dieser fremdartigen Welt ist.


    Man begleitet die Horde ein Stück ihres Weges und erfährt mehr über die Herausforderungen ihrer Mission. Gut ausgearbeitet ist dabei vor allem auch die zwischenmenschliche Dynamik. Und es ist kaum zu viel verraten wenn ich sage, dass die Zusammenstellung der Gruppe auch in Laufe des Bandes ändert…

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Das grazile Geschwader (#2)


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Achtung, Spoiler für Band #1


    Auch der zweite Band beginnt mit einem Rückblick, der nicht nur weitere Einblicke in die Traditionen bietet, sondern auch Ungeheuerliches offenbart.


    In der Gegenwart kämpft Sov zuerst damit, nun die Rolle des verstorbenen Prinzen übernehmen und die Gruppe zusammenhalten zu müssen. Diese Herausforderung wird größer, als die Horde auf eine Gruppe Freolen trifft, die vorgibt ihnen helfen zu wollen. Doch ist es wirklich nur Zufall, was während der Feierlichkeiten passiert? Und sind die ehrgeizigen Pläne von Golgoth realisierbar oder ihr sicherer Tod? Angespornt von der Tatsache, dass sie schneller sind als die letzte Horde, schmiedet Golgoth immer wahnsinnigere Pläne. Als nächstes begeben sie sich zum Unmut der meisten Mitglieder zur Lache von Lapsane.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Die Lache von Lapsane (#3)


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Achtung, Spoiler für Band #1 und #2


    Der kurze Rückblick zu Beginn dreht sich um Sov, halt allerdings kaum Erkenntnisse bereit.


    Umso besser, dass man schnell in der Gegenwart ankommt, denn die nächste große Prüfung steht bevor: die Durchquerung der Lache von Lapsane, einer gigantischen Wasserfläche. Die Regenzeit steht kurz bevor und erhöht das Risiko unbekannter Gefahren, doch auch ohne diese ist das Leben im Wasser eine enorme Herausforderung und zerrt an den Kräften. Nie zuvor ist es einer Horde gelungen, die Lache zu durchqueren.


    Die Schwangerschaft von Callirhoe stellt eine zusätzliche Herausforderung dar und die Horde droht daran zu zerbrechen. Tatsächlich kommt es zu einer Trennung, bevor ein Zwischenfall zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt aller für das Erreichen ihres Zieles ist.


    In diesem Band zeigen sich noch mehr Wunder und Schrecken dieser seltsamen Welt, nicht alle lassen sich erklären.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Von der Romanvorlage habe ich vor dem Vorwort noch nie etwas gehört und wie Breña fühle ich mich nicht sonderlich motiviert sie zu lesen. 8o


    Band 1: Das Universum ist mein Zuhause


    Die Orientierungsseite zum Aufbau der Horde mit ihren ganzen Mitgliedern ließ mich aufseufzen, viel zu viel Personal für meine Geschmack. Der Beginn der Story gefiel mir aber ganz gut, der Aufbruch der Jugendlichen, der "hordische" Alltag nun viele Jahre später fügte sich gut ineinander und auch die Personalmenge war nicht ganz so problematisch wie befürchtet.


    3ratten :marypipeshalbeprivatmaus:

  • Band 2:; Das grazile Geschwader


    Der zweite Band gefiel mir ein Stück weniger. Das Neue war verflogen, dafür traten die Persönlichkeiten stärker in den Vordergrund und gerade Anführer Golgoth machte mich ziemlich wütend, während die anderen mich nicht wirklich für sich einnehmen konnten. Auch dieses Konkurrenzdenken der Flugschiffbesatzung gegenüber ließ mich mehrfach den Kopf schütteln.


    3ratten

  • Band 3: Die Lache von Lapsane


    Die „Lache“ ist ein riesiges Lagunengebiet, mit kaum trockenen Flecken dazwischen. Es ist ziemlicher Wahnsinn, das nicht umgehen zu wollen, sondern hindurchzumarschieren bzw. schwimmen. Nicht einmal Boote sind erlaubt laut Hordler-Regeln. Die Konflikte kochen hoch, die Gruppe löst sich fast auf, um festzustellen, dass sie es nur gemeinsam schaffen können. Ich schüttele nur noch den Kopf, ob der Verbohrtheit. Die Reise der Horde geht nach dem Ende des Bandes weiter, noch ist aber keine Fortsetzung erschienen. Eigentlich mag ich die Serie auch nicht genug, um sie weiterlesen zu wollen, aber ich wüsste schon gerne, wie es am Ende ausgeht…


    3ratten :marypipeshalbeprivatmaus:


    edit:


    ich habe soeben entdeckt, dass Band 4 "Alticcio" letzte Woche erschienen ist:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links