Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Unter dem Titel "The Fortunes of Richard Mahony" erscheinen seit 1931 die drei Romane "Australia Felix", "The Way Home" und "Ultima Thule" der australischen Schriftstellerin Ethel Florence Lindesay Richardson, die unter dem Pseudonym Henry Handel Richardson veröffentlichte.
Ihre Romantrilogie gilt als eines der wichtigsten Werke der australischen Literatur. Ob sie jemals ins Deutsche übersetzt wurde, konnte ich nicht herausfinden. Zumindest ihr ebenfalls lesenswerte Erstlingswerk "Maurice Guest" wurde übersetzt und ist noch erhältlich.
Die Trilogie behandelt das Leben des Arztes Richard Townshed Mahony, seinen stetigen Aufstieg in der Gesellschaft und den darauf folgenden qualvollen langsamen Niedergang bis zu seinem Tod. Als LeserIn leidet man mit seiner Ehefrau Mary, die alles in ihrer Kraft stehende versucht, ihn zu unterstützen und den finanziellen Absturz zu verhindern. Man sieht auf dem Beobachtungsposten Dinge, gegenüber die sie blind ist, weil sie nach jahrelanger Ehe nicht erkennen kann, dass Richards Exzentrizitäten langsam aber sicher ins Irrationale abgleiten.
Anhand Richard, Mary und ihrem Bekanntenkreis beschreibt die Autorin sehr detailliert das Leben zuerst in einer australischen Goldgräberstadt, dann in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen und später den Kampf, um in Armut mit harter Arbeit trotzdem noch irgendwie zu gutbürgerlichen Mittelschicht gezählt werden zu können. Richardson zeigt gleichzeitig auf, wie abhängig Frauen von ihren Männern in jener Zeit sind und dass sie keinerlei Möglichkeit haben, in ihre finanzielle Situation eingreifen zu können - selbst wenn sie vor der Ehe über eigenes Vermögen verfügt haben.
Schade, dass diese Autorin kaum jemandem bekannt ist. Ich habe von ihr nun schon einiges gelesen und war von jedem Roman wirklich begeistert. Ich kann die Romantrilogie allen empfehlen, die in englischer Sprache problemlos lesen können und sich für derartige Geschichten interessieren.