TAMKATZN-SUB-Leichen-Abbau-Motivations-Leserunde (27. Wettbewerb)

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 522 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Avila.

  • Hallo werte Anhänger:innen der SUB-Leichen-Befreiungsbewegung,


    Um uns gegenseitig zu motivieren und anzufeuern, die Bücher im Rahmen des 27. TAMKATZN-Wettbewerbs zu lesen, und uns mit in unsere Lektüren zu nehmen, gibt es hier wieder auf vielfachen Wunsch unseren

    TAMKATZN-SUB-Leichen-Abbau-Motivations-Leserunden-Thread.


    Die Regeln dieser Leserunde sind wie folgt:

    • Jede:r liest das Buch oder die Bücher von ihrer/seiner TAMKATZN-Liste, das sie/er möchte
    • Bitte stellt das Buch anfangs hier kurz vor (wie in den Lesenächten auch)
    • Threads in den Monatsrunden haben Vorrang - wenn ihr euer Buch also auch dort unterbringen konntet, eröffnet gerne dort einen eigenen Thread dazu!

    Bonus-Vorteil: Wenn ihr hier hin und wieder von eurer Lektüre berichtet und Eindrücke teilt, müsst ihr am Schluss nicht zwangsläufig eine Rezension verfasst (dürft ihr aber natürlich sehr gerne). Der "Lesebeweis" für den Wettbewerb ist damit erbracht.


    Häufig Nie gestellte Frage:

    Ich will hier unbedingt mitlesen, aber habe keine TAMKATZN-Liste - was tun?

    Ihr ahnt es: Einfach im Wettbewerbsthread eine zu den Kriterien passende SUB-Leichen-Liste posten und genehmigen lassen und schon seid ihr dabei. Ein Einsteigen ist jederzeit möglich. Der aktuelle Wettbewerb läuft bis zum 30.09.2025 und so lange ist auch dieser Lesethread geöffnet.


    Liebe Grüße

    Euer TAMKATZN-Agents

    Avila und Zank :trinken:

  • Noch nicht in Betrieb, dieser Thread?? :/

    Dann bietet sich vielleicht mein erstes Listenbuch an, das ich gerade herausgelegt habe - das einzige Sachbuch der Fünf, das bei den TAMKATZN gelandet ist, damit ich es endlich lese... es liegt schon ein paar* (aber immerhin noch nicht viele..) Jahre rum.


    Puntigam/Gruber/Oberhummer - Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Was wir von Tieren über Physik lernen können)

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klingt doch ganz interessant? Was hielt mich ab??

    Ich hab vom selben Autorentriumvirat dieser "Science Busters" (wohl prominent im Nachbarland...) schon ein anderes Buch gelesen (Das Universum ist eine Scheißgegend) und der Schreibstil hat mich da unheimlich genervt. Ich hab gar nix gegen flapsige Sprache in Sachbüchern, aber da fand ich sie nicht "sehr, sehr lustig" (Zitat Klappentext) - in jenem Buch war alles einfach nur too much.


    Vielleicht ist es in diesem ja besser - ansonsten nerv' ich halt Euch hier damit. :evil:


    *(Nachtrag: Hab grad in einem alten Thread gefunden, dass das Buch vor 6 Jahren - März 2019 - schon auf meinem SUB war...)

    Einmal editiert, zuletzt von Alice ()

  • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

    Mich schreckt schon die Vorstellung, eine Schnecke anzufassen! <X

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Im letzten Jahr habe eine Vorstellung der Science Busters gesehen. Das war schon sehr lustig und gleichzeitig informativ.


    Das Buch "Das Universum ist eine Scheißgegend" habe ich auch gelesen. War in Ordnung, aber nichts, was ich in meinem Regal behalten hätte.

  • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

    Mich schreckt schon die Vorstellung, eine Schnecke anzufassen! <X

    Auf dem Cover sieht man schon, dass die Schnecke ja nicht "händisch" berührt wird. ;)

    (Ich hab so eine Ahnung, dass da eventuell auf die Versuche des Nobelpreisträgers Eric Kandel mit der großen Meeresschnecke Aplysia angespielt wird - dabei wurde die neuronale Verschaltung des Kiemenrückzugsreflexes auf Berührung aufgeklärt. Falls das denn so sein sollte, passt es ganz gut, dass ich noch ein "Alterswerk" von Kandel beim SLW angemeldet habe; ich fand es ganz passend, das zu lesen, solange er noch lebt... ;) toller Typ.)


    Nachtrag: Toller Film über ihn übrigens auch:

    https://www.wfilm.de/auf-der-suche-nach-dem-gedaechtnis/eric-kandel_260/;jsessionid=36507A0968466FC2F8213CBF1A1E3D50

  • Das Häuschen ist ja auch nicht schleimig :breitgrins: Vom Berühren der Schnecke selbst würde ich abraten, Schneckenschleim ist ziemlich schwer wieder abzukriegen.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • So - ich bin erst auf Seite 30 und beginne schon wieder zu ahnen,was mich damals (neben der speziellen Wortwahl..) so verrückt gemacht hat. Ich zitiere einfach mal zusammenhanglos ein paar Sätze:

    " ... Woher weiß man das? Gilt das für alle? Ist das ansteckend? Wie kann ich mich davor schützen? Und zahlt das die Krankenkasse? Eins nach dem anderen, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, andererseits aber gut zuhören, der Pfarrer predigt auch nicht zweimal, zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. Sind wir quitt, können wir Stoff machen, oder..."


    Ist das lustig oder macht mich das auf die Dauer absolut kirre??

    Live als Kabarett vielleicht noch unterhaltsam, aber gelesen macht mich das total... nrrvös. (Vielleicht Absicht, okee... :rolleyes: )

  • Ist das lustig oder macht mich das auf die Dauer absolut kirre??

    Würde mich vermutlich irre machen.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Ich bin jetzt auf Seite 108/280 und stelle fest, dass sich interessante und fast unnervig formulierte Passagen mit solchen wie oben abwechseln - wenn man diese aushält oder diagonal liest, findet man durchaus wissenswerte Zusammenhänge. Während das erste Kapitel mMn etwas chaotisch strukturiert war, wird das im zweiten ("Tiere") etwas besser. (Dass die "Fact"-Einschiebe ausgerechnet in Rosa gesetzt sind, war wohl eine Bierlaune des Cover-Designers, der dort die selbe Farbe wählte - wohl um dem ganzen einen unernsten Anstrich zu geben..?!)


    (P.S.: Ja, es waren tatsächlich die Aplysia-Versuche, in denen "gestreichelt" wurde...)

  • Zum Lesen finde ich den Stil auch sehr anstrengend. Das ist wirklich eher was für einen launigen Live-Vortrag (und selbst da bin ich gegen allzu heftige Gagfeuerwerke oft etwas empfindlich).

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Also mit Mario Barth kann man die Science Buster echt nicht vergleichen. :D Live war es humorvoll, aber nicht zwanghaft aufgesetzt. Generell denke ich auch, dass das Konzept live besser funktioniert als in einem Buch.

  • Die Science Busters sind live unschlagbar. In Buchform fand ich es auch nicht so gut. Da kommt der ganze Witz nicht zur Geltung.

    SUB Jaqui


    Suche nicht den roten Faden in deinem Leben. Webe dir einen bunten.

  • Das lebt bestimmt auch sehr von der Persönlichkeit des/der Vortragenden.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Die Science Busters sind live unschlagbar.

    Wenn Mimik, Bewegung und Sprachmelodie hinzukommen, kann ich mir das sogar vorstellen - vielleicht gibt es ja iwo ein Video?!


    Gerade habe ich allerdings einen 15 Seiten langen Abschnitt über Goldhamster, Homosexualität und Darmgase gelesen, den ich Euch hier lieber ersparen möchte. :rolleyes: