Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Mit seinen alltagstauglichen Rezepten begeistert Achim Oecal unter dem Namen "Kitchenachim", ein breites Publikum. Fast 2.000.000 Menschen folgen ihm bereits auf Social Media, weshalb es daher Zeit für ein neues Kochbuch wurde.
Seine Fans kennen das Konzept schon: Es geht um schnelle, schmackhafte Gerichte, für die man nicht stundenlang in der Küche stehen muss und dennoch selbst gekocht sind.
Nach einer kurzen Vorstellung und einer Einleitung geht es auch schon los mit den Rezepten.
Aufgeteilt sind die Gerichte in sechs praktische Kapitel. Es gibt Fingerfood, Salate, vegetarische Hauptgerichte und welche mit Fleisch oder Fisch, Nudelgerichte und Desserts.
Achim Oecals Küche ist modern und bunt. Es wird besonders viel wert auf frisches Gemüse gelegt. Schwere Fleischgerichte sucht man hier vergebens, und selbst bei einigen der Fleischgerichte würde es kaum auffallen, wenn man einfach das Fleisch weglassen würde.
Obst, frische Kräuter, Käse und Nüsse kommen ebenfalls gerne zum Einsatz.
Kleine Küchenhelfer wie fertigen Blätterteig, Bohnen oder Mais aus der Dose oder auch Brühe werden nicht verschmäht. Warum auch, sind sie doch in der schnellen Küche sehr praktisch.
Die Rezepte selbst sind kinderleicht nachzukochen, Anfänger werden gut zurechtkommen.
Die Anleitungen sind sehr kurz gehalten, aber leicht verständlich.
Auf den Zutatenlisten stehen keine exotischen Dinge drauf. Jedenfalls habe ich noch nichts gesehen, was man nicht auch ganz leicht in jeden gut sortierten Supermarkt finden könnte.
Was kann der Leser hier für Gerichte erwarten? Es gibt Minipizzen mit Honigtomaten, Linsensalat mit Feta und Mango, Süßkartoffel-Frittata, Zucchini-Lasagne, Kartoffeltarte, ...
Ganz besonders lecker fand ich bisher das Ofengemüse mit Burrata, die Knödelwaffeln mit Brokkoli und Schinken und das das griechische Zitronenhähnchen.
Die ganze Woche koche ich schon die Rezepte nach und es wird nicht langweilig.
Auch die Zeiten die angegeben sind, stimmen meist überein. Die Vorbereitungen dauern fast nie länger als 15 Minuten, der Rest erledigt der Herd oder der Ofen. Kochmuffel kommen also auch auf ihre Kosten.
Trotzdem vergebe ich nur vier von fünf Punkten, denn bei all der Schnelligkeit kommen Dinge wie Röstaromen zu kurz, die nur entstehen, wenn man sich beim Kochen Zeit lässt. Aber die fehlen am Ende manchmal im Geschmack, aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.
In jedem Fall steht am Ende ein tolles, selbst gekochtes und schnelles Essen auf dem Tisch, das alle genießen werden.