Aicha Bouhlou - Hauptsache Salat

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 324 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JaneEyre.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ein großer Teil von Aicha Bouhlous Familie stammt aus Marokko. Dort ist es üblich, vor der Hauptmalzeit verschiedene Salate zu servieren, ähnlich, wie die Antipasti in Italien.

    Wenn Gäste kommen, können bis zu zwölf Salate auf einmal aufgetischt werden, je nachdem wie hoch die Gäste vom Gastgeber geschätzt werden. Da ist es natürlich wichtig, eine gewisse Abwechslung in seine Salatkompositionen zu bringen, sonst wird das Festmahl schnell langweilig.


    Ich besitze einige Kochbücher mit dem Thema "Salat", allerdings war noch nie eins dabei, welches mich so überzeugt hat, wie dieses hier.

    Die Salate die hier vorgestellt werden, könnten bunter und abwechslungsreicher nicht sein. Es gibt welche aus gekochtem, gebratenem, gedünstetem oder püriertem Gemüse. Klassische Blattsalate sind ebenso vertreten, wie welche mit süßen Früchten, Nüssen oder Hülsenfrüchte.

    Es gibt Salate als Beilage und welche zum Sattessen. Bis auf die letzten beiden Kapitel, die Salate mit Fisch oder Fleisch beinhalten, ist der größte Teil der Rezepte sogar für Veganer, zumindest für Vegetarier, geeignet.

    Die Saucen bestehen nämlich oft aus einer Basis aus Olivenöl und Essig oder Zitronensaft, und der Salat selbst sonst nur aus pflanzlichen Produkten. Ganz toll also auch für alle, die sich etwas gesünder ernähren wollen.


    Insgesamt gibt es acht verschiedene Kapitel. Zuerst wird erläutert, worauf es beim perfekten Salat ankommt. Salatsorten werden erklärt und welche Sorte wofür am besten geeignet ist.

    Dann folgen Dressings, Vinaigrettes und verschiedene Toppings.

    Die folgenden Rezepte sind so ein bisschen nach Gefühl sortiert, habe ich den Eindruck. Es gibt unter anderem ein Kapitel mit den Rezepten aus Aicha Bouhlous Kindheit, ein anderes befasst sich mit besonders fantasievollen Kompostitionen. Ich finde das sehr sympathisch. Am besten blättert man sich einmal komplett von vorne bis hinten durch, um die besten Rezepte zu markieren. Mein Buch ist jetzt schon voller Zettelchen.

    Am Ende sorgt aber ein Zutatenregister für eine gewisse Ordnung.


    Ich persönlich kann das Buch wegen seiner Vielfalt nur empfehlen. Der ein oder andere wird sich vielleicht fragen, ob ein Kochbuch für Salat wirklich notwendig ist. Ich finde schon, denn ich habe ein paar ganz tolle Geschmackskombinationen, Salatdressings mit asiatischem Touch und neue Gewürzmischungen kennengelernt, die ich vorher noch nicht kannte. Und ein bisschen neue Inspiration kann doch jeder mal gebrauchen.


    5ratten

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Krieg ich gleich Hunger auf Salat - zum Glück gibt es bei mir mittags fast immer welchen aber sicher nicht so abwechslungsreich wie in deinem Buch. Heute aber auch mit Radieschen und Erdbeeren zwischen Blattsalat, Paprika, Gurke und Tomate.

    Liebe Grüße JaneEyre

    Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück.

    Theodor Fontane

  • Der ein oder andere wird sich vielleicht fragen, ob ein Kochbuch für Salat wirklich notwendig ist.

    Gerade beim Thema Salat finde ich neue Inspiration immer wieder toll, damit zur Salatsaison im Sommer nicht immer wieder das gleiche Einerlei in der Schüssel landet. Danke für den Tip!

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • nanu?! : Du entwickelst Dich zur Impulsgeberin für Anschaffungen für unsere lokale Bibliothek - übrigens... ;)

    Wirklich? Ui, wie lieb und so viel Verantwortung, aber ich werde mir weiterhin Mühe geben. :autsch:


    Übrigens habe ich da noch ein tolles Kochbuch mit fermentierten Lebensmitteln. Da bin ich auch schon ganz begeistert von. :flirt:

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.