Thomas Mann - Der Zauberberg

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 550 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Breña.

  • Schneekristalle sind TOLL!! :love:

    Siehe Wilson Bentley.. von dessen Bildern war ich schon seit langer Zeit fasziniert...

  • Ja, genau, die Hexagone... Schneeflocken sind wirklich faszinierend, aber Manns Schreibkunst hat Grenzen. :zwinker:


    Ich werde jetzt aus Prinzip nicht mehr abbrechen, ich möchte über das Buch in seiner Gesamtheit meckern können. :breitgrins:

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Da kommt auch die berühmte sunk-cost fallacy ins Spiel ... wenn Du schon so viel Lesezeit investiert hast, wäre es ja schade, jetzt aufzugeben. Wie viel Buch ist denn noch übrig?

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Betriebswirtschaftlich habe ich das noch gar nicht betrachtet, aber du hast Recht. ^^

    Es sind noch ungefähr 250 Seiten übrig, das entspricht einem Viertel meiner Ausgabe. Wenn ich im bisherigen Tempo weiterlese und nur ein wenig trödel, bin ich spätestens zur Mitte des Monats durch.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Wobei ich den Schluss (ohne Naphta!) ziemlich gut fand. Nicht nur Naphtas Abwesenheit gefiel mir, sondern auch der komplette Wechsel im Umgang


    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Kiba Deinen Spoiler lese ich später, bin jetzt aber schon gespannt auf den ominösen Wechsel.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • So so, mit Mynheer Peeperkorn kommt jetzt also etwas Bewegung ins Sanatorium. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass


    Und dann erfreut uns Mann auch noch mit tiefgründigen Erkenntnissen über Frauen. Wir sind "reaktive Geschöpfe, ohne selbständige Initiative, lässig im Sinne von passiv" und vollkommen abhängig vom Manne. Hans erkennt selbst, dass sein Schöpfer ihm "Abgeschmacktheiten" in den Mund legt, was ihn aber nicht stoppt. Eine wahre Wonne, so etwas zu lesen. X/

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Fertig!


    Das siebte Kapitel hielt noch einige Überraschungen bereit, vor allem weil es einen deutlicheren Fokus auf Handlung und Personen hatte. Intellektuelle Diskurse gab es auch, jedoch wurden diese zum Glück eher kurz gehalten. Insgesamt ließen sich die letzten paar hundert Seiten auf jeden Fall leichter lesen als die paar hundert davor.


    Und der letzte Abschnitt...


    Nun bin ich froh, durchgehalten zu haben, und sehe meine Vorbehalte vom Anfang bestätigt: Klassiker haben es bei mir schwer. Für mich hätte es deutlich weniger Schwafelei sein können, während andere vermutlich gerade das schätzen. :zwinker:

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges