Beiträge von foenig

    Hallo in die Runde,

    ich hoffe, dass ich am Osterwochenende neben Kochen, Backen, Ostereier verstecken und suchen auch noch Zeit habe, um mich dem Lesen zu widmen.


    Morgen früh starten wir luxuriös mit dem Besuch des Fensterputzers in den Tag. Daher können wir morgen nicht allzu lange ausschlafen, aber das ist es uns wert. Leider bedeutet das auch, dass meine frühmorgendliche Lesezeit wahrscheinlich wesentlich kürzer ausfallen wird.


    Ich lese und höre mal wieder mehrere Bücher parallel:

    Windstärke 17 von Caroline Wahl:

    Ich habe ungefähr das erste Drittel gelesen und kann mir noch keine so richtige Meinung bilden. Es gibt vieles, das mich nervt bzw. was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. So stört mich z.B. das die "Streunerin" Ida wie ein Familienmitglied bei Knut aufgenommen wird ohne sich gegenseitig zu kennen und man auch keine Erklärung dafür erhält. Andererseits hat mich das Buch scheinbar doch in seinen Bann gezogen, da ich schon wissen möchte, wie es mit Ida auf Rügen weitergeht.


    Außerdem lese ich Verheißung von Jussi Adler-Olsen:

    Da habe ich mittlerweile ungefähr 3/4 gelesen. Das Buch gefällt mir gut. Aber aufgrund wenig Lesezeit komme ich nur langsam vorran und habe dadurch auch Schwierigkeiten mir zu merken, wer wer ist und wer was gemacht hat. Ein paar Kürzungen hätten dem Buch wahrscheinlich nicht geschadet...


    Nevernight (3) - Die Rache von Jay Kristoff:

    Hier bin ich noch ganz am Anfang. Der zweite Band hat einfach so extrem mit einem Cliffhänger aufgehört, dass ich sofort weiterhören musste.

    Im Urlaub habe ich auch immer meinen altersschwachen Sony dabei.

    Oh, wir haben sogar zwei alterschwache Sony-Reader im Haus... Aber mittlerweile neue PCs und nicht mehr die entsprechende Software drauf. Bisher war ich zu faul mich damit zu befassen wenigstens einen wieder zum Laufen zu bekommen.

    Leihst du Bücher über die Onleihe aus und liest sie auf dem alten Sony-Reader? Wenn das bei dir funktioniert, würde ich mich wohl doch mal aufraffen...

    Ich habe noch nicht ganz die Hälfte des Buches geschafft. In meiner momentanen Wenig-Lesezeit-Lage ist das Buch perfekt. Es hat kurze spannende Kapitel, so dass ich dann meist doch noch eins vor dem Einschlafen schaffe und man ist schnell wieder im Geschehen drin.


    Mittlerweile gibt es zwei sehr brutale Morde, wobei man zum Glück nur das "Ergebnis" und nicht die Tat selbst ausführlich erzählt bekommt. Außerdem "spielt" der noch unbekannte Serienkiller mit dem Ermittler.

    Der ermittelnde Detective hat natürlich eine gutaussehende und humorvolle Singlefrau kennengelernt und bändelt mit ihr an. Dieser Erzählstrang ist zum Glück bisher kurz gehalten. Ansonsten wäre er mir doch zu klischeehaft und bringt einen zum Augenrollen. Aber kurze Unterbrechungen bei der Brutalität des Serienkillers sind ganz angenehm.

    So, nun habe ich die über 28 Stunden Hörerlebnis beendet.

    Grundsätzlich mag ich es immer noch lieber, wenn ich in einem Buch nur eine Hauptgeschichte habe, aber Ulf Schiewe hat es trotzdem geschafft mich immer wieder in den Bann zu ziehen. Außerdem sehe ich, wenn man 1000 Jahre abdecken möchte, auch keine andere Möglichkeit.

    doch war ich immer etwas zwiespältig, denn kaum hatte ich die Protagonisten kennengelernt, musste ich auch schon wieder loslassen und mit ihren Nachkommen vorliebnehmen. Dabei hätte ich über jeden Einzelnen gerne noch mehr erfahren.

    So erging es mir auch. Aber zum Glück begleitet man die Protagonisten in Teil 4 und 5 nur dass eine Generation hinzukommt, so dass für mich Teil 4 und 5 gefühlt nur ein Teil war. Zuerst begleitet man Hedwig als junges Mädchen und später als gestandene Frau. Mir haben auch die kleinen Andeutungen in den jeweiligen Teilen in die Vergangenheit zu den vorherigen Teilen gefallen und das verbindende Elemente wie der Säbel, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde und der Berufs des Schmieds. Die Geschichten befasst sich ja immer wieder mit denselben Familien nur viele Generationen später.


    Erwähnenswert finde ich noch, dass wir die Ereignisse über die kleinen Leute in der Gesellschaft erleben, so dass dem Leser die Figuren oft sehr nahe sind. Man erlebt sie in Alltagsdingen, so dass man sich die damaligen Zustände besonders gut vorstellen kann.

    Dass es nicht um die bekannten Leute der Zeit geht, dessen Handlungen man in Geschichtsbüchern nachlesen kann, hat mir auch sehr gut gefallen. Eine leichte Mischung der gesellschaftlichen Schichten kann man auch erkennen, aber ich würde nicht sagen, dass es um die "kleinen Leute" geht. Bis auf ein paar wenige Rückschläge ging es den Protagonisten in den Geschichten für die jeweiligen Verhältnisse immer gut.


    Abschließend kann ich sagen, dass es wahrscheinlich gut war, dass ich vor dem Hören nicht wusste, dass es sich um einen Roman in 5 Episoden handelt. Das hätte mich definitiv abgeschreckt und ich hätte ihn vielleicht gar nicht angefangen.

    So habe ich das gesamte Hörbuch mit viel Vergnügen gehört.

    4ratten

    Nevernight - Die Prüfung von Jay Kristoff

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Ich habe erst angefangen, aber es scheint mir gewöhnungsbedürftig zu sein. Ich habe zumindest das Gefühl, dass ich eine Weile brauche, um mit der Art gut klar zu kommen. Aber es scheint sich zu lohnen

    Bei mir war nach dem dritten Krimi von Chris Carter Schluss, da gab es für mich bessere Serien.

    Ui, da bin ich mal gespannt, wie weit ich komme.

    Nach fast 100 Seiten gefällt der Thriller mir bisher sehr gut, weil er mich mitreißt und spannend ist. Aber zum einen habe ich schon länger mehr keinen Thriller mehr gelesen, da ist der Anspruch aufgrund fehlender aktueller Vergleiche vielleicht nicht so hoch und zum anderen wollte ich auch gerne zur Entspannung vom stressigen Alltag/Beruf etwas nicht allzu Tiefgründiges, was die Erwartungshaltung nicht so hoch gehalten hat.

    Ich habe heute mit dem Kruzifix-Killer von Chris Carter begonnen und ungefähr die ersten 50 Seiten gelesen.

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Puuh, das ist definitv nichts für Zartbesaitete... Ich hoffe, dass ich "abgebrüht" für den Rest bin, je nachdem wie es sich weiterentwickelt. Die Beschreibung der Leiche und was mit dem Opfer vor dessen Tod gemacht wurde waren nicht ohne...


    Etwas nervig empfinde ich momentan, dass der ermittelnde Detectiv natürlich ein extrem schlauer Typ ist und seinen Doktortitel schon mit 23 Jahren gemacht hat. Warum muss es denn immer so ein übertrieben schlaues Kerlchen sein?


    Die ersten Seiten flogen nur so dahin und ich hoffe, dass es genauso weitergeht.

    Falls mir die Geschichte gefällt, gibt es noch 12 weitere Bände mit Detectiv Hunter. :D

    Nach dem Grüffelo wird nun bei uns zu Hause auch das Grüffelo-Kind sehr geliebt und muss mindestens einmal pro Tag vorgelesen werden. Meine Tochter (fast 4) liebt die Grüffelo-Bücher. Den Grüffelo "liest" sie selbst an vielen Stellen auswendig vor. Das Grüffelo-Kind lässt sie sich aber lieber vorlesen. Sie scheint den Wortlaut mittlerweile auch ganz genau zu kennen, aber möchte das Buch nicht "vorlesen".


    Ich kenne leider nur die deutsche Übersetzung und habe das Gefühl, dass aufgrund des Reimzwangs es diesmal nicht ganz so schön gelungen ist. Mir gefällt der "Singsang" der beim Grüffelo entsteht viel besser als beim Grüffelo-Kind. Beim Grüffelo-Kind komme ich selbst auch immer wieder mal ins stocken und muss mich konzentrieren.

    Es gefällt mir, dass dieselben Tiere wie beim Grüffelo wieder auftauchen, aber etwas schade finde ich es, dass sie nicht benannt werden. Also, es steht nirgendwo, dass es ein Fuchs, eine Schlange oder eine Eule ist.


    Woher weiß man, dass das Grüffelo-Kind ein Mädchen ist?

    Ich vermute, dass es an der Übersetzung liegt. In der deutschen Übersetzung ist immer nur von einem Kind die rede, was aber nicht weiter definiert wird.

    Prinz und Ritter


    Autor: Daniel Haack

    Illustratorin: Stevie Lewis

    Übersetzerin: Andrea Fischer


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Amazon-Beschreibung:

    Es war einmal ein Prinz, der auf Brautschau ging. Aber so sehr er auch suchte, unter all den lieb-reizenden Damen war die Richtige nicht dabei. Als eines Tages im Königreich ein böser Drache sein Unwesen trieb, ritt der Prinz los, um das Untier aufzuhalten. Doch ...


    Meine Meinung:

    Wir haben das Buch aus der Bücherei ausgeliehen. Meine Tochter (fast 4) hat es selbst ausgesucht. Ich vermute wegen der Prinzessinnen und dem Prinzen auf dem Cover. ^^ Ich hatte es mir in der Bücherei gar nicht angeschaut und wurde daher beim Vorlesen auch überrascht. ;) Als Erwachsener bekommt man sehr schnell eine Ahnung, warum der Prinz seine Traumfrau nicht unter den vielen Prinzessinnen findet. Meine Tochter hat die Hochzeit des Prinzen mit dem Ritter kommentarlos hingenommen. Allzu oft haben wir das Buch jedoch nicht gelesen. Das liegt aber nicht an der Thematik des Buches, sondern dass meine Tochter momentan lieber Bücher mit Tieren sich vorlesen lässt. Dazu ist der Auftritt der Drachens in dieser Geschichte einfach zu kurz.


    Mir gefällt das Buch gut, weil es ein Märchenbuch über gleichgeschlechtliche Liebe ist ohne dies als Besonderheit darzustellen. Gerade im Kindergartenalter hängen Kinder sehr an Rollenvorstellungen, die momentan in den meisten Fällen noch sehr klassisch sind. Dieses Buch kann helfen mal über den Tellerrand zuschauen und aufgeschlossen heranzuwachsen.

    Puuh, ich bin momentan zwiegespalten. Ich hatte den ungekürzten Roman noch auf meiner Spotify-Liste also als Hörbuch und kenne schon zwei, drei andere Bücher von Ulf Schiewe. Daher hatte ich mich vorher gar nicht so sehr mit dem Inhalt beschäftigt und wusste daher nicht, dass die Geschichte in 5 Teile gestückelt ist. Das gefällt mir leider nicht so gut. Mittlerweile habe ich ungefäht die Hälfte gehört und werde es sehr wahrscheinlich auch zu Ende hören. Die Geschichten selbst finde ich toll. Spannend geschrieben und man fühlt sich auch direkt in die jeweilige Zeit versetzt. Man wird also richtig reingesogen. Aber die Wechsel stören mich. Ich möchte lieber nur bei einer Person/Familie in einer Zeit bleiben und dafür etwas ausführlicher und länger erzählt bekommen.

    Land im Sturm habe ich mal in einer Leserunde gemacht (damals im Leseforum) -- vielleicht warst du auch dabei?

    So, nachdem ich jetzt schon ein gutes Stück im Hörbuch voran gekommen bin, bin ich mir nun doch sicher, dass ich es nicht kenne. :) Wahrscheinlich habe ich mal reingehört und deswegen kam mir der Anfang so bekannt vor.

    Mir gefällt es auf jeden Fall weiterhin gut und ich werde noch eine Weile beschäftigt sein.

    Der Anfang von "Land im Sturm" kommt mir sehr bekannt vor. Vielleicht hatte ich das sogar schon mal begonnen. Mir gefällt es auf jeden Fall.

    Den Attentäter habe ich als Buch gelesen, vielleicht sogar in einer Leserunde. Da bin ich mir nicht mehr sicher. Ich weiß aber noch, dass ich es sehr mochte. Ich habe auf jeden Fall ein oder zwei Leserunden mit Ulf Schiewe zusammen gehabt und auch die Nachricht von seinem Tod traurig zur Kenntnis genommen.

    So, die ersten 100 Seiten sind in meinem Buch geschafft. Ich lese: Ich fürchte ihr habt Drachen

    Und ich fürchte, dass ich traurig sein werde, wenn ich das Buch beendet habe. Die von mir befürchtete Liebesgeschichte gibt es auch nicht. Zumindest nicht zwischen dem Prinzen und der Prinzessin, was die Prinzessin zwar unglücklich macht, aber mich vor schnulzigen Liebesszenen bewahrt.

    Der Prinz wird vom "Drachentöter" auf einen Kampf mit einem Drachen vorbereitet. Der Drache muss aber auch noch gefunden werden. Aber an Drachen mangelt es nicht in der Geschichte, so dass dies wahrscheinlich kein Problem sein wird.


    Heute steht noch bissl Sport auf dem Plan.

    Möchte 5km laufen gehen und evtl noch auf den Ergometer.

    Wie hat es geklappt mit deinen Plänen? Ich bin ganz stolz auf mich, dass ich endlich mal wieder Laufen war, zwar nur auf dem Laufband, aber besser als gar nicht.

    Witzig finde ich deine den Tätigkeiten angepassten Buchformen. :thumbup: Ich habe beim Sport auch immer ein Hörbuch oder Podcast dabei.


    Als nächstes werde ich "The Vampire Book Club" von Nancy Warren lesen. Mir ist gerade nach Feel-Good Cosy Crime.

    Oh, ich werde mal schauen, was du so zum Buch schreibst. Ich schwanke immer noch, ob ich es mal probieren soll oder lieber nicht.

    Hat noch jemand den Eindruck, in den letzten Tage sehr wenig Bewegung bekommen zu haben? Ich melde mich schon wieder vom Sofa. :/

    Ich bin auch immer überrascht wie wenige Schritte man in der Küche macht. Scheinbar steht man da meist herum und ich mache zumindest für meinen Schrittzähler in der Uhr keine zählbaren Schritte.

    Gestern bin ich deswegen zumindest mit den Kindern mal 45 min. rausgegangen, um Bewegung und frische Luft zu bekommen.

    Als ich noch Kind/Teenager war, mussten wir nach dem Essen an Feiertagen immer eine Runde spazieren gehen. Boah, das fand ich super langweilig. Jetzt treibe ich die Kinder auch raus . :D Aber ich versuche es wenigstens ein wenig spaßig zu machen.

    Ich war die Abende auch immer völlig fertig vom Sitzen und Essen, danach möchte der Körper auch nur noch schlafen.


    Heute Vormittag ist noch Sport eingeplant. Dabei kann ich dann hoffentlich ein Hörbuch hören. Doppelte Entspannung hoffe ich zumindest.


    Ich lese: Ich fürchte ihr habt Drachen

    Ich habe erst ca 50 Seiten geschafft, aber ich habe das Gefühl, dass Buch könnte noch kurz vor Schluss ein Jahreshighlight werden.

    Ich bin nicht weit weg vom Reader, aber ich kann die Hände unter der Decke lassen und muss nicht am Reader umblättern.

    Ja, ein neues Level an Bequemlichkeit würde freigeschaltet :D

    :D

    Das mit dem Hände unter der Decke lasse kann ich gut nachvollziehen.

    Nach längerer Readerpause, weil die Lesezeit zu knapp war und die Prioritäten woanders lagen, möchte ich auch mal wieder unsere Reader entstauben. Meiner ist mir beim Umblättern zu langsam. Es ist ein uralter Sony. Mein Mann benutzt seinen alten Sony auch nicht. Da werde ich mal schauen, ob ich den wieder aktivieren kann. Aber auf längere Sicht darf wohl ein neuer hier einziehen.


    Trotz wacher Kinder konnte ich noch ein wenig in meinem Buch weiterlesen.

    Ich lese: Ich fürchte ihr habt Drachen

    Sehr amüsiert bisher. Die hochwohlgeborenen Prinzen müssen einen Arbeiter und sein Werkzeug transportieren, was natürlich unter ihrer Würde ist. Aber um den eventuell künftigen Schwiegervater nicht zu verärgern, müssen die Prinzen da durch.

    Enid

    Ein Halter undceine Fernbedienung zum Umblättern? Ich bin irritiert ;) Einen Halter kann ich mir noch vorstellen für den Ebookreader. Aber eine Fernbedienung??? Wie weit weg bist du denn vom Reader?


    Ich bin heute auch wieder ein Frühaufsteher und genieße noch die Ruhe im Haus. Der Tee steht bereit und jetzt geht es weiter mit Ich fürchte ihr habt Drachen. ^^

    Ich habe bisher die ersten 40 Seiten gelesen und habe mich schon gut amüsiert. Es verspricht ein lockeres und lustiges Buch zu werden. Gefühle scheint es auch zu geben, ob sich daraus noch eine glückliche oder unglückliche Liebesgeschichte entwickelt ist noch offen. Ich vermute jedoch, dass es ein Happy End geben wird. Momentan ist es sehr wenig Liebesgeplankel und witzig beschrieben. Ich bin ja eigentlich kein Fan von Liebesromanen...


    Ich hoffe, der Vormittag bleibt trocken. Dann würde ich mit den Kindern raus gehen bevor wir wieder den ganzen restlichen Tag in der Bude hocken, essen, trinken und sitzen.