Ich habe inzwischen auch von Storygraph gehört und mir vor kurzem einen Account dort erstellt.
Bisher macht es wirklich den Eindruck, dass es einfach "Goodreads, aber besser" ist. Dafür, dass Goodreads im Besitz von Amazon ist, ist die Seite eigentlich schon schockierend veraltet und umständig in vielen Bereichen. Ich glaube wirklich, hätte es schon früher vernünftige Alternativen gegeben, wäre Goodreads gar nicht so der Standard für Literaturlogging geworden.
Storygraph hat eigentlich alle grundlegenden Funktionen, die Goodreads auch bietet, nur in sauberer und simplifizerter Art. Streamlined. Und das alles ohne Jeff Bezos an der Backe.
Ehrlich gesagt sehe ich kaum einen Grund nicht überzuspringen, vorallem da es so leicht ist die Goodreads Daten direkt zu übernehmen. Der einzige Grund der mir einfiele wären eventuell die eben kleinere Userbasis und die verringerten Interaktionen. Anscheinend kann man nicht mal Reviews kommentieren oder bewerten? Das wundert mich am meisten bisher. Dafür hat das aber auch wieder seinen Vorteil, dass es Spambots abhält, welche ich auf Goodreads ziemlich häufig treffe. Und solche Funktionen können immer noch mit der Zeit hinzukommen, da die Seite ja eh nicht im Endstadium ist.
Dann gibt es noch die ganzen Statistiken zum eigenen Leseverhalten, was immer nett ist, und ich finde die Empfehlungen sind auf Storygraph sehr viel hilfreicher, als ich sie von anderen Seiten kenne, Goodreads inklusive. Nicht, dass ich mir oft Empfehlungen von Website-Algorhitmen hole. Aber beim ersten Mal ausprobieren, nachdem man die ganzen Fragen zu den eigenen Vorlieben beantwortet, war ich doch recht überrascht wie kompetent die Ergebnisse waren. Ich denke mal, da spielt sehr viel mit, dass man nicht nur Genres miteinbezieht, sondern auch Stimmungen und Pacing.
Für den Moment werde ich noch Goodreads und Storygraph parallel benutzen, aber ich sehe eine sehr gute Chance, dass ich irgendwann komplett auf die neue Alternative aufspringe. Goodreads zu navigeren fandt ich schon immer etwas nervig und wenn man durch den Wechsel auch noch ein Stückchen weiter weg von der Bezos-Abhängigkeit kommt, ist das ein netter Bonus.
Ich muss auch sagen, dass ich lieber ein neues Buch in Storygraph's Datenbank einfüttere, als mit Goodreads' unordentlichen und häufig unvollständig eingetragenen Editionen-Spaghetti herumzuhantieren.
- Matthias