Juhu, das ist wirklich toll!
Beiträge von Zara
-
-
Ich kann ihn auch sehr empfehlen. Gerade abends im Bett ist es viel bequemer.
-
Es gibt jetzt die Harry-Potter-Lesung von Felix von Manteuffel bei Audible zum download.
-
Diese Entdeckung habe ich auch gemacht, was wirklich etwas nervig ist, weil das meiner Meinung nach der perfekte Zeitpunkt zum Bücher hören ist, allerdings ist es zu blöd, wenn man alle 5 Minuten zurückspielen muss, weil man befürchtet etwas wichtiges verpasst zu haben.Durch neue Kopfhörer ist es bei mir etwas besser geworden. So direkt am Bahnsteig ist es zwar immer noch schwierig, aber in der Bahn selbst klappt es super. Vielleicht investiere ich irgendwann mal bisserl mehr Geld und hole mir "Noise Cancelling"-Kopfhörer *träum*
-
Ich hab den Beitrag auf "Benachrichtigen" gestellt - dann bekomme ich eine E-Mail wenn es was neues gibt
Super, gute Idee. Habe ich jetzt auch gemacht. -
Schade, da war ich zu spät dran... Es lohnt sich also doch, jeden Tag ins Forum zu schauen
-
Die Sachen sind toll
Zitatinzwischen mit neuen Produkten und ganz viele werden noch folgen.
Super, da bin ich gespannt. -
-
Juhu, endlich da! Den ersten Teil hab ich mir gleich gekauft.
-
Das Buch ist: actiongeladen, blutig, geheimnisvoll.
Ich möchte das auch gleich herausstellen, dass es hier richtig zur Sache geht. Ich war anfangs doch ziemlich abgeschreckt, als sehr detailliert die Gedärme, Hirnmasse und Blut aus den Körpern quollen. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber nachdem das ja Typsache ist, ob man darauf steht oder nicht, möchte ich das gar nicht als negativ bewerten. Es hat durchaus zur Geschichte gepasst.
Im Papierbuch gibt es wohl eine schöne Karte, die leider bei der E-Book-Ausgabe fehlt. Eine Übersicht hätte mir auch gefallen. Wer also auf eine Karte nicht verzichten möchte, sollte zum Buch greifen.
Der anspruchsvolle Schreibstil hat mir gut gefallen. Es ist vieles detailliert beschrieben, so dass mir ein fantastisches Kopfkino geboten wurde. Durch das schnelle Tempo des Buches, waren die Beschreibungen für mich gut ausgewogen. Zwischendrin gibt es Einschübe, in denen man kompakte Hintergrundinfos erhält. Diese sind anfangs nicht so leicht zu deuten und geben dem Ganzen etwas geheimnisvolles.
Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen, obwohl ich sie nicht unbedingt als sympathisch einstufen würde. Gerade Greskekard ist ein Fanatiker, der mit seinem Begleiter Sanftleben fragwürdige Entscheidungen trifft. Vielleicht mag ich ihn deswegen so gern, weil er unberechenbar ist.
Besonders hervorhebe möchte ich auch Morven. Mit ihr habe ich mitgelitten und mitgefiebert. Sie ist eine ganz besondere Frau, die ich für ihren Mut und ihren Überlebenswillen bewundere.
Aber auch die Nebencharaktere sind toll, vor allem eine Wirtsfrau hat es mir angetan.
Und das sind nur meine Lieblingscharaktere... Ich könnte eine ellenlange Liste schreiben.Es werden nicht alle offenen Fragen geklärt, deswegen freue ich mich schon auf Band 2. Bernhard Trecksel hat aber glücklicherweise auf einen fiesen Cliffhanger verzichtet.
-
Ansonsten stelle ich immer wieder aufs Neue fest, dass mir Männerstimmen sehr viel besser gefallen und angenehmer in meinen Ohren klingen, als dies bei weiblichen Stimmen der Fall ist.
So geht es mir meistens auch. Gestern habe ich meine weibliche Überraschung entdeckt: Daniela HoffmannMein männlicher Lieblingsvorleser ist Reinhard Kuhnert. Der wurde bestimmt schon genannt
-
Sorry Ich muss aber tatsächlich gestehen, dass ich bei Martin eine gekürzte Fassung bevorzugen würde *hüstel*
Stimmt, der Umfang ist groß ... hm ok: gewaltig ... na gut: monströs. Aber mir gefällts so -
Geht mir genauso, da ist definitiv ein reread fällig....
Lass das nicht so negativ ausklingen Ich bin mit meinem Reread durch und kann mir durchaus noch ein drittes und viertes Mal vorstellen. Ich fand, dass ich beim Reread nochmal auf ganz andere Dinge geachtet habe. -
Es gibt eine Stelle, die nach heutigem Verständnis seltsam klingt und einen eigenartigen Nachgeschmack hinterlässt, da gebe ich dir recht.
Zuerst dachte ich auch: Oha, da war er eigentlich eine Vaterfigur, der ihr Ratschläge gibt und dann verliebt er sich? Aber ich denke auch, man muss die Zeit berücksichtigen. Heutzutage wäre das undenkbar, damals aber sicher nicht unüblich. -
Ich bin jetzt fertig und bin froh, es gelesen zu haben.
Emma war mir anfangs sehr unsympathisch, aber ich finde sie hat sich im Laufe der Handlung geändert. Schön finde ich, dass sie Fehler eingesehen hat und bereut. Mrs. Elton hat für mich in diesem Buch den Vogel abgeschossen. Eine absolute Unperson.
Ich hatte schon Angst, dass das Rätsel um Jane nicht aufgedeckt wird. Ich war wirklich überrascht. Damit hatte ich nicht gerechnet. Das Spiel von Frank Churchill, den ich oft sehr übertrieben fand, ist unglaublich frech. Wenigstens bereut er es :smile:Hach und den netten Mr. Knightley hätte ich auch genommen
-
Gänsehaut-Feeling! Das ist mal eine Buchverfilmung auf die ich mich freue.
-
Vielen Dank, mein Buchgewinn war heute in der Post.
Gefreut habe ich mich auch über die Literaturschock/Leserunden-Lesezeichen. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt.
-
Ich bin jetzt mitten in Kapitel 42.
Emma wird mir immer sympathischer, sie hat sich um einiges zurückgenommen. Oder liegt es daran, dass andere Personen noch unausstehlicher sind? Ich fand schon Jane Farefax seltsam. Gut, sie ist immer noch seltsam und mysteriös. Ich bin gespannt, was ihr Geheimnis ist. Spekulationen gibt es ja genug.
Aber Mrs. E. schießt alles ab. Die ist einfach nur unmöglich die Frau. Es gibt Leute, zu denen kann ich nicht mal gespielt höflich sein, und sie zählt auf jeden Fall dazu. Zu neugierig, mischt sich in ALLES ein, hört nicht zu, will immer nur im Mittelpunkt stehen... oje die ist furchtbar. -
Vermutlich ist es eines der wenigen Hörbücher, die man gekürzt hören kann, ohne viel zu verpassen. Mark Watney ist zwar ein marsianischer Überlebenskünstler, aber seine technischen Abschweifungen geraten manchmal etwas zu lang.
Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört und es hat mich nicht mehr losgelassen. Klar, manchmal wurde es sehr technisch, aber ich finde, es hat sehr gut zur Atmosphäre der Geschichte beigetragen. Das hat nochmal verdeutlicht, wie schwierig diese Mission war.
Obwohl ich sagen muss: Hätte ich es gelesen, wäre es mir wohl zu ausschweifend vorgekommen.Am besten hat mir der Humor gefallen. Solche Sätze sind einfach unschlagbar:
ZitatMorgen spiele ich mit Starkstrom herum. Undenkbar, dass dabei etwas schief gehen könnte.
Und hier mein neues Mantra
ZitatJa natürlich funktioniert Klebeband im beinahe Vakuum. Klebeband funktioniert überall. Klebeband ist Magie und sollte angebetet werden.
Dieses (Hör-)Buch hat sich auf meine Highlight-Liste katapultiert
-
Danke
Das neue Cover ist nicht halb so schön wie das alte
Hauptsache der Inhalt stimmt, oder?