Ich habe meine Bücher heute abgeholt. Der Karton ist ziemlich voll, es dürften also noch alle 30 sein. Die Bibliothekarin fragte mich gleich, ob ich ihnen ein paar Exemplare dalassen könnte oder ob sie schon alle "versprochen" seien. Alle sind zwar nicht versprochen, aber verteilen möchte ich sie doch lieber selbst. Das eine Buch, das ich für diese Bücherei vorgesehen hatte, hat sie dann dankend angenommen.
Es standen noch zwei weitere Kartons da mit drei oder vier verschiedenen Titeln in mehrfacher Ausführung. Sie hat mir angeboten, dass ich noch Bücher tauschen könnte, aber da sie ja ohnehin verschenkt werden, ist es doch egal, wer welches Buch bekommt. Es hat sich so angehört, als wollte sie für die Empfänger der anderen Kartons eine eigene Mischung zusammenstellen, die dann womöglich in deren eigenen Bücherregalen landet, deshalb habe ich das abgelehnt. Seit Spatzis Posting mit dem eigenmächtigen Verteilen vermute ich gleich überall Lug und Trug
Hallo zusammen!
Auch ich bekam in der letzten Woche eine E-Mail mit der Info, dass ich das Buchpaket in KW 16 abholen kann. Ich war total froh und habe meinen Tag gestern auch so geplant, dass ich es noch schaffe, die Bücher in der Stadtbücherei abzuholen. Hatte auch so ein kleines Sätzchen mir überlegt, nach dem Motto "ohhhh das Paket ist so schwer, vielleicht nehmen Sie 2-3 Exemplare raus, damit ich nicht soooo ein schweres Paket nach Hause tragen muss...". Ich war also bereits voller Vorfreude, auch noch, als ich in der Bücherei war und ich an eine Kollegin verwiesen wurde. Da standen dann auch mehrere Pakete rum (einige offen).
Dann allerdings wurde es komisch. Die Dame fragte mich, wie viele Bücher ich denn bestellt hätte. Ich wusste garnicht was sie wohl meint, jeder konnte sich doch genau einen Titel aussuchen... Meine Antwort: "Ähhh, ein Buch?!". Sie: "Ach, nur eins?". Nun hatte ich tatsächlich ein Fragezeichen über dem Kopf: "Ja, 30 Exemplare eines Buches, das steht doch überall". "Ach Sie wollen tatsächlich alle Exemplare mitnehmen?", dann kam von hinten "Einige Schenker spenden einige Exemplare für die Bibliothek", von vorne: "so als Rückspende sozusagen", wieder von wo anders: "kaum ein Schenker nimmt alle Exemplare mit" ...
Also da ging mir die Hutschnur hoch. So plump und so... dreißt, ja anders kann man das garnicht sagen. Warum fragt sie nicht gleich "wie viele der für Sie bereitgestellten Exemplare wollen Sie denn frecherweise wirklich mitnehmen und nicht dieser Bibliothek spenden?!". Ich habe letztendlich _garkein_ Exemplar gespendet. Und wenn ich noch 50 KM zur nächsten Bücherei fahren müsste, um einer Bücherei ein Buch zu spenden. Das fand ich wirklich total daneben. Wie gesagt, ich bin schon mit dem Gedanken hin, dort einige Exemplare zu lassen, aber das hat mir nicht gefallen. Und da da auch schon offene Pakete standen, gehe ich mal davon aus, dass auch andere Schenker bereits diesen "Prozess der Übergabe" durchlaufen haben... Da beschleicht mich der Verdacht, dass sich die Bibliothek ausschließlich zu diesem Zweck beworben hat... Finde ich wirklich nicht gut.
Sollte ich nächstes Jahr wieder zu den Schenkern gehören, werde ich das Buchpaket sicherlich nicht wieder dahin schicken lassen. Das muss ich nicht noch einmal haben. Bin echt enttäuscht von dem Personal...
Nun freue ich mich aber auf Montag und hoffe, dass ich da einigen Personen eine Freude machen kann