Beiträge von Dani79

    Buecherkatze

    Da ist es uns wohl sehr ähnlich ergangen mit dem Buch.


    Ja, das Ende passt - aber es hat mich soooo traurig gemacht!

    Oh, dann melde dich mal, wenn du es gelesen hast - einen Punkt fand ich ziemlich kritisch, kann dazu aber nix ohne Spoiler schreiben

    (mach ich jetzt mit Spolierfunktion, sonst hab ich das in ein paar Wochen wahrscheinlich vergessen, aber lies es jetzt noch nicht ;) )


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ende der 1970er Jahre zieht eine britische Familie, bestehend aus einem Ehepaar mit 4 Kindern, nach Neuseeland. Der Mann/Vater hat dort einen vielversprechenden Job. Vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn wollen sie sich noch ein bisschen das neue Land anschauen. Dabei kommt es zu einem schrecklichen Autounfall, den nur 3 der Kinder überleben, aber auch sie sind teilweise schwer verletzt.


    Niemand weiß von dem Unfall, niemand sucht nach der Familie. Schlechte Aussichten auf Rettung. Dementsprechend scheint es erst einmal ein Glücksfall zu sein, als sie von einem Einheimischen gefunden werden, der mit einer Frau auf einer abgelegenen Farm in der Umgebung lebt.

    Er nimmt die Kinder mit und sie bekommen dort Nahrung und ein Dach über dem Kopf, außerdem werden ihre Verletzungen behandelt, so gut es da draußen im Nirgendwo möglich ist.

    Doch schnell wird klar, dass die beiden mit der Rettung der Kinder auch durchaus ihre eigenen Zwecke verfolgen.


    Parallel zur Geschichte der Kinder gibt es immer wieder Kapitel aus Sicht ihrer Tante in England.


    Die Geschichte wird auf sehr ruhige erzählt, vieles wird auch nur angedeutet, wirkte auf mich beim Lesen aber unglaublich eindrücklich.

    Als Leser:in erkennt man vieles natürlich leichter und deutlicher als die Figuren in ihrer jeweiligen Situation. Das macht die Lektüre nicht einfach, man (ich zumindest) leidet umso mehr mit ihnen mit.

    Grandios dargestellt fand ich die Vielschichtigkeit der Charaktere.


    Das Buch hat mich traurig und wütend gemacht und geht mir noch Tage nach Beendigung der Lektüre im Kopf herum... insbesondere das Ende fand ich sehr schwer zu akzeptieren.

    Ich habe "Die Nebel von Avalon" wahrscheinlich in einem ähnlichen Alter gelesen wie ihr dieses Buch, ebenfalls mehrfach. Erneut würde ich es nicht lesen wollen, erst recht nicht nach dem aktuellen Leseerlebnis.

    Ich hatte damals eine MZB Phase und meine Mutter die Bücher im Regal... meine Aussage zum nicht-re-Read bezieht sich auf all diese Bücher ^^

    Das ist so ein Buch, das ich heute nicht mehr lesen möchte, Ich habe es als junger Teenager sicher 10x oder öfter gelesen und geliebt. Aber schon damals sind mir viele Widersprüche aufgefallen, über die ich mich anscheinend so geärgert habe, dass ich das heute noch weiß. Ein Re-Read würde meine Meinung nicht verbessern, also behalte ich das Buch lieber in nostalgisch-verklärter guter Erinnerung.

    Wahrscheinlich war es nicht die beste Idee, mit dem letzten Band anzufangen - aber als mir das klarwurde, war ich schon mittendrin und wollte nicht mehr aufhören.

    Vielleicht lese ich die Vorgängerbände auch noch, auch wenn mir klar ist, dass mit dem Wissen aus Teil 4 natürlich einige Überraschungen ausbleiben werden.

    Auf jeden Fall werden neue Bücher des Autors auf meine Wunschliste wandern!

    Ich konnte das ebook kürzlich in der onleihe ergattern und hab es in einem Rutsch durchgelesen. Wie immer, ist Kate Linville ein etwas anstrengender Charakter, aber ich finde, sie macht sich. Ganz langsam zumindest.

    Der Fall bzw. die Fälle, denn es sind einige, die sich hier ineinander verweben, sind wirklich spannend aufgebaut. Man hat als Leser:in wenig Chancen, komplett dahinterzukommen, wie nun alles zusammenhängt. Dass mit der einen oder anderen Person etwas nicht stimmt, war für mich zwar offensichtlich, aber die Auflösung war dennoch lange nicht zu erraten.

    Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen!

    Staffel 3, Folge 1-5


    Ich hab die erste 5 Folgen der 3. Staffel durchgeschaut. Und ich bin enttäuscht. Es passiert quasi nichts. Obwohl ich die Serie echt mögen wollte, war ich mehrfach kurz davor, einfach auszuschalten. Aber irgendwie erwartet man ja immer, dass nun endlich was passiert, dass es endlich richtig losgeht, dass Spannung aufkommt... bei mir leider nichts davon.

    Ob die letzten 3 Folgen das noch rausreißen können?

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung: wenn einer Autorin nix Neues mehr einfällt...


    Nr. 10.1 ging noch, nach dem Lesen von Nr. 10.2 ist mir allerdings die Lust zum Rezensieren vergangen. Dieser Beitrag enthält also möglicherweise Spoiler zum ersten Teil.

    Protagonistin der Reihe ist Gray, die Teenager-Tochter der britischen Premierministerin. Gray wurde im ersten Band schon massiv bedroht und da es anscheinend nicht möglich ist, sie in London sicher zu beschützen, kommt sie nun auf ein Internat.

    Ein Internat namens Cimmeria - moment mal, habe ich das nicht schon mal irgendwo gelesen? Ja, denn vor ca. 10 Jahren begann die Night School Reihe der Autorin um besagtes Elite-Hochsicherheits-Internat.

    Ich habe mal in die Rezensionen hier im Forum hineingelesen, auch in meine eigenen - und ab da war der aufgewärmte Quatsch wirklich kaum noch zu ertragen.

    Die damalige Protagonistin Allie ist nun übergangsweise Direktorin. Dass sie dafür überhaupt nicht ausgebildet ist, macht ja nix.

    Ihr damaliger (einer von den beiden einer über fünf Bände ausgewalzten hinundher-Drama-Geschichte) und auch jetziger Freund hat auch einen Job in Cimmeria, irgendwas mit Sicherheit. Darin scheint er aber ziemlich schlecht zu sein, denn schon nach wenigen Tagen haben die Verfolger herausgefunden, wo Gray nun ist (gut, dafür kann er wahrscheinlich nichts) und die Sicherheitsvorkehrungen des angeblich so sicheren Internats überwunden. Hatten wir das nicht schon mal?

    Dass die achso schwer gefährdeten Jugendlichen sich natürlich immer noch nachts in den dunklen Wald zu einer uralten Kapelle schleichen, kommt natürlich auch bekannt vor, die nächtliche Verfolgungsjagd durch den finsteren Wald kommt mit Ansage.

    Nachdem die offenbar unfähigen Erwachsenen feststellen, dass sie die Kids irgendwie nicht wirklich gut beschützen können, wird nun tatsächlich die Night School, der legendäre Selbstverteidigungs/Kampf-Club von damals wieder in Leben gerufen.

    Nach und nach trudeln auch alle wichtigen und halbwichtigen Figuren aus der damaligen Schulzeit wieder ein - inclusive natürlich dem zweiten damaligen Freund der jetzigen Direktorin. Spoiler: das bringt sie dann natürlich wieder total durcheinander, wer hätte es gedacht.


    Dann noch ein völlig abstruser Showdown voller Unfähigkeiten auf allen Seiten. Ich habe wirklich nur noch mit der Faszination des Grauens weitergelesen bis zum Ende, welches befürchten lässt, dass die Autorin das Ganze in weiteren Bänden fortsetzen wird.

    :flop:

    Simply the best.


    Eine der Künstlerinnen, die für mich gefühlt immer schon da waren und immer präsent, auch wenn sie schon seit Jahren nicht mehr aufgetreten ist.

    Guckt jemand die Serie auf Netflix?

    Wir haben gestern die 2. Staffel beendet und ich hoffe, es geht weiter.


    Mir gefällt die Umsetzung, es werden ja viele Elemente aus den Büchern 1:1 übernommen, aber teilweise neu zusammengemixt.


    Ich hatte nach der ersten Staffel begonnen, die Bücher zu lesen, erst die Grischa-Reihe, dann die Krähen-Reihe und den Rest. Erstaunlicherweise ist da einiges hängengeblieben, sonst vergesse ich immer alles sofort ^^

    Ich habe gerade auf fb gelesen, dass Ulf Schiewe gestorben ist.

    Wir hatten sehr schöne Leserunden mit ihm und er war/ist einer meiner bevorzugten Autoren historischer Romane.