Ich habe gerade gestern meinen ersten 'Agatha Christie' ausgelesen: Mord im Orientexpress.
Normalerweise bin ich ja kein Fan von Krimis, aber es hat mir doch gut gefallen.. auf die Lösung wäre ich allerdings nie gekommen.
Ich habe gerade gestern meinen ersten 'Agatha Christie' ausgelesen: Mord im Orientexpress.
Normalerweise bin ich ja kein Fan von Krimis, aber es hat mir doch gut gefallen.. auf die Lösung wäre ich allerdings nie gekommen.
Charlotte: James Joyce? Mutig!
Capesider: Ich habe bisher einen Bildband in England und bei Caiman Amerika schon mehrere CDs bestellt und es gab keine Schwierigkeiten!
Capesider:
Etwas schneller würdest du die Bücher wohl über Amazon Marketplace Angebote erhalten. Dabei fallen allerdings pauschal 3€ Porto an, die Bücher selbst sind aber auch etwas billiger. Bei den meisten Anbietern wird das Buch dir dann direkt aus den USA per Luftpost zugeschickt. Lieferzeit 10-14 Tage. Ich habe aber schon öfter mal nur eine Woche warten müssen.
Ich könnte dir noch 'The curious incident of the dog in the night-time' von Mark Haddon empfehlen. Das Buch ist in sehr einfacher Sprache geschrieben und hat auch nur 240 Seiten. Du kannst es ja mal anlesen bei Amazon.com. Das ist eigentlich das leichteste, was ich bisher gelesen habe. Und ein sehr schönes Buch noch dazu.
Eine Freundin, die ebenfalls kein Englischgenie ist, hat es in der 12. gelesen und hatte kaum Probleme.
Alice in Wonderland fand ich nicht ganz so einfach zu lesen, es wurde schließlich auch schon 1865 veröffentlicht und enthält viele Wortspielereien.
Vielleicht wären die Chronicles of Narnia (The Lion, the witch and the wardrobe) da eine bessere Wahl. Allerdings solltest du bei der Story nicht allzuviel 'Action' erwarten, schließlich ist auch das "nur" ein Kinderbuch.
Bevor du dich entgültig entscheidest, würde ich auf jeden Fall noch einmal bei Amazon.com ein paar Auszüge aus den Büchern lesen, dann weißt du genau, woran du bist. Bei den meisten Büchern werden auf der Homepage 3-4 Seiten zum reinlesen angeboten.
Zitat von "Katrin"- oder vielleicht lese ich sie auch nicht, wenn sich mein Geschmack bis dahin schon wieder geändert hat ....
Das ist eigentlich ein guter Grund, weniger Bücher zu kaufen. In meinem Regal stehen einige, die mich mittlerweile garnicht mehr ansprechen.. und dafür habe ich dann sehr viel Geld ausgegeben.
Zitat von "Wendy"Och, jetzt muss ich erst mal Otherland 3 und 4 fertig lesen. Das kann schon noch ein Weilchen dauern. Und dann im Frühling werd ich viel Stress haben wegen der Matura und so :sauer: . Aber vielleicht geht's schon vorher. Hast du Osten Ard auch aufm SUB?
Ich habe mir letztes Jahr den Schuber gekauft, kam aber bisher nicht zum Lesen. Dieses Jahr werde ich mir irgendwann die Zeit nehmen, aber wohl erst, wenn der Klausurenstress vorbei ist, vielleicht im Juni. Wir könnten ja eine Mini-Leserunde machen.
Meine Vorsätze für 2005:
Umberto Eco - Der Name der Rose
Thomas Pynchon - Die Enden der Parabel
Goethe - Faust (wird aber höchstwahrscheinlich sowieso bald als Schullektüre zur Pflicht)
Charlotte Bronte - Jane Eyre (mal angefangen, aber wieder weggelegt.. )
Tad Williams - Osten Ard
Carol Berg - Transformation
Robin Hobb - Ship of Magic, Mad Ship, Ship of Destiny
Absoulter Pflichttermin: 16. Juli
Harry Potter Band 6
Generell möchte ich mehr fremdsprachliche Bücher lesen als letztes Jahr.
Ansonsten steht SUB-Abbau auf dem Programm.
Wendy: Wann hast du denn vor, Osten Ard zu lesen?
Ian McEwan - Abbitte ++
Kai Meyer - Die fließende Königin +
Amélie Nothomb - Im Namen des Lexikons +
Christa Wolf - Kein ort. nirgends 0/+
Carlos María Domínguez - Das Papierhaus ++
Ian McEwan - Amsterdam +
Tad Williams - Otherland 3: The mountain of black glass ++
Angefangen zu lesen:
Tad Williams - Otherland 4: The sea of silver light ++
Oscar Wilde - The picture of Dorian Gray ++
Carlos Ruiz Zafron - Der Schatten des Windes +
Susanna Clarke - Jonathan Strange & Mr. Norell 0
@Kringel: Ich bin schon mitten im 4. Band, den ich aber dieses Jahr nicht mehr beenden werde.
Eure Theorien sind ja sehr interessant, mittlerweile weiß ich ja, was es mit Emily auf sich hat.
Folgende Buchgeschenke habe ich bekommen:
SZ-Bibliothek: Carson McCullers - Das Herz ist ein einsamer Jäger
SZ-Bibliothek: Patricia Highsmith - Der talentierte Mr. Ripley
Penguin Popular Classics:
Virginia Woolf - Mrs. Dalloway
Thomas Hardy - Tess of the D'Urbervilles
Robert L. Stevenson - Treasure Island
Jane Austen - Mansfield Park
Emily Bronte - Wuthering Heigths
William M. Thackeray - Vanity Fair
Charles Dickens - Great Expectations
Von meinen Schwestern habe ich noch
Thomas Pynchon - Die Enden der Parabel
bekommen. Bei Amazon wird aus dem Buch der 1000 Bücher zitiert und es ist die rede von "mehr als 400 Personen und zahllosen Handlungssträngen" auf den knapp über 1000 Seiten! Uff!
Mir fällt beim Lesen von Otherland immer wieder auf, dass ich vom einem Handlungsstrang völlig mitgerissen werde und unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht, dann im nächsten Kapitel aber schon wieder Alles vergessen ist und ich mich voll auf den anderen Handlungsstrang konzentriere.
Ich bin jetzt ungefähr bei Seite 300 des vierten Bandes angelangt.
So, ich bin noch bis Seite 180|4 gekommen und es ist weiterhin sehr spannend...
Zitat von "Spoiler 180|4"Alles anzeigen
Sellars Geschichte hat mir auch sehr gut gefallen.
Es werden also einige ungeklärte Dinge gelöst, aber auch immer mehr neue Rätsel kommen hinzu.
Mittlerweile sind ja auch nur noch drei Mitglieder der Gralsbruderschaft übrig - Wells, Klement und natürlich Jongleur - die sich jetzt ähnlich wie Renie und co. durchschlagen müssen.
Besonders interessant finde ich momentan den Anderen - besonders der alte Kinderreim von Martine, der uns in der Serie ja schön öfters begegnet ist. Aber auch die Dread/Dulcie-Geschichte gefällt mir momentan sehr.
Klement gibt mir noch immer ein Rätsel auf und auch über Orlando mache ich mir Gedanken. Schließlich war sein Sim nicht wie erwartet ganz steif geworden. Was das wohl zu bedeuten hat?![]()
So, ich habe heute den 3. Band beendet. Puuh! Zum Ende hin wurde es ja wieder richtig spannend. Jetzt bin ich sehr gespannt auf Band 4, schließlich ist die Ausgangslage plötzlich wieder eine völlig andere.
Hohlbein! So ein 'Einmal und nie wieder'-Fall für mich. Es ist mir immer wieder unverständlich, dass er so viele Fans hat.. Ich konnte mit seinen Büchern nämlich überhaupt nicht viel anfangen.
Und natürlich Dan Brown. Da erging es mir ähnlich wie Nimue. Obwohl ich Sakrileg schon garnicht mehr gelesen habe nach Illuminati.
Aber das ist ja alles Geschmackssache..
Ich habe gerade meine Leseliste durchgeschaut und fast ausnahmslos tolle Bücher gefunden..
Die einzigen Flops:
Dan Brown - Illuminati: Durchaus spannend zu lesen, aber zum Ende hin wurde es alles ziemlich haarsträubend. Ich habe das Buch nicht in guter Erinnerung behalten.
Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet: Viel gutes darüber gehört, musste mich aber durch das Buch quälen.
@carina: 'Die Entdeckung der Langsamkeit' war eines meiner Highlights dieses jahr! Interessant, dass die Meinungen da so auseinander gehen..
Im Februar würde ich auch mitlesen, das Buch subbt hier schließlich auch schon seit einiger Zeit..
Meine Top-Verlage:
rororo
Diogenes
Piper
List
dtv
Fischer
Penguin (wegen der Popular Classics!)
Flop-Verlage:
Bastei-Lübbe
Heyne
Goldmann
Puuuh, gut, dass ihr auch noch nicht so weit seid, Wendy und Kringel.
Ich habe Otherland momentan zurückstellen müssen, weil ich völlig unkontrolliert alles mögliche aus der Bücherei bestellt habe und mit dem Lesen garnicht hinterher komme. Band 3/S. 230
Ich war heute in der Bücheri und muss meine wieder etwas umstellen.
Otherland III macht erst mal Pause, stattdessen die ausgeliehenen Bücher:
Amelié Nothomb - Im Namen des Lexikons
Christa Wolf - Kein Ort. nirgends
Susanna Clarke - Jonathan Strange und Mr. Norell
Kai Meyer - Die fließende Königin
Fertig gelesen:
Ian McEwan - Abbitte
Das ist garnicht so schwer zu beantwortem, schließlich muss ich mich nach den Leihfristen meiner Bücherei richten und "muss" Folgendes lesen:
Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
Kai Meyer - Die fließende Königin
Dai Sijie - Muo und der Pirol im Käfig
Sara Douglass - Der Sternenhüter (wenn es denn endlich mal kommt, ich habe es vor über 2 Monaten reservieren lassen.)
Dann natürlich Otherland Band 3 & 4, und wenn mir noch etwas Zeit bleibt reizen mich folgende:
Jonathan Stroud - Bartimeus
Umberto Eco - Der Name der Rose
Dostojewski - Schuld und Sühne
Dickens - A Christmas Carol