Beiträge von Kritty

    Es ist eines der Gedichte, die erzählende Bilder in meinen Kopf rufen und das finde ich toll. Auch wenn es vielleicht garnicht so ein krasses Meisterwerk ist (so im Vergleich - ganz besonders komplex ist es nun nicht finde ich). Könnte ich besser zeichnen würde ich das zu Papier bringen wollen.


    Oh ich mag dieses Gedicht sehr gerne! :blume:


    I went out to the hazel wood,

    Because a fire was in my head,


    Ein sehr starker Einstieg mMn, ich mag die Beschreibung des "Feuers im Kopf". Überhaupt liebe ich sehr die ersten vier Zeilen, die haben einen tollen Rythmus.


    Der Rythmus lädt überhaupt zum laut vorlesen ein, wie ich finde. Zumindest geht und ging es mir so.


    Der Inhalt, obwohl schön beschrieben, kommt mir etwas unheimlich vor. Erst märchenhaft und ein bisschen an verschiedene Sagen erinnernde, dann finde ich das Bild etwas suspekt, das gezeichnet wird. Dass das Ich das "glimmering girl" unbedingt finden und küssen möchte, ist eher unangenehm für mich als Leserin. Gemeint ist wahrscheinlich einfach einseitige Liebe, aus der Sicht des Gealterten? 100% klar ist mir der Inhalt nun auch nicht, aber so ganz geheuer eben ebenso wenig :D


    So oder so, schön beschriebene Szenen mit eher für mich befremdlichen Inhalt, aber ich mag die Wortwahl, Gestaltung und den Rythmus sehr gerne.

    Das grosse Buch der Brandmalerei von Rachel Strauss



    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links




    Diese 2. Ausgabe wurde 2021 herausgegeben und zählt 141 Seiten.

    Auf diesen Seiten führt die Autorin in das Thema des Brandmalerei / Pyrographie ein und beschreibt das Vorgehen, gibt auch später auch Ideen und Materialvorschläge.


    Das Buch teilt sich ein in „Werkzeug & Techniken“ und „Projekte & Inspirationen“.

    Mit einigen Bildern und ästhetisch schön aufgemacht wird im ersten Teil die Grundausstattung vorgestellt, inklusive kurzer Sicherheitshinweise. Es wird auch auf das Färben und „Finishen“ eingegangen. Im zweitenTeil werden unterschiedliche Holzarten vorgestellt - und andere Materialien auf denen Brandmalerei durchgeführt werden kann (z.B. . Neben Bambus, Birke und Olivenholz auch Leinenbeutel und Kork). Die Autorin liefert zu guterletzt ein paar Inspirationen, die von Wandgemälden über Magnete bis hin zum Festhalten von Kinderzeichnungen gehen.



    Das Buch ist für absolute EinsteigerInnen meiner Meinung nach gut geeignet. Die Einleitung der Autorin macht Mut (sie geht zB explizit darauf ein wie man auch als nicht so künstlerisch begabte oder erfahrene Person einen guten Zugang zu diesem Hobby finden kann und es sich wunderbar zur Ausführung eignet).

    die Aufmachung finde ich sehr hübsch, die unterstützenden Fotos / Bilder ausreichend und in den meisten Fällen hilfreich.


    Was mir persönlich noch ein bisschen gefehlt hat war eine Art Liste von Dingen, die einem möglicherweise beim Brandmalen begegnen und die einen beunruhigen könnten, die aber wahrscheinlich sogar normal sind (das Dunkelwerden der Löt-Tips, leichtes Glühen mancher Holzmateralien beim Malen, was durchschnittlich die normale Rauchentwicklung ist beim Vorgang, sind Handschuhe eher hinderlich oder nützlich…). Vielleicht sind diese Fragen aber auch garnicht so leicht zu beantworten da zu verallgemeinernd. Ich hatte keine Probleme, obwohl leider bei keinem meiner verwendeten Geräte eine Art Benutzerhandbuch dabei war, auf das in diesem Buch verwiesen wurde (verständlich, die Autorin weiß ja nicht, was man verwendet!).

    Die Ideen am Ende waren schön, wenn auch garnicht mal so umfangreich.


    Alles in allem hat mir dieses Grundlagenwerk aber gut gefallen, ich bin froh dass ich es habe und nachschlagen kann! Ich werde bestimmt die tollen Inspirationen nutzen und öfters Dinge nachgucken.


    4 Ratten


    4ratten

    Soo.

    Wer möchte denn in den Lostopf für das Vorstellen des nächsten Lyrik-Werkes?

    Gerne bis Sonntagnachmittag hier Bescheid geben.

    Ich lose Sonntagabend aus. Das nächste Gedicht sollte idealerweise im Laufe des Montags hier gepostet werden.


    Bisher im Lostopf:


    - thomas_b





    (Bis zum nächsten Gedicht kann selbstverständlich noch weiter über das von Holden nachgesinnt und gesprochen werden ;))


    Jetzt habe ich endlich Zeit und Muße, hier meinen Senf dazuzugeben :D


    Ich mag das Gedicht, dass du dir ausgesucht hast!

    Trakl habe ich in der Schule gehabt, ich erinnere mich vage an Stadt-Poesie.


    Und ich habe mit großer Neugierde eure anderem Beiträge gelesen, und dabei versucht, mich nicht zu sehr zu "primen". Also, dass ich möglichst ohne viel Voreingenommenheit meine Gedanken zum Gedicht zu lasse.


    Es ist beruhigend zu wissen, dass auch andere mit einem Fragezeichen da standen. Ich war in der Schule immer bei denjenigen, die super gerne Interpretationen verfasst und durchgeführt haben. Das macht ich immer noch gerne (auch wenn es mir etwas abhanden gekommen ist), aber viel ist mir bei diesem Werk nicht in den Sinn gekommen. Soll aber auch übrigens nicht der oberste Grund für diesen Thread sein! 😊


    Ich verstehe deinen Gedanken, aber wenn man etwas nicht versteht, ist es schwer sich dazu zu äußern.


    Vielleicht beruhigt/ermutigt dich die Aussage, dass es oft ja nicht um das Verstehen sondern einfach Assoziationen, Gefühle, instinktive Gedanken geht? 😊


    Also meine Gefühle (ohne die genauen Formulierungen alle zu verstehen) waren:

    - Einsamkeit (oder: Alleinsein?)

    - Die Schönheit von Gegensätzen

    - So auf einer Burg ist es bestimmt friedlich, wenn man über die Mauern hinab in das Tal blickt. Bestimmt am Abend. ♡

    - Aber auch verdammt einsam, vor allem im Dunkel (in den Kerkern 👹)

    - Mondsonate ♡


    ...und das war es auch schon 😉🤗

    Meine Lieblingszeilen:

    "Also zittert im Dunkel der Fremdling,

    Da er leise die Lider über ein Menschliches aufhebt,"


    Finde die sehr stark, weil die ein Bild in meinem Kopf heraufbeschwören.

    In meinem ersten Thread bei der Gründung des Threads habe ich ja geschrieben, dass es einmal pro Woche ein neues Gedicht geben sollte und jeweils in dieser Woche sollten sich Leute dazu melden, Ihre Ideen, Assoziationen, Interpretationen mitteilen.

    Wir können es ja so machen, dass am Ende einer Woche jemand, der ein neues Gedicht teilen will sich anmeldet und entweder du oder ich dann losen, wer als nächstes von den "Willigen" dran ist.


    Ja, das klingt gut 😁

    Ich würde gerne diesen Thread etwas beleben 👉👈

    Allerdings war es beim letzten Mal ein kleines Problem, dass alle hauptsächlich Gedichte geteilt haben, schnell hintereinander, und da gingen manche Werke vielleicht unter. (Es waren aber so schöne und interessante Werke!) Das passiert ja ganz natürlich und schnell ♡

    Vielleicht könnte man es leicht anders gestalten? Hat jemand eine Idee?

    Meine (vielleicht noch nicht zuende gedachte Idee) Idee war, dass sich Leute anmelden, eine Reihenfolge festgelegt wird und dann die Personen im Abstand von x ein Gedicht posten, zu dem alle (nicht nur die Angemeldeten) ihre Gedanken schreiben können (!)


    Oder ist das vielleicht zu erzwungen? 😅

    (Sorry I Was Miles Away) In the Year of Romance von Lucas Jones




    Englisch.

    Dieser Gedichtband wurde 2023 herausgegeben und ist ähnlich gestaltet wie der Band des Autors zuvor.

    Der Autor ist unter anderem auf Instagram aktiv und stellt da Ausschnitte/Gedichte vor, im Stil von Poetry Slam.


    Dieser Gedichtband hat 64 Seiten in Papierform und 47 als digitales E-Book.


    Mir hat der andere Gedichtband etwas besser gefallen, aber dieser hier war auch gut. In den 42 Gedichten geht es um Liebe, Beziehungen verschiedener Arten, Trauer/Verlust, Väter und anderes.


    Hier ein paar Ausschnitte:


    Zitat von S. 17, You're at a rave, you're fast asleep (Auszug)

    I think I'd love to fight your Dad

    A very father thing to do

    I see so much of me in him

    I forget your birthday too


    Zitat von S. 24, Lover's Prayer (Ausschnitt)

    Let me remember to love you

    When I am tired and afraid

    Let the palms of my hands

    Be twigs carried by bird's beak

    Stacked carefully around you


    Mein Lieblingsgedicht aus diesem Band ist ""Untitled #4". Hier ebenfalls ein kurzer Ausschnitt:




    Der Stil ist schön und beschreibend, manchmal reimend und manchmal nicht. Wenn man den Autor bereits performen gesehen hat, dann hört man beim Lesen durchaus auch seine Stimme, oder kann sie sich zumindest sehr gut vorstellen.


    4,75 oder 5 Ratten gibt es von mir hierzu.

    ...und wieder habe ich erst kürzlich einen Reread von diesem Buch gemacht. Dieses Mal Lesen und Hören im Wechsel.

    Es war wie immer am Ende ein schmerzlicher Abschied, wenn ich fertig bin. Und trotzdem ist es ein Trost-Erlebnis für mich. Bin kurz davor, es mir schon wieder zu Gemüte zu führen.


    Ich habe beim letzten wiederholten Lesen vor wenigen Wochen irgendwie ganz besonders wahrgenommen, wie subtil und doch definitiv vorhanden Jonahs Charakterentwicklung ist. Er wird im Laufe der Geschichte irgendwie softer, weicher. Er macht Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen kann und bei denen ich mich jedoch doch irgendwie hineinversetzen kann - und die er später wahrscheinlich anders treffen würde. Ich denke sein Umfeld, das stets um tolle Menschen (mehr noch als schlechte, fiese, harte) erweitert wird, trägt dabei maßgeblich dazu bei.


    Wie sehr wünsche ich mir doch einen weiteren Teil mit Jonah. Allerdings würde das bedeuten, ihn näher bis zum Lebensende zu begleiten, und das möchte ich gerne ausblenden 🙈😄

    Huhu!

    Ich dachte ich versuche es jetzt einfach mal.


    Der Herr Brezina hat in seinem Leben schon einige Bücher über die Knickerbocker Bande geschrieben. Ab 1990 bis 2009/2015 erschienen die Geschichten mit Axel, Lilo, Dominik und Poppi. Das sind die vier Kinder zwischen 9 und 13, die in jedem Band auf Abenteuer gehen und Fälle lösen. Sie haben ihre eigenen Talente, Eigenschaften und Ängste. Sie erleben teilweise Dinge, die ich für Kindern kaum zumutbar halte, worauf dann scheinbar in späteren Bänden eingegangen wird. Seit 2017 gibt es nämlich auch ein paar Bände über die Knickerbockers im Erwachsenen-Alter, und seit 2019 schreibt Brezina neue Bände.


    Ich würde gerne ähnlich wie beim Kleinen Vampir eine Art längere / andauernde (?) Leserunde machen, falls sich denn überhaupt Interessierte finden. Ohne Abschnitte, sondern in Bände eingeteilt, Teilnehmende im eigenen Tempo, aber dass man eben trotzdem die Möglichkeit hat, sich hier im eigenen Bereich dafür auszutauschen. Das kann man dann mit Pausen machen und gestalten, ganz wie man möchte.


    Vielleicht findet sich ja jemand 😅


    Das wären einige der Bände, als Beispiel:


    Ich habe davon leider (noch) nichts gelesen, mich interessieren aber Air und Kommando Ajax.


    Bei Wackelkontakt wird mir übrigens vom Cover immer ein bisschen komisch 😵‍💫 Ist natürlich gewollt, aber dennoch.

    That's How You Kill the Sun von Lucas Jones




    Dieser Gedichtband wurde 2022 herausgegeben und ist digital zu haben.

    Der Autor ist unter anderem auf Instagram aktiv und stellt da Ausschnitte/Gedichte vor, im Stil von Poetry Slam.


    So, aber auch im Stile "normaler" Gedichte, lesen sich auch seine Werke in dieser Sammlung. Auf ca. 25 Seiten finden sich Zeilen zu verschiedenen Themen und in verschiedenen Stilen. Manche reimen sich, die meisten nicht allzu sehr. Normalerweise finde ich Reimstil etwas besser, hier liest es sich aber anders auch sehr gut und melodisch, ergreifend. Vielleicht weil man evtl. an die Videos des Autors denkt, und man ihn den Text in Gedanken sprechen hört.


    Die Gedichte handeln von Verbindungen/Beziehungen, Verlust, abstrakte Dinge/Konzepte, Glauben und anderem.


    Folgende Texte sind enthalten:



    Ich mochte die Texte insgesamt sehr sehr gerne <3


    Ich gebe 5 von 5 Ratten :)

    5ratten

    Eines meiner Lieblingsgedichte in dem Lucas Jones Buch das ich grade lese, heißt "Untitled #4".


    Hier ein Ausschnitt:



    🥹

    Respekt, Gedichte auf Englisch! :love: Ich liebe englische Songtexte, aber so ein Buch wäre mir momentan im Kopf zu anstrengend.

    Ich glaube Lucas Jones' Gedichtsammlungen wären ein guter Einstieg! Sie sind auch relativ kurz (20/25 Seiten oder so), und als Ebook recht günstig zu erhalten. Die Gedichte sind meiner Meinung nach poetisch und zum Großteil aber sehr greifbar finde ich. 😊 Sein Instagram-Account stimmt auch gut drauf ein!

    Ich lese amüsiert im Thread hier mit ^^


    Und außerdem lese ich grade sowieso in einem Gedichtband von Lucas Jones, der viele romantische Gedichte enthält, "(Sorry I Was Miles Away) In The Year Of Romance".

    Bisher hat mir ein anderer Gedichtband von ihm besser gefallen ("That's How You Kill The Sun"), aber es gibt auch in diesem einige Schmuckstücke. Manche Vergleiche sind etwas ulkig aber dennoch irgendwie..passend?


    So oder so sind das teilweise eher Poetry Slam Werke, da er eigentlich die Gedichte online vorträgt 😅


    Hier mal Beispiele/Auszüge: