Es ist eines der Gedichte, die erzählende Bilder in meinen Kopf rufen und das finde ich toll. Auch wenn es vielleicht garnicht so ein krasses Meisterwerk ist (so im Vergleich - ganz besonders komplex ist es nun nicht finde ich). Könnte ich besser zeichnen würde ich das zu Papier bringen wollen.
Beiträge von Kritty
-
-
William Butler Yeats
The Song of Wandering Aengus
I went out to the hazel wood,
Because a fire was in my head,
And cut and peeled a hazel wand,
And hooked a berry to a thread;
And when white moths were on the wing,
And moth-like stars were flickering out,
I dropped the berry in a stream
And caught a little silver trout.
When I had laid it on the floor
I went to blow the fire aflame,
But something rustled on the floor,
And some one called me by my name:
It had become a glimmering girl
With apple blossom in her hair
Who called me by my name and ran
And faded through the brightening air.
Though I am old with wandering
Through hollow lands and hilly lands,
I will find out where she has gone,
And kiss her lips and take her hands;
And walk among long dappled grass,
And pluck till time and times are done
The silver apples of the moon,
The golden apples of the sun.
(1897)
Oh ich mag dieses Gedicht sehr gerne!
I went out to the hazel wood,
Because a fire was in my head,
Ein sehr starker Einstieg mMn, ich mag die Beschreibung des "Feuers im Kopf". Überhaupt liebe ich sehr die ersten vier Zeilen, die haben einen tollen Rythmus.
Der Rythmus lädt überhaupt zum laut vorlesen ein, wie ich finde. Zumindest geht und ging es mir so.
Der Inhalt, obwohl schön beschrieben, kommt mir etwas unheimlich vor. Erst märchenhaft und ein bisschen an verschiedene Sagen erinnernde, dann finde ich das Bild etwas suspekt, das gezeichnet wird. Dass das Ich das "glimmering girl" unbedingt finden und küssen möchte, ist eher unangenehm für mich als Leserin. Gemeint ist wahrscheinlich einfach einseitige Liebe, aus der Sicht des Gealterten? 100% klar ist mir der Inhalt nun auch nicht, aber so ganz geheuer eben ebenso wenig
So oder so, schön beschriebene Szenen mit eher für mich befremdlichen Inhalt, aber ich mag die Wortwahl, Gestaltung und den Rythmus sehr gerne.
-
Das grosse Buch der Brandmalerei von Rachel Strauss
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksDiese 2. Ausgabe wurde 2021 herausgegeben und zählt 141 Seiten.
Auf diesen Seiten führt die Autorin in das Thema des Brandmalerei / Pyrographie ein und beschreibt das Vorgehen, gibt auch später auch Ideen und Materialvorschläge.
Das Buch teilt sich ein in „Werkzeug & Techniken“ und „Projekte & Inspirationen“.
Mit einigen Bildern und ästhetisch schön aufgemacht wird im ersten Teil die Grundausstattung vorgestellt, inklusive kurzer Sicherheitshinweise. Es wird auch auf das Färben und „Finishen“ eingegangen. Im zweitenTeil werden unterschiedliche Holzarten vorgestellt - und andere Materialien auf denen Brandmalerei durchgeführt werden kann (z.B. . Neben Bambus, Birke und Olivenholz auch Leinenbeutel und Kork). Die Autorin liefert zu guterletzt ein paar Inspirationen, die von Wandgemälden über Magnete bis hin zum Festhalten von Kinderzeichnungen gehen.
Das Buch ist für absolute EinsteigerInnen meiner Meinung nach gut geeignet. Die Einleitung der Autorin macht Mut (sie geht zB explizit darauf ein wie man auch als nicht so künstlerisch begabte oder erfahrene Person einen guten Zugang zu diesem Hobby finden kann und es sich wunderbar zur Ausführung eignet).
die Aufmachung finde ich sehr hübsch, die unterstützenden Fotos / Bilder ausreichend und in den meisten Fällen hilfreich.
Was mir persönlich noch ein bisschen gefehlt hat war eine Art Liste von Dingen, die einem möglicherweise beim Brandmalen begegnen und die einen beunruhigen könnten, die aber wahrscheinlich sogar normal sind (das Dunkelwerden der Löt-Tips, leichtes Glühen mancher Holzmateralien beim Malen, was durchschnittlich die normale Rauchentwicklung ist beim Vorgang, sind Handschuhe eher hinderlich oder nützlich…). Vielleicht sind diese Fragen aber auch garnicht so leicht zu beantworten da zu verallgemeinernd. Ich hatte keine Probleme, obwohl leider bei keinem meiner verwendeten Geräte eine Art Benutzerhandbuch dabei war, auf das in diesem Buch verwiesen wurde (verständlich, die Autorin weiß ja nicht, was man verwendet!).
Die Ideen am Ende waren schön, wenn auch garnicht mal so umfangreich.
Alles in allem hat mir dieses Grundlagenwerk aber gut gefallen, ich bin froh dass ich es habe und nachschlagen kann! Ich werde bestimmt die tollen Inspirationen nutzen und öfters Dinge nachgucken.
4 Ratten
-
Sollte ich gewinnen, würde ich ausnahmsweise schon Sonntag Nacht posten, da ich am Montag unterwegs zur Lesung bin.
Das Losen war dieses Mal einfach
Du darfst gerne dein Gedicht posten!
-
Soo.
Wer möchte denn in den Lostopf für das Vorstellen des nächsten Lyrik-Werkes?
Gerne bis Sonntagnachmittag hier Bescheid geben.
Ich lose Sonntagabend aus. Das nächste Gedicht sollte idealerweise im Laufe des Montags hier gepostet werden.
Bisher im Lostopf:
- thomas_b
(Bis zum nächsten Gedicht kann selbstverständlich noch weiter über das von Holden nachgesinnt und gesprochen werden ;))
-
And so it begins
Ich liebe Traksl Werk sehr. Meine Wahl fiel daher per Zufall auf folgendes Gedicht:
Hohenburg
2. Fassung
Es ist niemand im Haus. Herbst in Zimmern;
Mondeshelle Sonate
Und das Erwachen am Saum des dämmernden Walds.
Immer denkst du das weiße Antlitz des Menschen
Ferne dem Getümmel der Zeit;
Über ein Träumendes neigt sich gerne grünes Gezweig,
Kreuz und Abend;
Umfängt den Tönenden mit purpurnen Armen sein Stern,
Der zu unbewohnten Fenstern hinaufsteigt.
Also zittert im Dunkel der Fremdling,
Da er leise die Lider über ein Menschliches aufhebt,
Das ferne ist; die Silberstimme des Windes im Hausflur.
Jetzt habe ich endlich Zeit und Muße, hier meinen Senf dazuzugeben
Ich mag das Gedicht, dass du dir ausgesucht hast!
Trakl habe ich in der Schule gehabt, ich erinnere mich vage an Stadt-Poesie.
Und ich habe mit großer Neugierde eure anderem Beiträge gelesen, und dabei versucht, mich nicht zu sehr zu "primen". Also, dass ich möglichst ohne viel Voreingenommenheit meine Gedanken zum Gedicht zu lasse.
Es ist beruhigend zu wissen, dass auch andere mit einem Fragezeichen da standen. Ich war in der Schule immer bei denjenigen, die super gerne Interpretationen verfasst und durchgeführt haben. Das macht ich immer noch gerne (auch wenn es mir etwas abhanden gekommen ist), aber viel ist mir bei diesem Werk nicht in den Sinn gekommen. Soll aber auch übrigens nicht der oberste Grund für diesen Thread sein! 😊
Ich verstehe deinen Gedanken, aber wenn man etwas nicht versteht, ist es schwer sich dazu zu äußern.
Vielleicht beruhigt/ermutigt dich die Aussage, dass es oft ja nicht um das Verstehen sondern einfach Assoziationen, Gefühle, instinktive Gedanken geht? 😊
Also meine Gefühle (ohne die genauen Formulierungen alle zu verstehen) waren:
- Einsamkeit (oder: Alleinsein?)
- Die Schönheit von Gegensätzen
- So auf einer Burg ist es bestimmt friedlich, wenn man über die Mauern hinab in das Tal blickt. Bestimmt am Abend. ♡
- Aber auch verdammt einsam, vor allem im Dunkel (in den Kerkern 👹)
- Mondsonate ♡
...und das war es auch schon 😉🤗
Meine Lieblingszeilen:
"Also zittert im Dunkel der Fremdling,
Da er leise die Lider über ein Menschliches aufhebt,"
Finde die sehr stark, weil die ein Bild in meinem Kopf heraufbeschwören.
-
Bin schon sehr gespannt!!
-
HoldenCaulfield du kannst ja am Montag den Anfang machen
wenn du magst
-
In meinem ersten Thread bei der Gründung des Threads habe ich ja geschrieben, dass es einmal pro Woche ein neues Gedicht geben sollte und jeweils in dieser Woche sollten sich Leute dazu melden, Ihre Ideen, Assoziationen, Interpretationen mitteilen.
Wir können es ja so machen, dass am Ende einer Woche jemand, der ein neues Gedicht teilen will sich anmeldet und entweder du oder ich dann losen, wer als nächstes von den "Willigen" dran ist.
Ja, das klingt gut 😁
-
Ich würde gerne diesen Thread etwas beleben 👉👈
Allerdings war es beim letzten Mal ein kleines Problem, dass alle hauptsächlich Gedichte geteilt haben, schnell hintereinander, und da gingen manche Werke vielleicht unter. (Es waren aber so schöne und interessante Werke!) Das passiert ja ganz natürlich und schnell ♡
Vielleicht könnte man es leicht anders gestalten? Hat jemand eine Idee?
Meine (vielleicht noch nicht zuende gedachte Idee) Idee war, dass sich Leute anmelden, eine Reihenfolge festgelegt wird und dann die Personen im Abstand von x ein Gedicht posten, zu dem alle (nicht nur die Angemeldeten) ihre Gedanken schreiben können (!)
Oder ist das vielleicht zu erzwungen? 😅
-
(Sorry I Was Miles Away) In the Year of Romance von Lucas Jones
Englisch.
Dieser Gedichtband wurde 2023 herausgegeben und ist ähnlich gestaltet wie der Band des Autors zuvor.
Der Autor ist unter anderem auf Instagram aktiv und stellt da Ausschnitte/Gedichte vor, im Stil von Poetry Slam.
Dieser Gedichtband hat 64 Seiten in Papierform und 47 als digitales E-Book.
Mir hat der andere Gedichtband etwas besser gefallen, aber dieser hier war auch gut. In den 42 Gedichten geht es um Liebe, Beziehungen verschiedener Arten, Trauer/Verlust, Väter und anderes.
Hier ein paar Ausschnitte:
Zitat von S. 13, She gets grief haircuts, I do this (Auszug)I tie your shoelace and
The line between romance and just
Doing stuff your Dad did
Is Davide Sorrenti muse thin
[...]I am just a man with a confident walk
And his girlfriend's Pret QR code
It's amazing where they'll let you sit
If you own a nice enough jacket.
Poems are just like dreams
They matter most to the creator
You said would you love me if -
I stopped you, yes I would
Is the answer
Zitat von S. 17, You're at a rave, you're fast asleep (Auszug)I think I'd love to fight your Dad
A very father thing to do
I see so much of me in him
I forget your birthday too
Zitat von S. 24, Lover's Prayer (Ausschnitt)Let me remember to love you
When I am tired and afraid
Let the palms of my hands
Be twigs carried by bird's beak
Stacked carefully around you
Mein Lieblingsgedicht aus diesem Band ist ""Untitled #4". Hier ebenfalls ein kurzer Ausschnitt:
Zitat von S. 28fThe sharp, deep breath you draw
In rose and gold and snow
Rushes with the exodus
Of every bird from every tree
Something about death and taxes
Something about you and me
I'm not ashamed to wake up angry
When my one life includes today
To watch you sleeping, twitching, glowing
Thinking 'What if we just stayed?'
By accident forever
What if death misspelled our names
And when he came to collect
He found two strangers in our place
[...]
Der Stil ist schön und beschreibend, manchmal reimend und manchmal nicht. Wenn man den Autor bereits performen gesehen hat, dann hört man beim Lesen durchaus auch seine Stimme, oder kann sie sich zumindest sehr gut vorstellen.
4,75 oder 5 Ratten gibt es von mir hierzu.
-
...und wieder habe ich erst kürzlich einen Reread von diesem Buch gemacht. Dieses Mal Lesen und Hören im Wechsel.
Es war wie immer am Ende ein schmerzlicher Abschied, wenn ich fertig bin. Und trotzdem ist es ein Trost-Erlebnis für mich. Bin kurz davor, es mir schon wieder zu Gemüte zu führen.
Ich habe beim letzten wiederholten Lesen vor wenigen Wochen irgendwie ganz besonders wahrgenommen, wie subtil und doch definitiv vorhanden Jonahs Charakterentwicklung ist. Er wird im Laufe der Geschichte irgendwie softer, weicher. Er macht Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen kann und bei denen ich mich jedoch doch irgendwie hineinversetzen kann - und die er später wahrscheinlich anders treffen würde. Ich denke sein Umfeld, das stets um tolle Menschen (mehr noch als schlechte, fiese, harte) erweitert wird, trägt dabei maßgeblich dazu bei.
Wie sehr wünsche ich mir doch einen weiteren Teil mit Jonah. Allerdings würde das bedeuten, ihn näher bis zum Lebensende zu begleiten, und das möchte ich gerne ausblenden 🙈😄
-
Huhu!
Ich dachte ich versuche es jetzt einfach mal.
Der Herr Brezina hat in seinem Leben schon einige Bücher über die Knickerbocker Bande geschrieben. Ab 1990 bis 2009/2015 erschienen die Geschichten mit Axel, Lilo, Dominik und Poppi. Das sind die vier Kinder zwischen 9 und 13, die in jedem Band auf Abenteuer gehen und Fälle lösen. Sie haben ihre eigenen Talente, Eigenschaften und Ängste. Sie erleben teilweise Dinge, die ich für Kindern kaum zumutbar halte, worauf dann scheinbar in späteren Bänden eingegangen wird. Seit 2017 gibt es nämlich auch ein paar Bände über die Knickerbockers im Erwachsenen-Alter, und seit 2019 schreibt Brezina neue Bände.
Ich würde gerne ähnlich wie beim Kleinen Vampir eine Art längere / andauernde (?) Leserunde machen, falls sich denn überhaupt Interessierte finden. Ohne Abschnitte, sondern in Bände eingeteilt, Teilnehmende im eigenen Tempo, aber dass man eben trotzdem die Möglichkeit hat, sich hier im eigenen Bereich dafür auszutauschen. Das kann man dann mit Pausen machen und gestalten, ganz wie man möchte.
Vielleicht findet sich ja jemand 😅
Das wären einige der Bände, als Beispiel:
- 1. Rätsel um das Schneemonster
- 2. Ein UFO namens Amadeus
- 3. Lindwurmspuk vor Mitternacht
- 4. Wenn die Turmuhr 13 schlägt
- 5. Bodenseepiraten auf der Spur
- 6. Das Phantom der Schule
- 7. Die Tonne mit dem Totenkopf
- 8. Wo ist der Millionenstorch?
- 9. Treffpunkt Schauermühle
- 10. Der Fluch des schwarzen Ritters
- 11. Die Nacht der Weißwurst-Vampire
- 12. Schokolade des Schreckens
- 13. Der Ruf des Grusel-Kuckucks
- 14. Jagd auf den Hafenhai
- 15. Das Zombie-Schwert des Sultans
- 16. SOS vom Geisterschiff
- 17. Die Rache der roten Mumie
- 18. Kolumbus und die Killerkarpfen
- 19. Die Gruft des Baron Pizza
- 20. Insel der Ungeheuer
- 21. Frankensteins Wolkenkratzer
- 22. Der tätowierte Elefant
- 23. Die Drachen-Dschunke
- 24. Der weiße Gorilla
- 25. Der grüne Glöckner
- 26. Im Dschungel verschollen
- 27. Im Tal der Donnerechsen
- 28. Titanic, bitte melden!
- 29. Der eiskalte Troll
- 30. Im Reich des Geisterzaren
- 31. Der Bumerang des Bösen
- 32. Kennwort Giftkralle
- 33. Das Riff der Teufelsrochen
- 34. Das Geheimnis der gelben Kapuzen
- 35. Der Geisterreiter
- 36. Im Wald der Werwölfe
- 37. Die giftgelbe Geige
- 38. Das Haus der Höllensalamander
- 39. Das Biest im Moor
- 40. Die Maske mit den glühenden Augen
- 41. Die Hand aus der Tiefe
- 42. 13 blaue Katzen [iB, Ravensburger, 2002]
- 43. Die rote Mumie kehrt zurück
- 44. Die Höhle der Säbelzahntiger
- 45. Der Mann ohne Gesicht
- 46. Hinter der verbotenen Tür
- 47. Das Phantom der Schule spukt weiter
- 48. Der unsichtbare Spieler
- 49. Es kam aus dem Eis
- 50. Der Schrei der goldenen Schlange
- 51. Der Schatz der letzten Drachen
- 52. Das Wesen aus der Teufelsschlucht
- 53. Das Diamantengesicht
- 54. Das Gold des Grafen Drakul
- 55. Der Taucher mit den Schlangenaugen
- 56. Das Geheimnis des Herrn Halloween
- 57. Das Internat der Geister
- 58. Der Computer-Dämon
- 59. Der Turm des Hexers
- 60. Das Amulett des Superstars
- 61. Wenn der Geisterhund heult
- 62. Das Mädchen aus der Pyramide
- 63. Spuk im Stadion (Der Fall mit dem 5. Mitglied der Knickerbockerbande)
- 64. Im Bann des Geisterpiraten
- 65. Die Monstermaske der Lagune
- 66. Der Meister der Dunkelheit
- 67. Der Spinnenmagier
- Knickerbocker4immer von Thomas Brezina
- 1. Alte Geister ruhen unsanft (2017)
- 2. Schatten der Zukunft (2018)
- 3. Der Tote in der Hochzeitstorte (2020)
-
Ich habe davon leider (noch) nichts gelesen, mich interessieren aber Air und Kommando Ajax.
Bei Wackelkontakt wird mir übrigens vom Cover immer ein bisschen komisch 😵💫 Ist natürlich gewollt, aber dennoch.
-
Ich glaube nicht, dass ich die Raven Boys rechtzeitig beendet bekomme 🙈Aber ich versuche es natürlich weiterhin.
-
That's How You Kill the Sun von Lucas Jones
Dieser Gedichtband wurde 2022 herausgegeben und ist digital zu haben.
Der Autor ist unter anderem auf Instagram aktiv und stellt da Ausschnitte/Gedichte vor, im Stil von Poetry Slam.
So, aber auch im Stile "normaler" Gedichte, lesen sich auch seine Werke in dieser Sammlung. Auf ca. 25 Seiten finden sich Zeilen zu verschiedenen Themen und in verschiedenen Stilen. Manche reimen sich, die meisten nicht allzu sehr. Normalerweise finde ich Reimstil etwas besser, hier liest es sich aber anders auch sehr gut und melodisch, ergreifend. Vielleicht weil man evtl. an die Videos des Autors denkt, und man ihn den Text in Gedanken sprechen hört.
Die Gedichte handeln von Verbindungen/Beziehungen, Verlust, abstrakte Dinge/Konzepte, Glauben und anderem.
Folgende Texte sind enthalten:
1. america
2. XI
3. Father, Father
4. you exist in cartoon
5. we are monsters
6. you might cry
7. open legs
8. six week holiday
9. human gaze
10. did it for you
11. they last forever
12. sweetheart
13. all she wrote
14. lunar
15. now listen here you
16. 'come in' she said (for Bob Dylan)
17. you will be erased
18. hands on hips
19. honey
20. 2010
21. IIII
22. here's what I'll do
Ich mochte die Texte insgesamt sehr sehr gerne
Ich gebe 5 von 5 Ratten
-
-
Eines meiner Lieblingsgedichte in dem Lucas Jones Buch das ich grade lese, heißt "Untitled #4".
Hier ein Ausschnitt:
Zitat von S. 28f (Ausschnitt)The sharp, deep breath you draw
In rose and gold and snow
Rushes with the exodus
Of every bird from every tree
Something about death and taxes
Something about you and me
I'm not ashamed to wake up angry
When my one life includes today
To watch you sleeping, twitching, glowing
Thinking 'What if we just stayed?'
By accident forever
What if death misspelled our names
And when he came to collect
He found two strangers in our place
Maybe we could be God's Orphans
Long forgotten, tucked away
And in that time I'll hold you close
Layers and layers, freckles, paint
Until the books are weighed and wanting
And comes finally our day
We are snared and cornered, caught
But still, we're bitten to the bone
In love and in our bedroom
I'll be framed to let you go
But bleeding, kneeling, spent, I'll ask;
At the thought of you alone
'Honey, if you'll let me,
I'll always be your ghost.'
🥹
-
Respekt, Gedichte auf Englisch!
Ich liebe englische Songtexte, aber so ein Buch wäre mir momentan im Kopf zu anstrengend.
♡
Ich glaube Lucas Jones' Gedichtsammlungen wären ein guter Einstieg! Sie sind auch relativ kurz (20/25 Seiten oder so), und als Ebook recht günstig zu erhalten. Die Gedichte sind meiner Meinung nach poetisch und zum Großteil aber sehr greifbar finde ich. 😊 Sein Instagram-Account stimmt auch gut drauf ein!
-
Ich lese amüsiert im Thread hier mit
Und außerdem lese ich grade sowieso in einem Gedichtband von Lucas Jones, der viele romantische Gedichte enthält, "(Sorry I Was Miles Away) In The Year Of Romance".
Bisher hat mir ein anderer Gedichtband von ihm besser gefallen ("That's How You Kill The Sun"), aber es gibt auch in diesem einige Schmuckstücke. Manche Vergleiche sind etwas ulkig aber dennoch irgendwie..passend?
So oder so sind das teilweise eher Poetry Slam Werke, da er eigentlich die Gedichte online vorträgt 😅
Hier mal Beispiele/Auszüge:
Zitat von S. 13, She gets grief haircuts, I do thisYou're all red faced and perfect
They wish they had you at the party
You're a Mulan VHS case
I buy ribbons, it's your birthday
I tie your shoelace and
The line between romance and just
Doing stuff your Dad did
Is Davide Sorrenti muse thin
When we walk around the Kiss Me Nots
I tuck my thumb inside your jeans
Picking a hole in the hem of your
Whats the chic word for panty
I am just a man with a confident walk
And his girlfriend's Pret QR code
It's amazing where they'll let you sit
If you own a nice enough jacket.
Poems are just like dreams
They matter most to the creator
You said would you love me if -
I stopped you, yes I would
Is the answer
Zitat von S. 14, Pins and NeedlesI have reclaimed 'man up'
to mean I need a cuddle
i have reclaimed 'cuddle'
to mean I will lie here cuddled
w/ an erection beyond my control
and we'll just go to sleep
feeling proud of myself for that
is probably the problem !
i'm reclaiming exclamation marks
to be dark red and far less yellow
i can draw a straight line
from my actual real life girlfriend
to pretend Sofia Serrano
i'm a big man, a little tiny spoon
i'm a polar teddy bear
we fuck each other trembling and
miss each other everywhere
Zitat von S. 17, You're at a rave, you're fast asleep (Auszug)I think I'd love to fight your Dad
A very father thing to do
I see so much of me in him
I forget your birthday too
Zitat von S. 24, Lover's Prayer (Ausschnitt)Let me remember to love you
When I am tired and afraid
Let the palms of my hands
Be twigs carried by bird's beak
Stacked carefully around you