Den Umzug würde ich auch gut finden, weil ich leider noch nicht so weit bin mit der Serie und immer Angst vor Spoilerinfos habe. Ist schwer vielem aus dem Weg zu gehen
Beiträge von Bina
-
-
Ich bin im Endspurt mit einem ziemlichen Wälzer. Mit historischen Romanen tu ich mich meistens sehr schwer. Dann hatte ich eine absolute Leseflaute, was auch nicht hilfreich war. Jetzt interessiert mich der Schinken sogar sehr und es macht Spaß den Endspurt zu lesen.
Rebecca Gablé - Das Haupt der Welt
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links -
Geplante Reihen
Ich zähle erstmal nur Reihen auf, die ich bereits begonnen habe und von denen ich ausgehe, dass ich dieses Jahr noch wenigstens eins der Bücher lesen werde. Nicht immer in der richtigen Reihenfolge (bei Star Trek z.B. ist mir die Reihenfolge meistens egal). Kursiv die bereits früher gelesenen, die für diese Challenge gelesenene
werde ich dann durchstreichen. Da ich nur sehr langsam Hörbücher höre, werde ich nicht kennzeichnen, ob ich die Bücher höre oder lese. Ich liste nur Bücher auf, die auf meinem SUB stehen, voraussichtlich kaufe ich keine neuen dazu, weil ich noch so superviele ungelesene SUB-Bücher habe.Abschließen lassen sich für mich nur wenige der Reihen, aber ich werd sie immerhin ein wenig vorantreiben
Jakob Arjouni - Kemal Kayankaya
Happy Birthday Türke
Mehr Bier
Ein Mann, ein Mord
Kismet
Arnaldur Indriðason - Mordkommission Reykjavík
Menschensöhne
Todesrosen
Nordermoor
Todeshauch
Engelsstimme
Kältezone
Frostnacht
Tess Gerritsen - Rizzoli & Isles
Die Chirurgin.
Der Meister.
Todsünde.
Schwesternmord.
Scheintot.
Blutmale.
Grabkammer.
Totengrund.
Grabesstille.
Abendruh.
Der Schneeleopard.
Blutzeuge.
Angela Marsons - Kim Stone
Silent Scream
Evil Games
...
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Die Herren von Winterfell.
Das Erbe von Winterfell.
Der Thron der Sieben Königreiche.
Die Saat des goldenen Löwen.
Sturm der Schwerter.
Die Königin der Drachen.
Zeit der Krähen.
Die dunkle Königin.
Der Sohn des Greifen.
Ein Tanz mit Drachen.
Chris Ewan - Good Thief's Guide
Good Thief's Guide to Amsterdam
Kleine Morde in Paris
Vendetta in Las Vegas
Schwarze Schafe in Venedig
Simon Scarrow - Adler (Hauptreihe)
Im Zeichen des Adlers
Im Auftrag des Adlers
Der Zorn des Adlers
Die Brüder des Adlers
...
Leigh Bardugo - GRISCHA
Goldene Flammen
Eisige Wellen
Lodernde Schwingen
Star Trek: Dominion-Krieg
Hinter feindlichen Linien
Verlorener Friede
Sternentunnel
Beendet den Krieg!
Star Trek: Enterprise The Next Generation
- mehrere bisher gelesen, zähle nur die geplanten Bücher auf -
Imzadi
Die Beute der Romulaner
...
Star Trek: Deep Space Nine
- mehrere bisher gelesen, zähle nur die geplanten Bücher auf -
Die lange Nacht
Der Schwarm
Saratoga
Neuer Ärger mit den Tribbles
...
Star Trek: Voyager
- mehrere bisher gelesen, zähle nur die geplanten Bücher auf -
Der Garten
Die Flucht
Ragnarök
Verletzungen
...
Star Trek: Enterprise The Original Series
- mehrere bisher gelesen, zähle nur die geplanten Bücher auf -
Früher war alles besser
Die Romulaner
...
Douglas Adams - Dirk-Gently-Reihe
Der elektrische Mönch
Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele
Kai Meyer - Die Krone der Sterne
Die Krone der Sterne
Hexenmacht
...
Jo Nesbø - Harry Hole
Der Fledermausmann
Kakerlaken
Rotkehlchen
...
-
Binas Leseerfolge:
Gelesene Bücher
Beendete Reihen 0
Gelesen seit Challengebeginn:
-
Ich lese jetzt endlich das vor vielen Monaten begonnene und immer noch nicht abgeschlossene Buch zuende:
Rebecca Gablé - Das Haupt der Welt
-
Ich mache auch gern mit, ich lese doch so einige Bücher aus Reihen und kann euch in der Challenge wenigstens ein kleines bisschen voranbringen, hoffe ich
-
Ich bin in einem totalen Lesetief, aber ich kann kaum noch was unternehmen, weil Babybina so ein fieses Strampelchen ist. Ich würde daher gern noch einsteigen!
Das würde viele Fliegen mit einer Klappe schlagen und darum geht das in meine Bewergung als Teilnehmerin mit ein:
- Ich würde meinen fulminanten SUB abbauen!
- Ich würde endlich wieder was lesen, ich habe viel zu wenig gelesen in der letzten Zeit!
- Ich hätte einen Grund mehr zu sitzen/liegen/ruhen, was gut für Babybina und meine geschwollenen Beine wäre!
- Ich würde nicht schon wieder eine blödsinnige Serie streamen, weil ich die vermutlich alle schon aus der Zeit kenne, als ich wegen der Schwangerschaft anfangs nicht aufstehen durfte, sondern mal was lesen.
Für mich viele Vorteile, daher bitte ich höflichst um Aufnahme und möchte auch versuchen in den verbleibenden 14 Tagen wenigstens die 5 Bücher zu beenden, denn zwei angefangene würde ich mit ins Rennen geben. -
Ja, so ging es mir beim Lesen auch!
-
Ich habe mir das Buch vorgemerkt, aber zur Leserunde schaffe ich es bestimmt nicht, schade! Ich würde mich aber sehr freuen eure Leserunde im Forum zu verfolgen, das macht mir auch immer viel Spaß.
-
Wow, ich bin sehr hin- und hergerissen. Einerseits würde ich gern nachempfinden, wie du in dem Wechselbad der Gefühle diesen Thriller erlebst. Andererseits ist er vermutlich zu heftig für mich. Ich merke momentan immer öfter, dass ich Bücher mit Kindern als Opfer nur sehr schwer lesen kann, grad wenn es um Entführungen geht.
Danke für den Einblick mit deiner Rezi!
-
-
Ich werde meine beiden Bücher in Kürze beenden, mich dazu aber erst nach dem Januar melden können.
Ohne den Wunsch ein Leserundenbuch abzuschließen, hätte ich mir aber insgesamt viel mehr Zeit gelassen. Tolle Motivation!!!
-
Ich will bitte nicht in den Lostopf weil mir gerade kein Thema einfällt.
Geht mir auch so, außerdem wollen wir im Februar 2x wegfahren, da wäre dann immer tagelang keine Aktualisierung drin. Daher mich bitte nicht in den Lostopf werfen!
-
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksJo Nesbø - Der Fledermausmann
Mein aktuelles Hörbuch passt super in die Monatsrunde, hab ich vorhin beim Betrachten des Covers festgestellt.
Das Tier ist - tataaa- die Fledermaus
Sprichwort: Die Fledermaus hüllt sich in ihren eigenen Mantel, wenn sie schlafen will.
-
Nummer 26: Joker
Wird bei mir Susanne Kliem - Das Scherbenhaus
Ich setze den Joker, weil ich das Buch für die Challenge gelesen habe, in der Hoffnung "das passt schon irgendwo", aber es ist weder richtig blau oder grau/schwarz im Cover, es enthält keine Zahl im Titel, von dem Verlag habe ich sonst kein Buch (glaube ich), ich habe keine Verwandten mit den Namen der Hauptfiguren, habe auch keine Vorliebe für Psychothriller und so weiter. Kurzum: Ich werd vermutlich kein besseres Buch für den Joker-Platz finden, als dieses hier. Vor allem fand ich es echt nicht schlecht!
-
Carla führt ein unruhiges Leben, seit vor einiger Zeit ein Stalker damit begonnen hat sie zu terrorisieren. Eigentlich war ihr Leben schon von Schicksalsschlägen geprägt. Zwei Jahre zuvor starb ihre Schwester, in der Kindheit trennten sich die Eltern. Carla könnte es besser haben, weg aus Stade, aber sie liebt ihr kleines Bauernhaus mit den undichten Fenstern und dem Kamin. Sie liebt die Nähe zu ihren Freunden und ihren Beruf als Köchin im Restaurant ihres Schwagers. Wären da nicht diese unheimlichen Mails und Briefe.
Eines Tages kontaktiert ihre in Berlin lebende Halbschwester sie. Es sei ein Notfall, ob sie am selben Tag kommen könne. Carla überlegt und setzt sich dann doch in den Zug zu Ellen. So aufgewühlt hat sie ihre beruflich sehr erfolgreiche Halbschwester noch nie erlebt.
Kurz darauf stirbt Ellen auf tragische Weise und Carla kann nicht an den Zufall glauben in so kurzer Zeit beide Schwestern verloren zu haben. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Jule zieht sie vorübergehend nach Berlin in das von Carla gebaute Mehrfamilienhaus, das luxuriös überall mit Smart Home und durchdachten Gemeinschaftsbereichen für die Mietparteien ausgestattet ist.
Beim Lesen führte Susanne Kliem mich immer wieder auf falsche Fährten. Schnell wurde mir klar, dass Jule etwas vor Carla verheimlicht, aber was könnte das sein? Hat sie etwa mit dem Tod der Schwestern zu tun? Bald darauf lernte ich die anderen Familien aus dem "Safe Haven Haus" kennen, dem innovativen Wohnprojekt, das Ellen geplant und gebaut und auch selbst bewohnt hat. Das Verhalten der Leute schien mir unlogisch, immer wieder gab es kleine Nebenhandlungen, die mich genauso wie Hauptfigur Carla verwirrten.
Nach dem Lesen muss ich sagen, dass ich die letzten zwei Drittel des Buchs fast in einem Durchgang gelesen habe. Einerseits schreibt Susanne Kliem unglaublich gut, sie lässt die Welt des Safe Haven Hauses vor den inneren Augen ihrer Leserschaft Wirklichkeit werden. Aber dann ist da auch das Unnahbare der Figuren, das mich gepackt hat. Keine Figur schien so ganz zu funktionieren, jede trug einen Balast mit sich herum. Gleichermaßen habe ich nicht immer verstanden, wie Carla reagiert:
Was ist sie für ein Mensch, dass sie kurz nach dem Tod ihrer Halbschwester in das Appartement zieht, ihre Vorräte aufisst, ihre Badeessenzen benutzt, sogar ihre Kleidung trägt? Aber, fragte ich mich dann, wieso eigentlich nicht? Carla hat nach einem stressigen Tag das Bedürfnis zu baden. Wieso nicht das nehmen, was da ist, wieso erst neue Produkte kaufen? Immer wieder reagierte Carla anders, als ich selbst es vermutlich getan hätte, stieß dann aber auf neue Herausforderungen und nahm mich wieder mit auf ihre aufregende Ermittlung im vermeintlichen Selbstmord oder Unfall ihrer Schwester.
Als dann ein weiterer Todesfall im Umfeld passiert war klar: Dieser Thriller ist wirklich gruselig. So viele Zufälle kann es doch gar nicht geben.
Und tatsächlich spinnt Kliem am Ende noch einen weiten Bogen, aber nicht zu weit, um noch realistisch zu wirken.
Einziges Manko ist für mich Carlas Entscheidung mit wem sie eine neue Beziehung beginnt, das konnte ich nicht gut nachvollziehen. Andererseits kann ich diese kleine Liebesgeschichte am Rande eines packenden Psychothrillers auch noch verknusen, aber auch nur grade so eben.
Für mich eins der besten Bücher seines Genres, denn normalerweise bin ich kein Fan von Psychothrillern.
-
- GRISCHA von Leigh Bardugo
- Dominion-Krieg-Serie aus Star Trek, mir fehlt noch Band 4
- Good Thied's-Guide von Chris Ewan
- Kemal Kayankaya-Reihe von Jakob Arjouni, bin bei Kismet
Fortsetzen will ich die Reihen:
- Rizzoli & Isles, bin bei "Scheintot"
- Das Lied von Eis und Feuer, bin dann im 7. Band
- Evil Games von Angela Marsons (Kim Stone-Reihe, Band 2)
- Erlendur Sveinsson-Reihe von Arnaldur Indriðason, bin bei Todesrosen
-
Ich breche ja die Bücher ab, die mir echt nicht gefallen.
Ich hab zum Beispiel vor über einem Jahr "Stephen Baxter - Die letzte Flut" angefangen. Das Buch ist eigentlich ganz cool. Es geht darum, dass der Klimawandel aus der Sicht von bestimmten Figuren anhand ihrer alltäglichen Erlebnisse in Zeitrafferabschnitten von mehreren Monaten dargestellt wird. Und der Klimawandel macht sich hauptsächlich im rapide steigenden Meeresspiegel bemerkbar, sodass zum Beispiel die Heimatstadt einer Figur nach wenigen Buchabschnitten zum Teil unter Wasser steht, was zu erhöhtem Strombedarf führt, weil die Leute ständig ihre Keller leer pumpen, statt logisch zu denken und ihre Häuser aufzugeben. Das passiert dann vermutlich später, wenn die Grundstückspreise völlig gefallen sind.
Leider beginnt das Buch irgendwann mittendrin mit sehr vielen klimawissenschaftlichen Details. Einerseits würde man dem Autor sonst vorwerfen nicht auf die Wissenschaft einzugehen. Andererseits nerven die Fakten im spannenden Gefüge. Eine Figur hat zum Beispiel den Kontakt zu einer Angehörigen verloren, das Handynetz ist nicht mehr so stabil und man weiß nun nicht, ob die Person noch lebt oder wo sie genau ist. Das wird von diesen Infos ständig unterbrochen und das stört für mich die Spannung der Erzählweise. Beim Lesen hat mich diese Art von Unterbrechung sehr gestört, sodass das Buch erstmal beiseite wanderte. Ich will es unbedingt zuendelesen, aber ich brauche einfach grade was anderes.
Oder die Game Of Thrones-Bücher, die ich alle sehr spannend finde. Ich wollte beim Beginn der Reihe vor mittlerweile vielen Jahren nicht einfach loslegen und alles in einem Rutsch lesen, so wie ich es bei Harry Potter gemacht habe. Harry Potter war eine fanatische Lesewoche, ich habe in der Zeit unglaublich tolle Erlebnisse in der Fantasiewelt gehabt. Aber für Game Of Thrones habe ich mir die Regel aufgestellt, wenigstens ein Buch zwischen jedem Band zu lesen, damit es nicht so schnell geht. Mittlerweile kann ich keins der Bücher mehr am Stück lesen, weil ich so viele eigene Ideen habe, wie es weitergehen könnte. Also ruht der 6. deutsche Band schon seit bestimmt zwei Jahren. Das stört besonders Herrn Bina, der endlich mit mir die Serie weiterschauen will - aber ich will noch nicht weiterschauen, wenn ich die Bücher nicht vorher gelesen habe.
Nun kommt ja bald Babybina und das Fernsehen wird dann noch weiter abnehmen
Na und so kommt man mit guten Gründen und einem sehr eigenwilligen Leseverhalten auf mehr als ein Dutzend Bücher parallel.
Was ich überhaupt nicht kann ist "nur ein" Buch lesen. Dafür müsste ich alle meine begonnenen Bücher erstmal auslesen. Aber mir bedeuten die angelesenen Bücher alle was und ich weiß auch noch, was da los ist. Sobald ich das Buch nicht weiterlesen will, weil es fertig ist oder mir überhaupt nicht gefällt, verdränge ich die Handlung allerdings auch prompt. Nur die wirklich guten Bücher hebe ich physisch auf und nur bei denen erinnere ich mich gerne und freiwillig an die Handlung. Alles was weg kann, will ich auch nicht mehr so wirklich wissen.
-
Nö, das ist überhaupt kein abgebrochenes Buch. Das Buch liegt ja hier noch. Ich lese es halt einfach wann anders weiter.
Ich rufe ja auch nicht permanent immer den gleichen Freund an, trotzdem ist die Freundschaft nicht abgebrochen. Und auch nach ein paar Tagen oder Wochen weiß ich noch, was in seinem Leben ungefähr los ist und kann mich weiter mit ihm beschäftigen
Wann auch immer ich mich zwinge in einem Buch weiterzukommen, statt einfach ein anderes zu lesen, lese ich unglaublich langsam. Ich brauche für "Das Geheimnis der Muse" nun schon seit Jahresbeginn, obwohl es echt nicht schwer zu lesen ist und es nicht sonderlich dick ist. Ich könnte es auch an zwei Tagen gelesen haben, so vom Lesepensum her. Aber da ich mich grad zwinge es abzuschließen, les ich lieber gar nicht. Ich putze sogar freiwillig lieber, als zu lesen. Und nein, das ist noch kein Grund es komplett abzubrechen: DAs mach ich echt nur, wenn Bücher übermäßig bescheuert sind. Zum Beispiel wenn Einbeinige plötzlich losrennen.
-
Ich werde das Buch meiner Mutter ausleihen, Kirsten. Sie liebt Bücher über Künstlergeschichten und historische Kulissen. Es kann schon sein, dass es genau ihr Ding ist, während ich halt eher auf der Suche nach Action bin. Besonders actionreich ist das Buch allerdings nicht, aber die Sprache in der es geschrieben wurde, ist wirklich schön.