Beiträge von Tamora DeLoessian

    Solche Posts sind zwar nicht unbedingt erwünscht, aber da heute ja schon der 24.01. ist, wollte ich ich doch mal melden und sagen, dass ich mitlesen werde, aber erst ab morgen/übermorgen starten kann. Sorry!! :redface:


    Rast mir nur nicht zu schnell davon :winken:


    lg,
    Tamora

    Was Snape angeht, denke ich ähnlich wie eilan blue. Auch wenn ich ein Rieeesen-Fan von Snape bin, denke ich, dass er ziemlich sicher das Ende von Band 7 nicht mehr erleben wird. Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass er die ganze Zeit über auf der Seite der "Guten" gestanden ist, glaubt ihr wohl nicht, dass er nach allem was passiert ist, einfach wieder in Hogwarts den von allen verhassten Lehrer spielen wird, oder? Immerhin hat er Dumbledore getötet!! Was immer seine Motive waren...


    lg,
    Tamora

    Ja, ich bin auch eine von denen, die in den Öffis prinzipiell die Nase in einem Buch stecken haben. Und ich finde es sehr "lästig", wenn ich mal eine/n Bekannte/n in der Straßenbahn treffe (z.B. auf dem Weg zur Uni) - denn dann muss ich mich in der Straßenbahn ja mit ihm/ihr unterhalten und kann nicht lesen :breitgrins:


    Die Station verpasst habe ich wegen dem Lesen aber noch nie - irgendwann bekommt man einfach ein Gefühl dafür, wie lange die Fahrt dauert und bei Strecken, die ich nicht oft fahre, passe ich eben auf. Ich lese aber nicht, um die Umwelt auszublenden (bin nämlich auch sehr neugierig und wenn es ein interessantes Gespräch zu verfolgen gibt, dann unterbreche ich meine Lektüre schon auch mal für ein paar Minuten :zwinker:), sondern weil ich die Zeit einfach irgendwie "sinnvoll" nutzen will. Und was wäre sinnvoller, als ein gutes Buch zu lesen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich von der dahinrasenden Umgebung nicht mehr viel mitbekomme. Erst kürzlich habe ich mich sehr darüber gewundert, dass aus einem Solarium, welches auf meiner Fahrtstrecke liegt, plötzlich ein Restaurant geworden ist :redface:



    Kam auch schon vor, dass ich meine Lektüre auf dem Hinweg beendet habe und mir für den Rückweg dann ein neues Buch gekauft habe.


    Diese Situation kenne ich ebenfalls, versuche dem aber vorzubeugen, indem ich meist gleich ein zweites Buch mit einpacke, wenn ich merke, dass das alte schon fast aus ist. Tja, und da wundern sich noch alle, wieso ich immer so eine große Tasche mit herumschleppe....


    lg,
    Tamora :blume:


    @Tamora
    Oh Quicksilver! Das ist echt toll ich hoffe es gefällt dir!



    @ Tamora
    In Sachen Quicksilver bin ich schon auf Deine Rezi gespannt. Bisher kenne ich nur Alfas Meinung zu diesem Buch, und das macht mich wirklich neugierig auf die Barocktrilogie (wenn sie nur nicht so teuer wäre :rollen:).


    :breitgrins:, ich kenne Alfas begeisterten Rezis zur Barock-Trilogie natürlich ebenfalls und da die Bücher sowieso schon lange auf meiner Wunschliste standen, hab ich mir Quicksilver dann eben gekauft - frau leistet sich ja sonst nichts :zwinker:
    Und ich bin schon schwer am Überlegen, ob ich mir die Folgebände auch gleich anschaffen soll.... aha, ich sehe gerade, dass der dritte Teil noch garnicht übersetzt wurde. Hm, die sollen sich mal sputen, was ist, wenn ich die ersten beiden Bände auch so toll finde und dann nicht gleich weiterlesen kann :pueh:


    lg,
    Tamora :blume:


    6. Tomek Tryzna: Fräulein Niemand


    Oh... das hab ich mal als Teeny gelesen und für gut befunden.
    Bin schon gespannt, wie es dir gefallen wird.


    Meine Liste für die Quali-Stufe II steht übrigens endlich fest:
    1. Tom Robbins - Halbschlaf im Froschpyjama (grelles Cover und SUB-Methusalem)
    2. John Cowley - Parlament der Feen (>800 Seiten)
    3. Neal Stephenson - Quicksilver (Fremdgenre Historisch)
    4. Susan King - Der Spion und die Zauberin (Nackenbeißer)
    5. Alexandre Dumas - Les Trois Mousquetaires (Klassiker)
    6. Cherith Baldry - The Reliquary Ring, auf deutsch: Der Venezianische Ring
    7. Philipp Pullman - Der Goldene Kompass
    8. Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger (Wichtelbuch --> danke, Klassikfreund :winken:)
    9. Stephen King - Der Turm
    10. Douglas Adams - Hitchhiker's Guide to the Galaxy


    1.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    2.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    3.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    4.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    5.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    6.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    [size=8] 7.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    8.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    9.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    10.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    lg,
    Tamora :blume:

    So, dann traue ich mich auch mal hier in diesen Thread...
    Mein drittes SUB-Listen-Buch ist gerade in Arbeit, aber bisher habe ich noch keine einzige Rezi geschrieben :redface:. Nun ja, zumindest habe ich mir während der Lektüre fleißig Notizen gemacht - die (drei) Rezis werden also definitiv noch geschrieben. Den Rest schaffe ich wohl nicht mehr, aber hey - auch ich gebe mich nicht geschlagen, solange der 31.12. noch nicht da ist. :zwinker:


    lg,
    Tamora :blume:

    Da ich überlege, auch in Q2 einzusteigen... was haltet ihr von diesem Cover:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Halbschlaf im Froschpyjama - Tom Robbins


    fällt eindeutig in die Kategorie "scheußlich", aber ist es auch grell genug?
    Bei dem Buch handelt es sich übrigens gleichzeitig um einen meiner SUB-Methusalems. Ich weiß garnicht, wieso. Robbins' PanAroma hat mir sehr gut gefallen...


    lg,
    Tamora :blume:

    Ich fand es eigentlich auch dem Sinne, dass Harry nun auf sich allein gestellt ist, richtig, dass Dumbledore sterben musste. Was mich aber maßlos geärgert hat, war, wie sinnlos die Aktion war, durch die er letztlich abtreten musste. Wenn es ihn in einem großen Showdown mit Voldemort erwischt hätte - das wäre ein würdiges Ende für einen Albus Dumbledore gewesen. Oder wenn er und Harry wenigstens den Horcrux in der Höhle gefunden hätten. Statt dessen gab es nur diese Notiz von R.A.B. (wer auch immer das nun sein mag) :grmpf:


    Noch schlimmer war es ja bei Sirius' Tod - hupps, er fällt durch einen Vorhang - und aus. Ich musste die entsprechende Passage zwei, drei mal lesen, bis ich überhaupt kapiert habe, was Sache war. :breitgrins:


    Was Hogwarts angeht, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Zauberschule auch in Band 7 eine Rolle spielen wird.


    lg,
    Tamora :blume:

    Ich lese ebenfalls immer alles Impressum, Widmungen, Danksagungen, Inhaltsverzeichnisse, Vorwort, Anhänge, Information darüber, welche anderen Titel noch vom Autor beim selben Verlag erschienen sind usw.usf. Diese Teile gehören definitiv zum Buch *Ingroscha 100%ig zustimm*


    Und das Vorwort wird selbstverständlich VOR der Lektüre der Geschichte gelesen. Anhänge/Personenregister werden vorher überflogen und nach der Lektüre nochmals genau in Augenschein genommen.


    lg,
    Tamora :blume:

    Ja, ich hatte (seltsamerweise - da ich sonst ein ziemliches Siebgedächtnis habe) wenig Probleme mit den vielen Namen. Na gut, es konnte schon ein wenig verwirren, wenn da von zig verschiedenen Frey-Sprößlingen die Rede ist, aber an sonsten finde ich, dass die Charaktere so gut ausgearbeitet ist, dass man wirklich zu jedem Namen ein mentales Bild hat und die einzelnen Personen ohne Schwierigkeiten auseinanderhalten kann.


    Was Ned und Cerseis Gespräch angeht:


    lg,
    Tamora :blume:


    Übrigens: wir hätten schon längst eigene Threads für die einzelnen Bücher aufmachen sollen. Jetzt bin ich mir total unsicher, was ich schon schreiben kann und was noch nicht - keine Ahnung mehr, was in welchem Band vorgekommen ist... :redface:

    Na, da schleppe ich mal einen alten Thread wieder aus der Versenkung. Ich habe die Lektüre von Dickens' Oliver Twist heute Vormittag beendet und bin ein wenig zwiegespalten. Die Begeisterung meiner Vor-Poster kann ich eigentlich nicht uneingeschränkt teilen - vielleicht auch, weil ich mit einer (zu?) hohen Erwartungshaltung an den Roman herangegangen bin...
    Die bissige Gesellschaftskritik, die sarkastische Darstellung der Beamten, die Charakterisierung der Bösewichte - das alles fand ich wirklich toll und beeindruckend, insofern würde ich "Oliver Twist" ohne Zögern mit 5 fetten Ratten bewerten, wenn da nicht auch noch der Rest des Buches wäre.


    Mit der Hauptperson Oliver konnte ich schon mal überhaupt nicht warm werden, er bleibt die ganze Zeit über merkwürdig blaß und (jemand hat es schon sehr passend so ausgedrückt) passiv. Wir Leser bekommen fast keinen Einblick in seinen Charakter, immer bekommen wir nur zu hören, wie unschuldig und lieb er aussieht, wie dankbar er ist und wie sehr er seine Wohltäter liebe, ansonsten wirkt er merkwürdig eindimensional. Dasselbe gilt für die übrigen "Guten" in diesem Roman. Mrs. Maylie, Rose, Mr. Losberne und Mr. Brownlow - sie alle werden als lieb und gütig und barmherzig dargestellt, sie alle haben keinerlei Kanten, nehmen einen heruntergekommenen, als Dieb und Einbrecher zumindest verdächtigen Jungen ohne weiteres Nachdenken einfach zu Hause auf (wobei es in London zu der Zeit doch von heimatlosen Jungs wie Oliver nur so wimmeln müsste - wieso ausgerechnet er soviel Mitleid erregt, bleibt mir ein Rätsel. Sein unschuldiges Aussehen?).


    Die Diskrepanz zwischen der sarkastischen, gesellschaftskritischen Darstellung des Beamtenapparates und der Gaunerbande (vor allem, da muss ich Dante zustimmen, die der Nancy) und der Charakterisierung beispielsweise von der maßlos übertrieben engelsgleichen Lichtgestalt Rose ist mir einfach zu groß. Ich muss zugeben, in den Kapiteln, wo Olivers Leben bei den Maylies beschrieben wird, habe ich mich nur noch gelangweilt.


    Meine Bewertung: 3ratten und :marypipeshalbeprivatmaus:


    lg,
    Tamora :blume: