Na, da schleppe ich mal einen alten Thread wieder aus der Versenkung. Ich habe die Lektüre von Dickens' Oliver Twist heute Vormittag beendet und bin ein wenig zwiegespalten. Die Begeisterung meiner Vor-Poster kann ich eigentlich nicht uneingeschränkt teilen - vielleicht auch, weil ich mit einer (zu?) hohen Erwartungshaltung an den Roman herangegangen bin...
Die bissige Gesellschaftskritik, die sarkastische Darstellung der Beamten, die Charakterisierung der Bösewichte - das alles fand ich wirklich toll und beeindruckend, insofern würde ich "Oliver Twist" ohne Zögern mit 5 fetten Ratten bewerten, wenn da nicht auch noch der Rest des Buches wäre.
Mit der Hauptperson Oliver konnte ich schon mal überhaupt nicht warm werden, er bleibt die ganze Zeit über merkwürdig blaß und (jemand hat es schon sehr passend so ausgedrückt) passiv. Wir Leser bekommen fast keinen Einblick in seinen Charakter, immer bekommen wir nur zu hören, wie unschuldig und lieb er aussieht, wie dankbar er ist und wie sehr er seine Wohltäter liebe, ansonsten wirkt er merkwürdig eindimensional. Dasselbe gilt für die übrigen "Guten" in diesem Roman. Mrs. Maylie, Rose, Mr. Losberne und Mr. Brownlow - sie alle werden als lieb und gütig und barmherzig dargestellt, sie alle haben keinerlei Kanten, nehmen einen heruntergekommenen, als Dieb und Einbrecher zumindest verdächtigen Jungen ohne weiteres Nachdenken einfach zu Hause auf (wobei es in London zu der Zeit doch von heimatlosen Jungs wie Oliver nur so wimmeln müsste - wieso ausgerechnet er soviel Mitleid erregt, bleibt mir ein Rätsel. Sein unschuldiges Aussehen?).
Die Diskrepanz zwischen der sarkastischen, gesellschaftskritischen Darstellung des Beamtenapparates und der Gaunerbande (vor allem, da muss ich Dante zustimmen, die der Nancy) und der Charakterisierung beispielsweise von der maßlos übertrieben engelsgleichen Lichtgestalt Rose ist mir einfach zu groß. Ich muss zugeben, in den Kapiteln, wo Olivers Leben bei den Maylies beschrieben wird, habe ich mich nur noch gelangweilt.
Meine Bewertung:
und 
lg,
Tamora 