Beiträge von JibbyJab

    Mist, habe leider nichts Passendes in meinem Sortiment gefunden.......das einzige was dem ganzen wenigstens ein bisschen nahe gekommen wäre war Das Taufbecken des Teufels, aber das ist ja nun das komplette Gegenteil von "Göttlich" :rollen: Dann kann ich wohl doch nicht mitmachen, schade.

    Das Böse in uns
    Autor: Cody McFadyen
    Gelesen von: Franziska Pigulla


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Inhalt
    Eigentlich ist Smoky Barrett für den Großraum Los Angeles zuständig, doch auf persönlichen Wunsch des FBI-Direktors soll sie nun mit ihrem Team einen Fall im fernen Virginia aufklären. Lisa, eine junge Frau, wurde ermordet. Nicht weiter dramatisch denkt sich Smoky, wäre Lisa nicht in einem Flugzeug in 10.000 Meter Höhe erstochen worden. Zudem heißt Lisa eigentlich Dexter und ist die Tochter bzw. der Sohn des designierten US-Präsidenten. Ein transsexuelles Kind aber, man denke nur an die konservativen Wähler, könnte die Chancen auf dessen Wahlsieg gefährden und so ist besonders gegenüber der Presse absolute Sensibilität gefordert. In Lisas Körper findet sich bei der Obduktion ein Silberkreuz, auf dem ein Totenschädel und die Zahl 143 eingraviert sind.



    Meine Meinung zum Buch
    Es geht alles etwas langsam los, kommt aber relativ schnell in Fahrt. Es folgen weitere Morde, immer verzwickter und skurriler. Eine Hetzjagd auf den Mörder beginnt und man fiebert bis zum Schluss mit, wie diese ganzen Kleinigkeiten miteinander zusammen hängen. Natürlich hat man immer wieder schnell seine eigene Theorie aber die wird schon nach kürzester Zeit wieder verworfen durch einen überraschenden Twist. Man bekommt schnell den Drang, das Rätsel endlich zu lösen und kommt von dem Buch nicht mehr weg. Die Story switched immer wieder zwischen der Hauptperson und einigen Opfern und ihrer Geschichte. Langweilig wird es garantiert nie.
    Die Story ist logisch aufgebaut, es wird nicht zu viel aber auch nicht zu wenig mit Fakten herum geworfen und Emotionen gibt es nicht zu knapp. Man leidet mit der Hauptfigur und an manchen Stellen schafft es der Autor tatsächlich, dass einem ganz komisch in der Magengegend wird oder dass man einen Kloß im Hals bekommt.
    Das Thema ist nicht jedermanns Sache aber wenn man nicht all zu zart beseitet ist dann kann es ziemlich interessant sein. Cody McFadyen hat sich, bevor er mit dieser Bücherreihe anfing, in das Thema FBI und Mordkommission hineingelesen und konnte daher die Abläufe ganz gut beschreiben.
    Ich kann dieses Buch, mit nur ein paar wenigen Abstrichen die der extremen Religions-Spritze gelten die man dort gesetzt bekommt und die am Ende eine (für mich) unschöne Wendung nimmt, eigentlich nur positiv bewerten. Pluspunkte gibt es auf jeden Fall für Kirby's "Nachwort" am Ende, bei dem ich noch ein mal herzlich lachen konnte.



    Meine Meinung zum Hörbuch
    Die Stimme hat es in meinen Augen nicht getroffen, da ich mir Agentin Smoky Barrett bildlich immer vorgestellt habe wie Michelle Rodriguez und sich daher auch die Stimme in meiner Vorstellung dementsprechend angehört hat. Die Stimme von Franziska Pigulla war viel zu tief und erinnert mich sofort an "Galileo". :rollen:
    Die Emotionen konnte man ihr irgendwie nicht abkaufen, dafür aber die ernsten Stellen. Zum nebenbei hören war es ganz nett aber ich würde mir die Anschaffung eher sparen.


    Ich fand es etwas schade, dass nicht mehrere Sprecher eingesetzt wurden aber nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich daran. Leider wurde vieles weggelassen, was in meinen Augen wichtig gewesen wäre. Extrem traurig war ich, dass ein ganzer, seh lustiger Abschnitt am Ende gefehlt hat. Ich fand besonders diesen Abschnitt wichtig, um nicht mit dieser komischen Stimmung aus der Story rauszugehen sondern noch ein mal zu grinsen.



    Alles in allem: 2ratten



    Gibt's übrigens auf Youtube zu hören :zwinker:
    LG, Jule


    EDIT: Autor im Betreff eingefügt sowie Bild in Amazonlink umgewandelt. LG, Saltanah