Beiträge von Larissa

    Ich habe den RBB wegen den Sendeterminen der Sendung angeschrieben, vielleicht interessiert es den ein oder anderen:



    vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Programm des Rundfunk Berlin-Brandenburg.


    Ein regelmäßiger Sendeplatz der Literatursendung ist nicht vorgesehen. In diesem Jahr sind noch zwei Sendungen jeweils um 22.45 Uhr eingeplant: Am 15.10. und 03.12.2015.


    Ich finde es sehr schade, dass die Sendung nicht regelmäßig ausgestrahlt wird.

    Ich suche den Namen einer bestimmten Litertursendung. Das Konzept ist so: Einem Prominenten werden drei Bücher vorgestellt, danach muss er sich für eines entscheiden. In der Ausgabe, welche ich gesehen habe, entschied sich Peer Steinbrück für Bukashi.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Haltung und die Fußstellung beeinflussen unser Leben! Gehen ist nicht nur Gehen, sondern das Fundament für jegliches Handeln! Jeder Gehstil hat Auswirkungen auf das gesamte Leben. Eine von der Trainerin und Schauspielerin entwickelte Methode zeigt, wie Menschen im Gehen ihre au-thentische und humorvolle Gesamtpersönlichkeit entfalten können. Diese Methode ist in der Praxis erfolg-reich erprobt und bietet ein humorvolles, konkretes Angebot, alle vergessenen Ressourcen zu aktivieren. Individualität, Mut, Kreativität, bewusste Entscheidungen und Humorfähigkeit werden durch aktive Übungen und themenbezogene Spaziergänge angeregt. Diese detailliert beschriebenen atmosphärischen Spaziergänge laden dazu ein, mit bewusster Entscheidungskraft und Selbstbestimmung zu gehen. Humorvolle, knackige Sprüche lockern die Kapitel auf, geben den Leserinnen und Lesern ein Bild zur je-weiligen Thematik und zeigen einen Weg, tief verwurzelte Muster durch Erdung, Aufrichtung und Humor-fähigkeit schlendernd zu verlassen.


    Ich habe mit dem Gehen ein Problem: Mein rechtes Bein ist mein Antriebsbein, was wohl irgendwann zu Problemen in der rechten Hüfte führen wird. Dabei konnte mir das Buch auch nicht weiterhelfen, sodass ich wohl darauf setzen muss, weiter gezielt die linken Beinmuskeln zu stärken.
    Die Autorin zeigt sehr gut auf, wie zwischen dem Gang, der inneren Einstellung und dem Wohlbefinden eine Einheit herrscht, die man verbessern kann.


    Teilweise geht die Autorin ein wenig unkritisch vor, wenn sie von den Spaziergängen eines älteren Herrn erzählt, der es sich zur Gewohnheit gemacht hat, eine Spur aus Müll hinter sich herzuziehen. Im Gegensatz zu ihr laufe ich nicht gerne im Dreck anderer.
    Auch ist sie oft ein wenig stereotyp, wenn sie schreibt, dass Frauen sich oft klein machen und nur gemocht werden wollen. Es gibt auch unter den Männern solche Duckmäuser und ich für meinen Teil ziehe es vor, den Gegner im Zweifelfall in Grund und Boden zu stampfen. Funktioniert erstaunlich gut, gerade weil das Gegenüber erwartet, dass man sich klein macht. Meistens reicht es, seine Kunst nur anzudeuten.
    Die Übungen sind vom Ansatz interessant, ob aber nur der Gang schon jemanden dauerhaft ein neues Lebensgefühl und Selbstbewusstsein geben kann, wage ich zu bezweifeln.


    Fazit


    Der Ansatz des Buches ist interessant, nur so ganz glauben kann ich nicht daran.




    Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
    Verlag: Goldegg Verlag; Auflage: 1., Erstausgabe (27. Februar 2014)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3902903848
    ISBN-13: 978-3902903846
    Größe und/oder Gewicht: 23,4 x 15,4 x 2 cm


    EDIT: Amazonlink eingefügt. LG, Saltanah

    Tote Kunden sind schlecht für das Geschäft: ein verkohlter Scheich im Gebirge stört die diskreten Aktivitäten einer Schweizer Bank. Denn seine Beteiligungen an Atomkraftwerken auf der ganzen Welt interessieren auch die National Security Agency NSA. Tom Winter, Sicherheitschef der verschwiegenen Privatbank, verfolgt die Spur des Geldes nach Kairo, Bergen, Bosten und zurück in die Schweiz. Gelassen, wortkarg, und mit trockenem Humor. Gemeinsam mit der attraktiven ägyptischen Geschäftsfrau Fatima kämpft er sich durch den blutigen Intrigendschungel. Sie stossen auf explosive Spekualtionen und werden plötzlich selbst gejagt.


    Ich bin auf das Buch über ein Interview in dem Blog Denkzeiten aufmerksam geworden. Zum Glück, denn es war sehr unterhaltsam, wenn auch alles andere als realistisch: Winter erinnerte mich an James Bond, auch wenn er laut Interview Jack Reacher zu seinen Ahnen zählen kann. Ob durch die Achselhöhle jemanden erschießen, mehrere Bodyguards ausschalten, einen Sturz aus einem Helikopter genauso überleben wie ein Schießduell auf einer Hängebrücke; sich vom Hubschrauber anseilen oder Bomben entschärfen – Winter kann alles. Natürlich wird ihm eine verführerische Frau zur Seite gestellt.


    Das alles kann man genauso bemängeln, wie dass er vom Tod seiner Partnerin nicht lange mitgenommen war. Aber letztendlich spielt es keine Rolle, denn *Söldner des Geldes* ist rasant, lässt keine Langeweile und Atempausen aufkommen.
    Über die Finanzwelt an sich erfährt man in dem Buch nichts, im Gegensatz zu Michael Ridpaths Büchern.


    Der Schreibstil ließ sich gut und flüssig lesen, auf schweizerische Ausdrücke wurde bis auf *Es tönt gut.* verzichtet.


    Fazit


    Spannend, rasant, aber nicht realistisch.


    Broschiert: 480 Seiten
    Verlag: Emons, H J (26. September 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3954511347
    ISBN-13: 978-3954511341
    Größe und/oder Gewicht: 20,4 x 13,4 x 4 cm

    Ich kannte einmal einen Onlinedienst, bei dem konnte man einen Autorennamen eingeben und bekam dann wie ein Spinnennetz Autoren ausgeworfen, die ähnliche Bücher schreiben. Kennt den jemand und hat einen Link für mich?