Beiträge von Hazel

    Hallo :winken:


    Alles in allem wuerde ich sagen, ist der 5. Juli wohl der guenstigere Termin. Also legen wir den dann doch einfach fest :smile: .


    :klatschen: Klasse ich freu mich schon riesig darauf das Buch mal wieder zu lesen. Bei mir ist es sicherlich auch mindestens 7 Jahre her, dass ich mit den Kaninchen unterwegs war :breitgrins: .


    Zitat

    und wie Hazel so schön sagt ... "Das Buch muß schnell runter vom SUB ^^ ! "


    Und ich als Hazel muss das ja wohl wissen, oder? :elch::gruebel: Muss ich meine Beitraege dann eigentlich aus Sicht des Hauptprotagonisten schreiben? :gruebel:


    Liebe Gruesse
    Hazel

    Hallo Kirsten! :winken:


    Waere natuerlich toll, wenn du auch noch mitlesen wuerdest :klatschen: . Warten wir mal ab, was jaeaekaappirunous, kathchen und Yvaine zu den Terminen sagen. Wie sieht es denn bei dir mit Anfang Juli aus? Koenntest du da von Anfang an mitlesen? Aber selbst wenn wir uns auf den 6.6. einigen, waer es ja kein Problem, wenn du spaeter dazukommst :smile:


    Liebe Gruesse
    Hazel :winken:

    Hallo :winken:


    Dann schlage ich als Termin doch mal den 6. Juni vor :smile: . Yvaine waere das auch fuer dich in Ordnung oder wird das knapp? (das Buch muss eindeutig ganz schnell runter von deinem SUB :breitgrins: ) Ansonsten werfe ich als Ersatztermin noch den 5. Juli in den Raum?!


    Liebe Gruesse
    Hazel

    Hallo!


    Ich wuerde gerne in naechster Zeit einen Reread von "Unten am Fluss", einem meiner Lieblingsbuecher, starten. Haette vielleicht noch jemand Lust mitzulesen? :smile: Mir waere ein nicht allzuweit entfernter Starttermin ganz lieb :smile:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung (amazon)
    Die weltbekannte Saga vom Exodus der Kaninchen: Der junge Fiver spürt, dass seinem Volk das Verderben droht. Nur seine engsten Freunde kann er überreden, mit ihm das Kaninchengehege zu verlassen und sich auf die Suche nach einer neuen Heimat zu machen. Was sie unterwegs durchleben, ist so beispielhaft wie fesselnd: zahllose Abenteuer, Meuterei, Treuebruch und Heldentum, Schlachten mit hohem Blutzoll - und schließlich der glückliche Einzug ins Land der Freiheit und des Friedens.


    Über den Autor
    Richard Adams, 1920 in Berkshire geboren, studierte in Oxford Literatur und Geschichte. "Watership Down" basiert auf Geschichten, mit denen er seine kleinen Töchter unterhielt, und wurde ein Welterfolg, der seitdem Generationen begeistert hat. Heute lebt Richard Adams mit seiner Ehefrau Elizabeth in Whitchurch.


    Mir hat uebrigens auch die Hoerspiel-Version gut gefallen. Allerdings ist die wahrscheinlich nicht so gut geeignet fuer eine Leserunde :smile:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Liebe Gruesse
    Hazel


    Termin: 5. Juli 2008


    Teilnehmer
    jaeaekaappirunous
    kathchen
    Yvaine
    Kirsten
    Hazel
    thady
    Yklamyley

    :redface: Ich muss gestehen, dass ich aufgegeben habe. Bis Kapitel 10 habe ich es noch tapfer versucht, aber irgendwie habe ich keinen Spass mehr an der Geschichte. Ich werde erstmal was anderes lesen und dann mal schauen, ob ich das Buch noch beende, befuerchte allerdings, dass es einfach wieder im Regal verschwindet :rollen:

    Das koennte natuerlich sein :smile: Allerdings haette ich da eine Erklaerung des Autors doch ganz hilfreich gefunden :schulterzuck: Aber vielleicht werden ja noch irgendwann spaeter ihre ploetzlich vorhandenen Faehigkeiten erklaert

    Nachdem ich zwischenzeitlich in Versuchung war abzubrechen, habe ich das Buch jetzt doch zu Ende gelesen. Zum Schluss wurde es ja dann doch wieder spannender und der Cliffhanger am Ende hat mich doch dazu gebracht, direkt mit dem dritten Band weiterzulesen. Ich kann immer noch nicht genau sagen, was mich gestoert hat. Vielleicht ist es einfach dieses immer staerker hervortretende Spirituelle der Geschichte mit dem ich nicht so viel anfangen kann :smile: . Mal schauen, wie sich das im dritten Band weiterentwickelt.


    Eins habe ich ja nicht so ganz verstanden


    LG
    Hazel

    So, habe bis einschliesslich Kapitel 10 weitergelesen. Mir geht`s ein wenig wie Aeria, irgendwie komme ich bei dem Buch nicht so schnell voran, kann aber nicht genau festmachen woran es liegt. Die Geschichte gefaellt mir weiterhin, aber irgendwie fehlt etwas



    Jetzt bin ich mal gespannt, ob auch in diesem Band der Endspurt etwas rasanter wird :smile:


    LG
    Hazel

    Ich bin jetzt bis Kapitel 7 gekommen und habe mich gerade fuerchterlich ueber Sir Charles aufgeregt. Was fuer ein Widerling :grmpf:


    Irgendwie sind mir diese merkwuerdigen Engel suspekt. Ich kann gar nicht genau sagen warum, aber ich finde sie genauso unheimlich wie die Gespenster :entsetzt:


    Zitat

    Ich habe ja einen Verdacht, wer dieser Sir Charles sein könnte:



    Alfa_Romea Ich meinte oben natuerlich auch Kinderbuch und nicht Jugendbuch. Als Jugendbuch (allerdings erst ab einem bestimmten Alter) wuerde ich es auch sehen.
    Bei den Maerchen habe ich dann wohl zu den Weicheiern gezaehlt :breitgrins: Grimms Maerchen wollte ich nie hoeren, da sie mir z.T. zu heftig waren. Dafuer mochte ich viele Maerchen von Andersen sehr gerne.

    Mit der Einordnung als Jugendbuch tue ich mich doch sehr schwer. Nicht nur die von stefanie beschriebene Szene

    fand ich doch recht heftig.


    Ich finde Will sehr sympathisch. Sein Erstaunen ueber Lyras Daemon ist ungefaehr so gross, wie Lyras ueber Kuehlschrank und Cola. Faszinierend finde ich, wie selbstverstaendlich Will die Existenz einer anderen Welt hinnimmt. Da ist ein Loch in der Luft! Klar, eine andere Welt in der ich sicher bin.....da geh ich doch mal durch. Ich denke, dass ist wieder die von Aeria beschriebene Kinderlogik. Man muss wahrscheinlich einfach Kind sein, um solche Wunder einfach so zu akzeptieren :smile:


    Was ich mir nicht so richtig vorstellen kann, ist das Fliegen der Hexen!? Benutzen sie dazu nur einen kleinen Zweig oder einen Groesseren, auf dem sie dann fliegen??


    LG
    Hazel

    Aeria, das mit der Kinderlogik ist eine schoene Erklaerung dafuer :smile:


    Daemonentest?? Wie oder wo hast du das denn gemacht? :lachen:


    Horusina Jordan-College, in dem Lyra lebt, ist ein reines Jungencollege.
    Wie kommst du denn darauf, dass sich die Daemonen gegenseitig nicht sehen koennen? Das koennen sie naemlich. Sie reden sogar miteinander :smile:

    Ich habe den ersten Teil heute auch beendet. Obwohl ich ihn ja kannte und wusste, was passieren wird, war ich wieder sehr entsetzt am Ende

    :entsetzt:


    Mich hat das wesentlich rasantere Ende nicht gestoert. Ich finde, dass dadurch die Spannung sehr schoen steigt und bin noch gespannter auf den naechsten Teil :smile: .


    @stefanie Iorek Byrnison gefaellt mir auch sehr gut :klatschen:. Er ist bisher meine Lieblingsfigur im Buch. Obwohl ich auch Lyra sehr gerne mag. Ich bin gespannt, wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickeln wird.
    Mitleid mit Mrs. Coulter koennte ich nur haben, wenn sie einen anderen Daemonen haette.....ich finde diesen Affen so gruselig :entsetzt:
    Die Schlussfolgerung von Lyra und Pan am Ende des Buches fand ich auch etwas fragwuerdig und hoffe, dass sie damit nicht falsch liegen.


    Ich werde auf jeden Fall heute noch mit "Das magische Messer" anfangen :klatschen:

    Bis einschliesslich Kapitel 17


    Mrs Coulter hat mich wieder überrascht, denn ich hatte sie schon völlig auf die Seite der Bösen geschoben und dann verhindert sie das eben im Spoiler erwähnte. Ich weiß echt nicht, was ich von ihr halten soll!


    Das hat mich auch verwundert.


    Die Versuche, die dort mit den Kindern gemacht werden sind wirklich grausam und die Stelle mit dem Jungen im Schuppen sehr traurig

    :heul:


    LG
    Hazel


    Edit Hatte vergessen an einer Stelle zu spoilern :redface:

    So, nachdem ich am WE nicht zum lesen gekommen bin, habe ich erst gestern abend mit dem Buch anfangen koennen. Die Geschichte und Pullmans Schreibstil hat mich dann auch wieder so gefesselt, dass ich direkt bis einschliesslich Kapitel 11 gelesen habe :breitgrins:.


    Was mir besonders gut gefaellt, das wurde hier ja auch schon erwaehnt, ist, dass man die einzelnen Personen nie sofort einordnen kann in "gut" oder "schlecht" . Jede hat ihre guten und schlechten Seiten und es dauert einige Zeit, bis man den wahren Charakter dahinter erkennen kann. Lord Asriel und Mrs. Coulter bleiben bis jetzt undurchsichtig und man weiss nicht zu welcher Seite sie gehoeren.


    Die Welt, die Pullman entwirft, hat fuer mich immer eine grosse Aehnlichkeit mit den Erzaehlungen von Dickens. Auf jeden Fall, wenn es um die Stadtbeschreibungen von London und Oxford geht. Ich bin dann immer sehr irritiert, wenn auf einmal die Rede ist von z.B. Atomkraftwerken :breitgrins: . Irgendwie erscheint das ganze wie eine Mischung aus der Zeit von Dickens, moderner Zeit und Fantasy.


    Na ja und zu den Daemonen muss man wohl nichts sagen, ausser: Ich will auch einen!! :breitgrins: Wie eng die Bindung ist, erfaehrt man in Kapitel 11, als Pan versucht Lyra dazu zu bringen mit Iorek zu reden, indem er die Entfernung zu ihr immer mehr vergroessert.
    Pans Verwandlungen sind einfach toll. Besonders schoen, als Lyra Corams wunderschoene Katze bewundert und beschreibt, dass Pan immer ganz struppig und schaebig aussieht, wenn er sich in eine verwandelt. Warum das wohl so ist? Vielleicht, weil sie nicht zu Lyras Charakter passt?


    Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Hexen (der Konsul hat mir sehr gut gefallen). Gott sei Dank ist es ewig her, dass ich die ersten beiden Baende gelesen habe, so dass ich mich an vieles gar nicht mehr richtig erinnern kann.


    Eine Ungereimtheit ist mir noch aufgefallen. Bei Ma Costas erstem Auftreten, als sie Billy sucht in Kapitel 3, ist ihr Daemon ein Falke der ueber ihr kreist und in Kapitel 6, als Lyra auf das Boot der Costas kommt, ein grosser, grauer, wolfsaehnlicher Hund. Habe ich da irgendetwas ueberlesen? Koennen sich die Daemonen der Gypter auch spaeter noch veraendern? Oder einfach ein kleiner Fehler von Pullman?


    Liebe Gruesse
    Hazel

    Wollte nur kurz Bescheid geben, ich bin auf jeden Fall dabei, allerdings erst ab Montag, da wir hoechstwahrscheinlich am WE unterwegs sind. Mal schauen, ob ich heute dazu komme den ersten Teil schon mal anzufangen :smile:

    Also ich hab`s mir nicht angeschaut und versuche auch jegliche Hinweise darauf zu umgehen.....aus deinem genannten Grund :breitgrins: . Ich wuerd mich megaaergern, wenn es wirklich echt waere und ich dann schon alles wuesste. Ob es das ist? Keine Ahnung! Angeblich hat der Verlag ja wohl schon halb zugegeben, dass was dran ist und dass es sich um die Kopie einer amerikanischen Ausgabe handelt. Allerdings gab es diesen Rummel doch bei fast allen letzten Teilen, oder? Und dadurch bekommt das Buch doch noch mehr Aufmerksamkeit.....ein Schelm wer Boeses dabei denkt :zwinker: . Trotzdem mach ich lieber einen Bogen drum, nachher ist es doch echt :breitgrins: .


    LG
    Hazel

    So, nachdem ich mich bis gestern lesetechnisch mit Potter befasst habe (habe festgestellt, dass parallel lesen nicht so das Wahre fuer mich ist :smile: ), habe ich gestern abend und heute Scriptum weitergelesen.


    Ich bin jetzt bei Kapitel 70 und habe nur noch ca. 100 Seiten vor mir. Bisher kann ich nicht sagen, dass die Spannung merklich nachgelassen hat. Auch die Tatsache, dass man den "Boesen" relativ schnell kennt hat mich nicht gestoert. Im Gegenteil, ich fand es interessant ihn zwischen den ahnungslosen anderen Personen zu erleben. Da ich, wie gesagt, bisher in dieser Richtung nur "Illuminati" und "Sakrileg" gelesen habe, kann ich es nur damit vergleichen und da schneidet es doch etwas schlechter ab, ganz einfach, weil es doch von der Grundgeschichte und den Hintergruenden her etwas einfacher gestrickt ist. Trotzdem finde ich ist es ein nettes, spannendes Lesevergnuegen fuer zwischendurch (und jetzt hoffe ich nur noch, dass der Autor den Schluss nicht vermurkst :breitgrins: )


    Liebe Gruesse
    Hazel