Diana Gabaldon - Die Sünden der Brüder

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 6.904 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kiba.


  • Also, ich lese dieses Buch ja gerade aktuell. Eigentlich wollte ich gar nicht in diesen Thread reinschauen, aber meine Neugier war dann doch stärker. Ich muß sagen, dass mir das Buch bis Seite 303 gut gefällt, obwohl ich es am Anfang auch irgendwie verwirrend fand. Keine Ahnung warum, auf jeden Fall brauchte ich etwas um mich einzufinden.
    Bin sehr gespannt, wie sich noch alees entwickelt und wozu sich Percy entpuppt, denn trotz des Kapitels "Endlich!" traue ich ihm irgendwie nicht!?


    Ich sag da nur: Lass dich überraschen! Das Buch hält doch einige interessante Wendungen bereit! :zwinker: Bin ja dann schon sehr gespannt auf deine abschließende Meinung.
    Freut mich, dass nicht nur ich am Anfang ein bisschen verwirrt war. Muss zu Beginn erstmal die ganzen Personen wieder zuordnen... :breitgrins:


    Liebe Grüße
    Tammy

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)

  • Die Sünde der Brüder
    (Lord John and the Brotherhood of the Blade, 2007)


    Lord Johns Vater starb vor vielen Jahren. Es hieß, er sei ein Verräter gewesen und durch eigene Hand gestorben, um seiner Festnahme zu entgegen. John weiß jedoch, dass sein Vater ermordet wurde. Nun tauchen plötzlich verschollene Tagebuchseiten seines Vaters auf, und der alte Skandal wird wiederbelebt. Hal und John würden ihren Vater gern von dem alten Verdacht reinwaschen und die Familienehre wiederherstellen. Währenddessen heiratet ihre Mutter noch einmal, und so kommt Percy als Stiefbruder in die Familie. Zwischen John und Percy funkt es augenblicklich, es dauert aber einige Zeit, bis die beiden tatsächlich endlich zur Sache kommen können. Ihr klirrend kaltes Liebesnest ist jedenfalls sehr romantisch geschildert und sei ihnen von Herzen gegönnt, wo der gute John doch unter Dauerdruck zu stehen scheint. Auch in diesem 2. Teil lebt er mit der ständigen Angst, seine Homosexualität könnte publik werden. Die im Buch anklingenden Repressalien reichen bis zu Todesurteilen für Homosexuelle, und es ist erschreckend, wie ein doch großer Bevölkerungsanteil über Jahrhunderte hinweg und über Grenzen hinaus derart verfolgt wurde/wird.
    Lord John lernen wir hier als Soldaten kennen bei Kriegshandlungen im Rheinland, wo er schwer verletzt wird. Die Idee, Teile der Handlung in Deutschland spielen zu lassen, finde ich sehr nett, da Diana Gabaldon dort schließlich einen riesigen Fanclub hat.
    Auch in diesem Teil gibt es wieder eine verwickelte Spionageaffäre inklusive einer misshandelten Ehefrau, die dringend gerettet werden muss.
    Der Sexanteil war ebenfalls wieder hoch, wie man es von Gabaldon-Büchern gewohnt ist. Für meine Begriffe gab es diesmal allzu viele sprechende Blicke und gelesene Gedanken und leider etwas weniger Humor, alles in allem aber ein netter Lesestoff.
    3ratten :marypipeshalbeprivatmaus:

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kiba ()