John Irving vs. Robertson Davies

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von elahub.

  • Hallo allerseits


    Ich bin ein/e große/r Fan/nin ( :breitgrins::breitgrins: ) von John Irving. Jetzt hat mir mal jemand gesagt, dass Robertson Davies ähnlich schreibt bzw. Irving bei ihm in die Schule gegangen ist...
    Kann das jemand bestätigen?


    Ich habe noch nichts von Robertson Davies gelesen und hätte gern mal einen Tipp von jemand, der die beiden kennt.


    mfg


    :winken:


    Daniela

    bitte wühlt bei booklooker mal in meinen Angeboten (elahub) - ich verkaufe für die Katzenhilfe Göttingen :) -

  • Hallo allerseits


    Ich habe mich mit dem Buch "The Rebel Angels" von Robertson Davies seit April abgemüht und es vor etwa drei Wochen beendet ...... Bewerten möchte ich es nicht, denn eine Bewertung würde nicht gerecht ausfallen.
    Die Geschichte ist schon toll, das kann ich jedenfalls jetzt sagen, nachdem ich sie beendet habe. Worum es ungefähr geht, habe ich erst nach der Hälfte oder so kapiert - zu viele Leute, die ich ganz lange nicht auseinander halten konnte. Hauptpersonen, bei denen ich erst spät verstanden habe, warum sie so wichtig sind. Eine Umgebung, die mir nur entfernt bekannt ist (der größte Teil der Geschichte spielt in einer Universität und es geht um das Universitätsleben wie man es normalerweise nicht zu sehen/hören bekommt, was die Professoren in ihrer Freizeit betreiben, welche irrsinnigen Forschungsprojekte es gibt und wie hinter den Kulissen über die Kollegen geurteilt wird .....)


    Andererseits gibt es viele Einblicke in die Arbeit und das Leben von aus Rumänien in Kanada eingewanderte Zigeuner (ich weiß nicht welche Familie), wie sie sich in Kanada möglichst "bedeckt" halten und wie sehr sich das "alte" Leben von dem der "modernen" Menschen unterscheidet. Wir bekommen quasi unser eigenes Leben aus der Sicht anderer Menschen vor Augen gehalten.


    Rabelais spielt eine sehr große Rolle und mit ihm viele Personen und Umstände aus dem Mittelalter.


    Außerdem geht es auch um Kunst und zwar um verschiedene Genres, Musik, Literatur, Skulpturen und Malerei .... wer sich da nicht gut auskennt oder wenigstens für interessiert, dem können die Beschreibungen stellenweise etwas lang vorkommen :)


    Alles in Allem ein interessantes Buch, das ich aber nicht noch einmal lesen würde. Interessante Begebenheiten und Informationen, Einblicke aus ungewöhnlichen Richtungen, eine Liebesgeschichte, die bis zum Schluss unentdeckt und unverstanden bleibt ... der erste Teil einer Trilogie, der für mich der letzte Teil bleibt.


    :schmetterling:


    Daniela

    bitte wühlt bei booklooker mal in meinen Angeboten (elahub) - ich verkaufe für die Katzenhilfe Göttingen :) -