Markolf Hoffmann - Flammenbucht

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 12.296 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nimue.

  • hoffmannM02.jpg


    Hallo ihr Lieben,


    dann höre ich mal auf, herumzuhibbeln und gebe das Buch zur Leserunde frei.


    Markolf? Bist Du auch wieder mit dabei? :knuddel:


    Wer nun von der anderen Leserunde auf jeden Fall mitmacht:


    Galadriel43
    Ingroscha
    Liki
    nimue


    Und der Rest wird sich vermutlich bei Bedarf hier melden :)


    Inhalt:


    Die Welt Gharax erzittert weiter unter dem Ansturm der echsenartigen Goldéi, die Stadt um Stadt vernichten und die magischen Quellen besetzen, welche das Land speisen. Ein Bündnis der letzten freien Bastionen droht zu scheitern, denn Intrigen und Glaubenskriege schwächen die Reiche. Der Kaiser Sithars wird ermordet, und der rebellische Hohepriester Nhordukael setzt Thax, die Hauptstadt, in Brand. Zur gleichen Zeit gerät der Zauberlehrling Laghanos in die Fänge einer geheimnisvollen Sekte, die sich seine besonderen Talente zu Nutzen machen will: Eine metallene Maske, die ihm von den Goldéi aufgezwungen wurde und seitdem sein Äußeres verunstaltet, ermöglicht es Laghanos, die magischen Quellen zu durchschreiten und unmittelbar in die Sphäre einzugreifen. Schon droht der Kampf um die Herrschaft über die Magie zu eskalieren.


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Ich hab dann schonmal angefangen, heute morgen die Vorgeschichte gelesen und gleich den Prolog hinterhergeschoben :breitgrins:


    Was mir gleich auffällt ist, daß die Vorgeschichte diesmal gleich in die Handlung einbezogen wird, das gefällt mir :bang:

    Liebe Grüße<br />Galadriel<br /><br />Das Lächeln ist eine Kurve, die manches gerade biegt.

  • Ich habe nun doch die 7 Kapitel der Vorgeschichte alle einzeln ausgedruckt, mein Drucker spukt gerade das letzte Kapitel aus. Leider bin ich heute irgendwie sehr unruhig, daher weiß ich noch nicht, ob ich heute noch mit dem Lesen anfange. Aber ich freu mich schon drauf :smile:

  • Ich hab jetzt die ersten gut 100 Seiten gelesen und bin eigentlich noch angetaner, als beim ersten Band. :smile:


    Die Geschichte ist nicht ganz so sprunghaft erzählt und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Strängen sind zumindest teilweise klarer ersichtlich. Auch die Vorgeschichte hat sehr geholfen. :klatschen:


    Alles in allem ein tolles Leseerlebnis :freu:

    Liebe Grüße<br />Galadriel<br /><br />Das Lächeln ist eine Kurve, die manches gerade biegt.

  • Hallo ihr Lieben,


    leider werde ich wohl erst am Sonntagabend anfangen können, weil heute unser kleines Forentreffen ist und ich morgen meine neuen Möbel abhole. Ziemlich viel Streß ist angesagt, aber ich hoffe, dass ich durch die Öffentlichen Verkehrsmittel ab Montag einigermaßen mit euch wieder mithalten kann.


    Also diskutiert hier ruhig weiter :winken:


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Hallo,


    bin natürlich wieder dabei ... aber gerade wenig Zeit, deshalb melde ich mich morgen noch mal ausführlicher.


    Viel Spaß


    Markolf Hoffmann

  • Ich habe es nun endlich geschafft, die Vorgeschichte zu lesen. Trotz meiner derzeitigen fürchterlichen inneren Unruhe, hat mich das letzte Kapitel der Story doch sehr gepackt und ein paar Minuten abgelenkt. Das ist ja schon mal ein sehr guter Start, würde ich sagen *g*

  • Hallo,


    so, die ersten haben also mit "Flammenbucht" angefangen :) bin gespannt, wie eure Meinung ist. Euer Riesenvorteil ist ja, daß ihr nicht - wie andere Leser - ein Jahr lang auf die Fortsetzung warten mußtet. Deshalb sind bei euch die Namen der Protagonisten noch präsent, und ihr könnt nahtlos einsteigen. Bin gespannt, wie sich dieser Effekt bei euch "Testlesern" auswirkt. Und da Teil drei dann ja im kommenden Oktober erscheint ...


    @ Galadriel: Es war natürlich leichter, die zweite Vorgeschichte einzuflechten, ich denke, sie ist eine sehr gute Vorbereitung auf Buch 2, zumal ja eine wichtige Person (Sai-Kanee) schon auftaucht ...


    Grüße euch,


    Markolf

  • Bin gerade auf Seite 222.
    Sind es wirklich weniger Sprünge? Mir kommt es vor als wäre es schon noch genauso schnell, nur leichter mitzukommen, da man die Personen jetzt kennt.


    Die Kieselfresser gefallen mir. Eine nette Idee.


    Und mit Cyrmor hast Du die Frauenwelt glücklich gemacht :breitgrins:


    Der Prolog hat mir sehr gut gefallen, schön miteinander verwoben.


    Sonst kann ich momentan nicht viel sagen, es ist sehr flüssig, die einzelnen Geschichtsstränge sind nicht zu lang, durch die Abwechslung ist es sehr angenehm zu lesen. Man wird nicht unnötig auf die Folter gespannt, aber Spannung wie es bei den anderen weiter geht ist immer vorhanden. Ashnada wird mir immer sympathischer.


    Wie weit bist Du eigentlich mit dem dritten Teil? Und wann soll der vierte Teil raus kommen? :breitgrins:

  • Ich bin mittlerweile bei Seite 260 und das Buch dümpelt im Moment so vor sich hin :rollen: Ich muß wirklich gewollt dranbleiben, sonst lege ich es in die Ecke. Mir fehlt einfach die Spannung.


    Es ist gut geschrieben und es ist auch irgendwie interessant die Entwicklung der einzelnen Personen mitzuerleben, aber es passiert zu wenig. :entsetzt: Ich hoffe ja immer noch, daß es wieder besser wird, aber irgendwie ist Flammenbucht zur Zeit kein page-turner :hm:


    Das ist mein ganz persönlicher Eindruck und irgendwie bin ich mit mir selber unzufrieden, weil ich es so sehe. :schulterzuck:

    Liebe Grüße<br />Galadriel<br /><br />Das Lächeln ist eine Kurve, die manches gerade biegt.

  • Möchte auch einen kleinen Statusbericht abgeben:
    Ich bin nun knapp über Seite 100 und habe bisher wieder sehr viel Spaß mit dem Buch. Es lenkt mich wunderbar von meiner immer noch etwas trägen Stimmung ab und fesselt mich.


    Was mich immer noch stört, ist die Tatsache, dass auf der Karte keine geographischen Begebenheiten, wie Bergzüge mit Namen versehen und auch die Quellen nicht eingezeichnet sind.

  • So, ich hab das Buch jetzt ausgelesen. Nachdem ich mich dann gestern erst noch einige Seiten durchkämpfen musste, wurde es wieder richtig gut zu lesen und auch spannend. :smile:


    Mein Fazit: So zwischen Seite 120 und Seite 280 weißt Flammenbucht doch einige Längen auf, aber davor und danach hat es mir viel Spass gemacht, es zu lesen. :pling: Ich werde mir wohl auch den Rest der Zeit der Wandlung holen und lesen :breitgrins:

    Liebe Grüße<br />Galadriel<br /><br />Das Lächeln ist eine Kurve, die manches gerade biegt.

  • Huhu,


    ja wieee? Schon fertig? :entsetzt: Und wo sind eure Spoiler, die wir Langsamen dann nachlesen dürfen??


    Grüßle
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Nimue


    Spoiler hab ich keine geschrieben, weil ich irgendwie meistens schon ahnte wie es weiter geht und nix unklar oder sehr überaschend war :redface:

    Liebe Grüße<br />Galadriel<br /><br />Das Lächeln ist eine Kurve, die manches gerade biegt.

  • @Nimue: Wieso "eure" Spoiler, ist denn außer Galadriel noch jemand schon durch?


    Also ich bin auf S. 146. Eine lustige Sache, die mir aufgefallen ist: Dort wo sich Laghanos zurzeit aufhält, gab es ja diesen "Einbruch" und die dortige Falle/Alarmanlage darf mein Schatz eigentlich nie zu sehen/lesen bekommen, denn dann weiß ich sicher, dass er es als Idee für eine Falle/Alarmanlage bei einem der nächsten Rollenspielabende verwendet :breitgrins: Und diese Anlage ist ja wirklich so gut konstruiert, da kommt unsere Rollenspielbande nie durch :heul:


    Momentan gibt es eigentlich nichts zu spoilern, da alles noch sehr unklar ist. Ach, da ist ja doch etwas

    Zitat von "Spoiler bis S.146"

    Ich war sehr überrascht zu hören, dass Durta Slargin bereut, damals die Quellen bezwungen zu haben und es nun wieder gut machen will. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Was es mit dem Leuchtturm auf sich hat, ist auch sehr interessant, da bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.

  • Huhu Markolf,


    jetzt habe ich mal eine generelle Frage nach dem Sinn der Vorgeschichten: Warum erscheinen die eigentlich nicht ganz normal als Prolog in den Büchern?


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Hallo, ihr fleißigen Leser.


    @ Galadriel


    Schade, daß die "Flammenbucht" nicht so gut gefällt wie der erste Band ... den meisten Lesern ging es andersherum. Es scheint eben "Nebelriss"-Typen und "Flammenbucht"-Typen unter den Lesern zu geben ;) wobei ich nicht ganz verstehe, was du damit meinst, daß zwischen den Seiten 120 und 260 nichts passiert. Die Geschichte baut sich, zugegeben, etwas umfassender auf, aber genau daraus soll sie eigentlich auch ihre Spannung beziehen ;) mal schauen, wie es den anderen Lesern ergeht.


    @ Nimue


    Zu den Vorgeschichten: Diese habe ich ganz bewußt als Anreiz für meine Homepage geschrieben. Deshalb sind sie in mehrere Folgen unterteilt, diese jeweils kurz (damit man sie auch am Bildschirm lesen kann), und ich habe sie im Abstand weniger Wochen online gesetzt.
    Zudem habe ich sie schneller geschrieben, sie sind also inhaltlich und sprachlich nicht so ausgefeilt wie meine Romane. Es handelt sich also um ein wirkliches Extra, ich selbst würde sie also nicht als Teil der Bücher sehen.


    Grüße, Markolf

  • ...


    achso: Wie weit seit ihr denn jeweils? (*neugier*) Und welche Stellen haben euch bisher am besten gefallen?


    M. Hoffmann

  • Ich bin leider noch nicht weiter, als ich gestern in meinem Posting geschrieben habe. Allerdings habe ich auch im Moment ein bisschen Probleme mich auf das Buch zu konzentrieren und mir Zeit zu nehmen. Ich lese immer nur kleine Stückchen... Ich hoffe, dass sich das die Tage bessert.

  • Huhu,


    ich bin leider auch noch nicht so weit, weil ich ja eigentlich erst gestern so richtig anfangen konnte. Inzwischen bin ich auf Seite 47 und wundere mich etwas über die Goldéi:


    Zitat von "Spoiler Epilog"

    Sie kommen mir nun sehr viel brutaler und bösartiger vor als im ersten Teil. Die Stadt Harsas und deren Bewohner (Männder, Frauen, Kinder) werde niedergemetzelt, obwohl die Goldéi im ersten Teil noch erklärten "Wir sind nicht gekommen, um zu töten".


    Ansonsten finde ich den Prolog absolut beeindruckend. Einerseits der Erzählstrang um die Stadt Harsas, andererseits dann der Fall der sechs großen Städte - wobei es sich bei der sechsten Stadt wieder um Harsas handelt. Jede Stadt fiel durch ihre eigene Stärke, durch das, was sie ausmachte. Was machte sie aus? Es gab die Stadt der Erzähler, des Wissens, der Blinden usw... Doch was ist mit Harsas? Wodurch definierte sie sich?


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.