Hans Salcher - Steinwurf

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 2.853 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naru.

  • Hans Salcher - Steinwurf


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    In Hans Salchers Gedichten gibt es keine überflüssigen Worte. Kurz und knapp bringt er in kurzen, oft auch fragmentartigen Sätzen auf den Punkt, was er sagen will. Die Themen sind dabei weit gefächert, es geht um das Leben im Bergdorf, Gott, den Tod, vor allem spielt aber die Natur eine große Rolle.


    Auch die Bilder des Autors, die die Gedichte ergänzen und unterstreichen, zeichnen sich durch Schlichtheit aus, keine überflüssige Farbe, kein Strich zu viel, nur schwarze Linien auf weißem Hintergrund.


    Und so ist ein wunderbares kleines Buch entstanden, das ich mit großer Begeisterung gelesen habe. Die Gedichte sind stimmungsvoll und abwechslungsreich. Manche verbreiten gute Laune, andere machen nachdenklich. Durch die Knappheit der Gedichte hat man die Möglichkeit zur eigenen Interpretation und kann so je nach Stimmungslage verschiedene Gedanken und Lebensweisheiten entdecken.


    Man sollte das Buch nicht an einem Stück durchlesen, sondern öfter zur Hand nehmen, damit es seine volle Schönheit entfalten kann.


    4ratten und :marypipeshalbeprivatmaus:

    ~~better to be hated for who you are, than loved for who you&WCF_AMPERSAND're not~~<br /><br />www.literaturschaf.de

  • Hans Salcher hat mit Steinwurf ein kleines Meisterwerk geschaffen. Auf gerade mal 120 Seiten finden sich zahlreiche Gedichte, die allesamt zum Nachdenken anregen. Salcher versteht es nicht nur in wenigen Worten große Gefühle zu übermitteln, er schafft es auch den Leser zu inspirieren über die Welt und den Menschen nachzusinnen. Nach dieser Lektüre fühlt man sich beflügelt selbst die Feder in die Hand zu nehmen und Salcher in das Reich des Schaffens zu folgen. Zwischen den kurzen Gedichten finden sich auch poetische Zeichnungen, die mit einer kalligraphischen Einfachheit bestechen und mit dem geschriebenen Wort harmonieren. Thematisiert werden Mensch, Natur und Heimat. Es ist sehr nahe liegend, dass es sich inhaltlich oft um Salchers Heimat Osttitol handelt.
    Steinwurf eignet sich nicht nur zum Selbstlesen, es ist Dank seiner netten Aufmachung sicherlich auch ein schönes Geschenk.


    von mir gibt es : 5ratten

    :leserin: