Ann Granger - Ein schöner Ort zum Sterben

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 884 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Weratundrina.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Titel: Ein schöner Ort zum Sterben
    Autor: Ann Granger


    Allgemein:
    397 S.; Lübbe; 2002; 8.95 €


    Dies ist Band 6. der Mitchell und Markby Reihe


    Inhalt:
    Lynne Willis, 15 Jahre alt, in Bamford ermordet. Das ist im Grunde alles was Chief Inspektor Markby zu Anfang seiner Ermittlungen von ihr weiß. Während seiner Ermittlungen erfährt er zwar noch das sie einen Abend vor dem Mord in einem Pub mit einem anderen Mann gesehen wurde, aber ansonsten gehen die Ermittlungen einfach nicht voran. Durch Zufall und mit Hilfe von Meredith Mitchell erfährt er jedoch das ausgerechnet Katie Conway, ein Mädchen aus gutem Hause eine Verbindung zu der Ermordeten gehabt haben könnte. Was hat es mit dem Familienbesitz der Conways auf sich? Markby hat den Verdacht das hier der Mord an dem Mädchen verübt worden ist. Doch die Suche nach dem Mörder gestaltet sich inzwischen immer schwieriger...



    Ich habe diesen Band auf englisch gelesen (A fine Place for Death) und keinerlei Schwierigkeiten mit dem Verständnis. Wenn man hin und wieder auf englisch liest, dürfte das kein Problem sein.


    Meine Meinung:
    Im Grunde hatte dieser Roman wieder alles was man von den bisherigen Alan Markby und Meredith Mitchell Romanen gewohnt war. Ein unkomplizierter Kriminalfall gepaart mit dem englischen Krimicharme den man von der Autorin kennt. Aber leider war ich am Ende dann doch etwas enttäuscht von diesem Band.


    Normalerweise erspart Ann Granger ihren Lesern unlogische und überkonstruierte Wendungen.Diesmal hat sie es sich wohl anders überlegt. Ich hatte eher den Eindruck ihr sei die Feder durchgegangen. Das Ende kam mir etwas angeklebt vor und hat den relativ guten Gesamteindruck ein Stück weit zu nichte gemacht. Zumal ich fand dass der Band schon ein Stück weit vor dem Ende schon beendet war.
    Für mich der bisher schlechteste Band der Reihe, aber zum Glück hatte ich bisher keinen großen Fehlgrifft gemacht. Außerdem kann man ihn trotzdem ganz gut lesen, nur eben der Schluss hat mir nicht gefallen.


    3ratten

  • Aber irgendwie ist der Schluss ja halt auch nebensächlich - wie auch der ganze Kriminalfall. Ich würde einfach bei allen durchgehend 4ratten für Wohlfühl-Leseerlebnisse in England geben. :breitgrins:

    Viele Grüsse,

    Weratundrina :verlegen:


    Help me, help me ~ Won't someone set me free? ~ There's no right side of the bed ~ With a body like mine and a mind like mine

    ~ IDLES ~


  • Also hier fand ich auch den Einblick in die Jugendszene interessant. Aber so hat jeder der Bände nochmal ein besonderes Leckerchen. :klatschen:

    Viele Grüsse,

    Weratundrina :verlegen:


    Help me, help me ~ Won't someone set me free? ~ There's no right side of the bed ~ With a body like mine and a mind like mine

    ~ IDLES ~