Beiträge von HoldenCaulfield

    Überraschend gab es mehrere Aplträume der Hauptfigur und daher kann ich mein ursprünglich dafür gedachtes Buch , an anderer Stelle einsetzen^^

    Simon träumt immer wieder von dem Tag als seine Schwester spurlos verschwand.


    Handlung: Jemand hat einen Alptraum

    Ich hab schon mal ein andres Buch vom SUB befreit:


    Wer wissen will, wie mir mein Buch gefallen hat, kann das hier nachlesen:



    Das Buch stand so ein bisschen Pate für diese Runde^^ und passte am Ende besser zum Motto, als ich gedacht hätte *g*

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Titel: The Paleontologist

    Autor: Luke Dumas


    Allgemein:

    368 S.; Constable, 2023



    Inhalt:

    Simon hatte nie vor, zurück in seine Heimatstadt zu kommen. Schon gar nicht in das Hawthorne Museum of Natural History. Dort, wo seine kleine Schwester Morgan mit nur sechs Jahren spurlos verschwand. Bisher konnte niemand heraus finden was mit ihr damals passiert ist.

    Die Schuld die ihn seither verfolgt, versucht Simon zu unterdrücken, was ihn aber zunehmend seine psychische Gesundheit kostet.

    Nun, nach all den Jahren, ist Simon als Dr. der Paleonthologie doch zurück gekehrt. Er will endlich herausfinden, was mit seiner Schwester wirklich passiert ist. Doch während er noch damit beschäftigt ist, sich in seiner neuen Stelle ein zu leben, passieren merkwürdige Dinge im Museum. Simon sieht und hört Dinge die er sich nicht erklären kann, merkwürdige Tiergeräusche. Blutige Fußspuren... Was geht im Museum wirklich vor und was hat das alles mit dem Verschwinden seiner Schwester zu tun? Als er auf das Forschungstagebuch seines Vorgängers stößt, scheint er der Lösung einen Schritt näher zu kommen...



    Meine Meinung:
    DAS hat einfach so extrem viel Spaß gemacht! Ich bin immer noch ganz aufgeregt, weil das Buch so ein Highlight für mich war :lachen:

    Obwohl der Mordfall selbst im ersten Moment eher durchschnittlich ist, hat der Autor meiner Meinung nach einfach jede Menge neue Ideen verknüpft. Der starke Fokus auf die wissenschaftliche Komponente - es geht vor allem zu Beginn auch viel um Dinosaurier Knochen, die Arbeit in einem Museum usw. - auf der einen Seite, aber auch der Frage, ob Simon langsam aber sicher den Verstand verliert oder doch vielleicht paranormale Aktivitäten mit eine Rolle spielen. Es war einfach mal was anderes und das hat mich super unterhalten.

    Trotzdem sollte man denke ich mal, offen dafür sein, das es ein ziemlicher Genresmix ist und vielleicht ist das manchen dann zu wild^^ Ich denke ich hatte den Vorteil, das ich mich einfach auf die Handlung eingelassen habe, ohne großes Vorwissen zu haben.


    Für mich war es eine wilde Mischung aus Nachts im Museum meets Jurassic Park mit Geistern :err:


    5 Dinos ;)


    5ratten

    Jeder ist halt anders und hat daher auch völlig unterschiedliche Gründe Parallel zu lesen. Ich kann z.B., daher fast allem was Alice zu dem Thema sagt widersprechen, weil es bei mir einfach komplett anders läuft. :lachen:


    Gestern Nacht hat es mich plötzlich total zu meinem Montasrundenbuch gezogen. Das hat mich jetzt so gepackt, das ich heute ziemlich darin versinken werde. Witzigerweise spielt aber auch in meinem andren Buch ein Museum eine Rolle. *gg*


    Aber jetzt erstmal:


    The Paleontologist von Luke Dumas


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Das Ganze spielt übrigens während der Pandemie. Was auch dafür sorgt, das Simon sehr glaubwürdig oft alleine im Museum ist. Ich bin total begeistert, von all den Dinos (die ich mir in ihrem Originalnamen null merken kann *g*) und Simons eigener Begeisterung für sein Fach, schon seit seiner Kindheit.

    Er ist zurückgekehrt um etwas über seine Schwester heraus zu finden, die als kleines Kind verschwand. Simon, der auf sie achtgeben sollte, gibt sich noch heute die Schuld daran. Er stammt ursprünglich aus der armen Verhältnissen und hatte eine Mutter die sich um beide Kinder nie sonderlich gekümmert hat. Sie nahm Drogen, Alkohol und war generell sehr egoistisch. Ihre Kinder haben von ihr kaum echte Liebe erfahren (so wie sie beschrieben wird, war sie total überfordert und war auch emotional nicht in der Lage ihre Kinder zu lieben.)


    Simon hat immer wieder Alpträume, die er nicht aufarbeitet... Das hat auch zur Trennung von seinem Freund geführt.


    Ich bin schockiert, wie dilettantisch in dem Museum gearbeitet wird. Simon der eigentlich Hochqualifiziert ist, hat auch andere Vorrausetzungen erwartet , zu dem wurde er für eine Stelle eingestellt, die nun so gar nicht mehr existiert. Sein Chef, der offensichtlich ein Idiot ist und keine Ahnung von den wissenschaftlichen Inhalten des Museums hat, und dem es nur um Profit geht, drängt ihn nun, ein Skelett zusammen zu bauen, das er dann zur neuen Hauptattraktion der Ausstellung machen möchte.

    Simon liest nun in einem Ausgrabungstagebuch seines Vorgängers und erhofft sich Hinweise auf die Herkunft der Knochen.


    Mir gibt das Buch totale Nachts im Museum Vibes, vor allem weil Simon eben so oft alleine dort ist.


    Zank Natürlich stelle ich mir alles ein bisschen wie in der großen Halle im Senkenbergmuseum vor :lachen:

    Ich hätte schwören können, das ich zu diesem Buch auch eine Meinung hatte. Ich habe es nämlich als es ganz neu war, auf deutsch gelesen.

    Um die Reihe mal abzuschließen, lese ich nun alle Bände auf englisch.

    Da ich keine Ahnung mehr hatte, wer so wer ist und was passierte, habe ich entschieden auch Band 1 und 2 noch einmal zu lesen. Das macht insofern nun definitiv Sinn, als dass ich jetzt beim Re-read sehr stark merke, was ich alles wieder vergessen habe. Vor allem, welche Nebenstränge eine Rolle spielten. Ich weiß im Grunde nur noch Bruchstücke aus dem Leben der Hauptfigur und wer ihr Love-interest ist (ich erinnere mich, das ich das damals nervig fand *gg*).


    Mir gefällt nach wie vor das es in den 20er Jahren spielt, eine Epoche die einfach mal neuen Schwung in fantastische Elemente bringt und in der die Idee der Diviners auch deshalb gut passt, weil hier ein paar der historischen Ereignisse gut zu den Prophezeiungen passen, die im Roman eine Rolle spielen. (Auch zu denen, die etwas wage gehalten sind.)

    Ansonsten ist Evie eine etwas anstrengende, momentan sehr oberflächliche Person, die aber so hoffe ich, an den Ereignissen erwachsen wird und sich auch mal mit mehr beschäftigt als nur sich selbst.^^

    Juva

    Ich gehe davon aus das Dir Band 1 von Rabenklinge gut gefallen hat (um die Reihe schleiche ich schon länger... wenn es Dir richtig gut gefallen hat, wäre das für mich ein Lesekriterium *gg*)

    Auf deine Meinung zu "Monster" bin ich sowieso gespannt.

    Generell freu ich mich natürlich eh weil die Kategorie eine meiner Lieblinge ist (weshalb sie bei den Klassikern gelandet ist *gg*).


    Selbst bastle ich momentan nur im Hintergrund, weil ich erst das Weihnachtswichteln abwarten möchte. Das beeinflusst tatsächlich, welche Liste (noch) möglich sein wird. Und auch, ob ich da eventuell noch in den Buchladen "muss".

    Hm ich finde halt Kochbücher liest man halt meistens eher nicht, sondern blättert nur durch... Das finde ich gegenüber Büchern deren Text man auch wirklich liest nicht vergleichbar und daher schon auch unfair. - Hier in Nanus Spezialfall ok, aber allgemein... empfinde ich als schummeln ehrlicherweise. Dann blätter ich jetzt also dreißig Kunstkataloge durch und hab alle gelesen und damit die Aufgaben gelöst? Aber Märchenfiguren wie allgemein der böse Wolf zählen nicht??? Sorry... ne.