Uschi Zietsch - Perlmond (Die Waldsee-Chroniken Band 3)

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Erster Satz: "Der Fürst ist tot!"



    Klappentext
    Das Schicksal scheint besiegelt: Die Welt Waldsee wird zu einer Bastion der Finsternis gewandelt. Hoffnung gibt es nur noch, wenn es dem jungen Ritter Rowarn rechtzeitig gelingt, die verlorenen Splitter eines magischen Artefakts zu erlangen. Dazu muss er Wege beschreiten, die normalen Sterblichen verschlossen sind ... und die ihn bis ins Dämonenreich führen.


    Meine Meinung
    Mit dem dritten Teil der Waldsee-Chroniken schafft Uschi Zietsch einen schlüssigen Bogen zu einem zufriedenstellenden Ende. Der erste Teil widmete sich noch überwiegend der Ausbildung Rowarns und der Suche nach seiner Herkunft, der zweite Teil lieferte Rowarn immer mehr Erkenntnisse über sich selbst und lässt ihn damit hadern und im dritten Teil nun stellt sich ein gereifter junger Rowarn seinem Schicksal und den an ihn gestellten Aufgaben.


    Es ist nicht neu, dass eine Welt bedroht ist und die Lage aussichtslos erscheint und eine Person sich aufmachen muss, um Aufgaben zu lösen, bzw. Artefakte zu finden um eben in diese Welt wieder das Licht zu bringen. Aber die Autorin hat dies auf fantasievolle und abwechslungsreiche Art spannend erzählt. So erlebt der Leser auch hier wieder neue Abenteuer in wieder neuer Umgebung und mit ein paar neuen ideenreichen Figuren.


    Nachdem Rowarn bisher immer Freunde im Kampf an seiner Seite hatte, gibt es hier Aufgaben zu lösen, die nur ihm bestimmt sind und deren Gefahren er sich nun alleine stellen muss. Dabei wird er wieder nicht geschont und muss einiges aushalten, um auch aussichtslose Situationen zu überstehen, für die er auch Opfer bringen muss, bevor er wieder mit seinen Freunden zusammentreffen kann. Meine Lieblingsfigur ist aber auch in diesem Buch wieder die Heilerin Arlyn.


    Das Ende bietet dann eine für mich überraschende aber schlüssige Wendung, die die lange Zeit der Kriege neu betrachten lässt. Die noch offenen Fragen werden aufgelöst und im Anhang gibt es noch einen kleinen Ausblick auf den weiteren Werdegang einzelner Protagonisten.


    Mir hat die fantasievolle Welt, die Uschi Zietsch hier geschaffen hat, mehr und mehr gefallen, auch wenn mir auch hier wieder in der Beschreibung nach meinem momentanen Geschmack die ein oder andere Szene oder Person etwas zu heldenhaft und harmonisch rüberkam. Und ich freue mich sehr, dass ich mit den neuen Einzelbänden Nauraka. Volk der Tiefe und Fyrgar. Volk des Feuers, wieder in die Welt von Waldsee eintauchen kann.


    4ratten