[Nigeria] Ken Saro-Wiwa – The Singing Anthill

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.022 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bluebell.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ken Saro-Wiwa hat hier 28 Ogoni Folk Tales zusammengestellt, Geschichten, die er selbst als Kind in seiner Muttersprache Khana erzählt bekommen hat. In fast allen Geschichten spielt Kuru, die Schildkröte, eine zentrale Rolle. Meist ist er ein Gauner und Schwindler, der sich auf anderer Leute Kosten durchs Leben schlägt, selten einmal ist er selbst das Opfer. Davon abgesehen drehen sich die Geschichten um zentrale Aspekte, die überall auf der Welt die gleichen sind: der Wert von Freundschaft und Hilfsbereitschaft, Werte wie Fleiß und Ehrlichkeit, die Sorge fürs tägliche Brot, den richtigen Partner fürs Leben usw. Gerade weil diese Themen so universell sind, kann man den Aussagen der Geschichten leicht folgen. Zwar ist es hierzulande nicht mehr so besonders üblich, daß Eltern der Tochter den Ehemann aussuchen, aber dergleichen stellt ja kein grundstürzendes Veständnisproblem dar, genauso wenig wie das Trinken aus Kalebassen statt aus Flaschen oder die Tatsache, daß Löwe und Schildkröte eheliche Verbindungen eingehen. Solche Dinge sorgen eher für ein bißchen ungewohntes Flair, können aber die Parallelen zu vielen europäischen Märchen kaum überdecken.


    Bemerkenswerter ist schon, daß die Geschichten meist mit einer expliziten Formulierung der Moral oder zum Verhalten enden. Das ist natürlich auch eine Folge des Zwecks und der ursprünglichen Präsentationsformen dieser Geschichten. Sie wurden erzählt, durchaus auch mit Musik und von Klatschen und Tanz begleitet, um den Kindern die Werte und Normen ihrer Gesellschaft beizubringen. Diesen erzieherischen Effekt hat Saro-Wiwa bei seinen Nacherzählungen nicht geopfert. Und obwohl ich ausdrückliche Zeigefinger gemeinhin nicht schätze, hat es mich hier gar nicht gestört, weil sie nicht halbvertuscht, aber dennoch offensichtlich daherkamen, sondern ganz offen. Und im Grunde ist gegen Ratschläge wie It is proper that we keep our promise to our friends, no matter what oder It is advisable to match punishment with offence lest we make a hero of an offender ja auch gar nichts einzuwenden. Und übrigens, unser bekanntes Es war ein einmal ... liest sich hier als Hin! Han! There was once a day and many more days followed upon that day. Das gefällt mir :smile:


    4ratten


    Schönen Gruß
    Aldawen

  • Klingt ja total nett :smile: ... ich muss sogar schon beim Titel lächeln!

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b