John Maddox Roberts – Senatus Populus Que Romanus (SPQR 1)

  • John Maddox Roberts – Senatus Populus Que Romanus (SPQR 1), gelesen von Erich Räuker
    ungekürzte Audible Version


    Rom, ca 70 vor Christus. Im Amtsbereich von Decius Caecilius Metellus (dem Jüngeren) finden mehrere Morde sowie eine Brandstiftung statt. Decius, Kommandant der Vigiles, macht schnell die Erfahrung, dass er sich mit seinen Nachforschungen nicht unbedingt Freunde unter den Mächtigen Roms macht. Da er jedoch ohnehin einen etwas oppositionellen Charakter hat, Ungerechtigkeit nicht ausstehen kann und noch dazu seiner geliebten Stadt treu ergeben ist, lässt er sich von allen Widrigkeiten und ihm in den Weg gelegten Steinen nicht einschüchtern, sondern tut alles, um „sein“ Verbrechen aufzuklären.


    Die Abenteuer des Decius Caecilius waren kurzweilig mitanzuhören. Ironisch, ohne Halt vor sich selbst zu machen, erzählt er uns von seiner Ermittlung im Falle der Morde, die ihn tief in den Sumpf der Korruption der römischen Oberschicht führt. Manches Mal möchte man Decius anschreien und ihm eine Hilfe geben, so arg stellt er sich hie und da an – am Schluss kann er jedoch den Fall aufklären – wenn auch nicht unbedingt zu seiner eigenen Zufriedenheit.


    Das Hörbuch besticht durch eine Menge Lokalkolorit und die wirklich liebevoll beschriebenen Personen. Ob Asklepiodes, Titus Milo, Sergius Paulus oder die Stadt Rom – sie alle entstanden lebhaft vor meinem geistigen Auge. Nicht selten führt Decius' Erzählweise zu einer gewissen Situationskomik, und wenn er in Aktion war, habe ich gebannt zugehört. Leider muss ich jedoch zugeben, dass ich bei den Erläuterungen der historischen Hintergründe oft nicht ganz bei der Sache war und die Gedanken schweifen ließ. Dennoch habe ich den Faden in der Haupthandlung nicht verloren.


    Erich Räuker ist ein tadelloser Vorleser. Er gibt Decius und Konsorten eine Stimme, die immer den richtigen Ton trifft – frech, selbstironisch, neugierig oder väterlich erläuternd, manchmal verzweifelt, aber immer angenehm im Ohr.


    Auf jeden Fall eine erfreuliche Lektüre, bei der man auch noch was über römische Sitten und Gebräuche lernen kann. Ich werde mir die weiteren Fälle des Decius Caecilius Metellus auf jeden Fall auch anhören.


    4ratten

    Liebe Grüße,<br />Verena<br /><br />&WCF_AMPERSAND"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?&WCF_AMPERSAND" Gandalf in &WCF_AMPERSAND"Die Gefährten&WCF_AMPERSAND", J.R.R. Tolkien