Arne Sommer - Peter Lundt und das Keuchen des Karpfens [Krimi]

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.128 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung
    Eine Katastrophe für den Koi-Importeur Malzahn und für die Versicherung. Für Peter Lundt der erste Fall nach dem tragischen Unglück, das den Ex-Bullen sein Augenlicht und seine Karriere gekostet hat. Er will sich beweisen und heuert "Augen" an - per Kleinanzeige. Studentin Anna Schmidt meldet sich und hat es anfangs nicht leicht bei ihm. Wird sie ihm helfen können? Denn Lundt befindet sich allein im Nordseewatt - bei auflaufender Flut!


    gesprochen u.a. von Mark Bremer, Elena Wilms, Angela Quast und Tetje Mierendorf


    Meine Eindrücke
    Peter Lundt bekommt Besuch von Herrn Malzahn und dessen Versicherungsagent von Lloyds. Aus Malzahns Teich sind Karpfen verschwunden, genauer gesagt: Koi, die einen Gesamtwert von fast einer halben Million Euro haben. Malzahns Versicherung lässt Lundt den Anruf der Erpresser analysieren und fordert mehr Informationen an, bevor sie zahlt - oder eben nicht.


    Zwar ist die akustische Analyse für den blinden Detektiv kein Problem, aber eine sehende Unterstützung wäre nicht schlecht. Da kommt es ganz gelegen, dass er vom Integrationsamt Geld für eine Haushaltshilfe bekommt, die ihm zum Beispiel Einkäufe macht oder Formulare ausfüllt. Aber für eine Observation könnte man die Bewerberin Anna Schmidt sicher auch einsetzen. Denn wie soll er sonst herausfinden, ob Malzahns Karpfen tatsächlich von unbekannten Erpressern gekidnappt wurden oder ob Malzahn Lloyds aufs Kreuz legen will? Anna jedenfalls würde gerne Aufgaben für die Detektei übernehmen. Der erste Einsatz kommt schnell, als Lundt auf dem Tonband mit der Erpresserstimme im Hintergrund Geräusche zuordnen kann.


    Die Idee, einen blinden Detektiv zur Hauptperson eines Krimihörspiels zu machen, hat mich überrascht. Zwar war Lundt bis zum Dienstunfall, der ihn blind gemacht hat, Polizist, aber wie man eine Detektei ganz ohne Augen betreiben kann, konnte ich mir nicht vorstellen. Zu sehr wirkt das allgegenwärtige Bild von Polizisten, die Tatorte anschauen, Akten durchlesen oder sich irgendwo mit gezückten Waffen heranschleichen. Aber zusammen mit Anna scheint das Konzept zu funktionieren. Anna zieht gerne mit, auch wenn Lundt sie ganz schön bissig behandelt und am Telefon gerne mal absägt.


    Überrascht hat mich allerdings auch, dass Lundt am Ende eine riesige Eselei begeht, die ihn ins Watt führt - wie in der Kurzbeschreibung schon angekündigt. Denn daran hat er selber Schuld, zumal er sich an einer entscheidenden Stelle nicht zuvor abgesichert hat. Das muss ich wohl als typischen Krimi-Kniff hinnehmen, denn so dumm haben sich schon manch andere Kommissare benommen.
    Manches war vorhersehbar, weil in einer knappen Stunde Hörspiel nicht allzu viele Fäden gesponnen werden können. Aber mir gefielen die Lösungen, die Lundt sich einfallen lässt und wie er mit seiner Arbeit umgeht.


    Akustisch fand ich den Fall sehr schön arrangiert, kurze Gespräche und kurze, ruhige Musikpassagen dazwischen, sodass ich immer sofort gemerkt habe, wann ein Szenenwechsel stattfand (was bei einigen Hörbüchern oder Hörspielen leider nicht sauber gelöst wird). Witzig finde ich die Zeitansage, die den zeitlichen Rahmen angibt; sie wird offensichtlich von Lundts sprechendem Wecker erledigt. Auch die Stimmen lassen sich prima auseinanderhalten und Fall 2 wird bei mir sicher bald folgen.


    3ratten

    ☞Schreibtisch-Aufräumerin ☞Chief Blog Officer bei Bleisatz ☞Regenbogen-Finderin ☞immer auf dem #Lesesofa

  • Klar, den gibt es hier.
    Die Serie finde ich aber so gut, dass man jeder Folge gerne einen eigenen Thread gönnen kann. Ich verlinke im allgemeinen Thread immer nur. Ungefähr so, wie das bei den Büchern auch läuft, wo es allgemeine Threads zu Serien gibt und die Einzelthreads noch dazu.

    ☞Schreibtisch-Aufräumerin ☞Chief Blog Officer bei Bleisatz ☞Regenbogen-Finderin ☞immer auf dem #Lesesofa