[Thriller] Cody McFadyen - Die Blutlinie (Smoky Barrett 1)

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.010 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tammy1982.

  • Cody McFadyen - Die Blutlinie
    gelesen von Franziska Pigulla (gekürzte Fassung)


    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Inhalt:


    Seit der brutalen Ermordung ihres Mannes und ihrer kleinen Tochter ist die FBI-Agentin Smoky Barrett arbeitsunfähig und in psychologischer Behandlung. Doch dann reißt ein Ereignis sie ins Berufsleben zurück: ihre Collegefreundin Annie wurde tot aufgefunden. Smoky beschließt, den Mörder, der sich "Jack Junior" nennt und als Nachfolger von Jack the Ripper ausgibt, zu stellen. Sie nimmt Annies traumatisierte kleine Tochter Bonnie zu sich und stürzt sich in die Ermittlungen. Doch die Spuren lassen vermuten, dass der Mörder nicht allein gehandelt hat - und dass Smoky und Bonnie möglicherweise weitere Ziele sind ...


    Meine Meinung zum Hörbuch:


    Erst möchte ich etwas zur Lesung von Franziska Pigulla sagen. Ich kenne ihre Stimme schon von anderen Hörbüchern und auch hier liest sie wieder phantastisch. Man ist als Hörer mitten in der Geschichte drin und Pigulla kann uns in jede Stimmung werfen, die gerade zur Handlung gehört. Richtig gruselig fand ich, wie sie die Briefe bzw. Nachrichten von "Jack Junior" gesprochen hat - so arrogant, anmaßend und ekelhaft, dass man als Hörer genauso wütend wird wie Smoky Barrett und ihre Kollegen.


    Für die Lesung gebe ich glatte 5ratten:klatschen:


    Die Handlung selbst - nun ja. Über mangelnde Spannung kann ich mich wirklich nicht beklagen, es gibt keine Sekunde Leerlauf, die Handlung rast fort und fort. Aber inhaltlich fand ich die Geschichte etwas zu konstruiert. Smoky ist eine tolle Figur, die sehr gut charakterisiert ist, allerdings ist sie mir etwas zu sehr vom Schicksal gebeutelt. Es gibt Bücher, da frage ich mich wirklich, wieviel will der Autor seinen Hauptfiguren denn noch antun. Sie liegen schon mit dem Gesicht im Dreck und dann tritt der Autor noch vier- oder fünfmal zu. Das macht die Geschichte nicht unbedingt glaubwürdiger. :rollen:


    Außerdem gibt es einige extreme Gewaltszenen in der Geschichte - auch hier meine ich, dass eine so übertriebene Darstellung ein Buch nicht besser macht.


    Für die Geschichte gebe ich 3ratten


    Grüße von Annabas :winken:

    Einmal editiert, zuletzt von Annabas ()

  • Hallo Annabas,


    vielen Dank für deine Rezi! :winken: Ich war ja schon sehr gespannt auf deine Meinung. Ich habe das Buch "Der Todeskünstler" gelesen (hatte mich zuerst getäuscht und gedacht, es wäre dieses Buch gewesen) und fand da schon die grausamen Details teilweise echt übel. Von daher war ich sehr neugierig, wie das als Hörbuch so ist.



    Smoky ist eine tolle Figur, die sehr gut charakterisiert ist, allerdings ist sie mir etwas zu sehr vom Schicksal gebeutelt. Es gibt Bücher, da frage ich mich wirklich, wieviel will der Autor seinen Hauptfiguren denn noch antun. Sie liegen schon mit dem Gesicht im Dreck und dann tritt der Autor noch vier- oder fünfmal zu. Das macht die Geschichte nicht unbedingt glaubwürdiger. :rollen:


    Diese Frage musste ich mir bei dem Nachfolgerband auch stellen. Aber Cody McFayden macht das anscheinend sehr gerne: Seine Figuren ins unermessliche zu bestrafen und dann noch eins drauf zu setzen! Finde ich auch etwas heftig! :rollen:


    Liebe Grüße
    Tammy :winken:

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)


  • Aber Cody McFayden macht das anscheinend sehr gerne: Seine Figuren ins unermessliche zu bestrafen und dann noch eins drauf zu setzen! Finde ich auch etwas heftig! :rollen:


    Zumal ich dann als Leserin anfange mit den Augen zu rollen - irgendwann wird es eher lächerlich, wenn der schon dreivierteltoten Romanfigur immer noch was und noch was passiert ... :rollen:
    Scheint aber wohl eine Spezialität von McFadyen zu sein?


    Grüße von Annabas :winken:

  • Zumal ich dann als Leserin anfange mit den Augen zu rollen - irgendwann wird es eher lächerlich, wenn der schon dreivierteltoten Romanfigur immer noch was und noch was passiert ... :rollen:
    Scheint aber wohl eine Spezialität von McFadyen zu sein?


    Also so weit ich bis jetzt in seine weiteren Bücher hinein gelinst habe, ist das tatsächlich eine Spezialität von ihm: Die Figuren so lange zu quälen, bis man schon denkt, da geht nichts mehr und dann setzt er noch eins drauf! :krank:


    Liebe Grüße
    Tammy :winken:

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)