[Jugend] Suzanne Collins - Die Tribute von Panem I - Tödliche Spiele

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.433 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Annabas.

  • Hallo Ihr Lieben,


    wie ja schon in einem anderen Thread angesprochen, habe ich mir direkt nach dem ich den Kinofilm gesehen hatte, die ungekürzte audible-Version von Suzanne Collins: "Die Tribute von Panem I - Tödliche Spiele" besorgt.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Dauer:9h 41Min
    Sprecherin: Maria Koschny


    Kurzbeschreibung:
    In einem Nordamerika der fernen Zukunft regiert das Kapitol mit eiserner Hand. Die meisten Menschen in den unterjochten zwölf Distrikten kämpfen tagtäglich ums Überleben. So auch die sechzehnjährige Katniss. Sie sorgt dafür, dass ihre kleine Schwester Prim und ihre Mutter nicht verhungern, indem sie unerlaubterweise hinter dem Zaun des Distrikts auf die Jagd geht. Doch der Hunger ist nicht die größte Bedrohung: Jedes Jahr werden die „Hungerspiele” ausgetragen, eine Art Gladiatorenkampf. Aus jedem Distrikt werden dafür ein Mädchen und ein Junge zwischen zwölf und sechzehn Jahren ausgelost. Und dieses Jahr trifft es Prim. Doch Katniss geht für ihre Schwester in den grausamen Kampf, der so lange dauert, bis nur noch einer von den vierundzwanzig „Spielern” am Leben ist. Das ist furchtbar genug, doch zu allem Überfluss ist einer von Katniss’ Gegnern ausgerechnet Peeta, der ihr schon einmal das Leben gerettet hat ...


    Meine Meinung:
    Begeistert von dem Film habe ich mir das Hörbuch angehört und wurde nicht enttäuscht. In einer düsteren Zukunftswelt, gibt es die Welt so wie wir sie heute kennen nicht mehr. An der Stelle von Nordamerika wurde Panem errichtet. Regiert wird das Land von einem totalitären Kapitol, dem 12 Distrikte unterstellt sind. Nicht genug, dass die Distrikte jeweils ihre besonderen Waren direkt an das Kapitol zu liefern haben und selber oft sehr stark an Hunger leiden, werden jährlich die sogenannten "Hungerspiele" veranstaltet. Für diese Spiele werden aus jedem Distrikt per Losverfahren ein Junge und ein Mädchen ausgesucht und landen schließlich in einer Arena in der sie sich so lange bekämpfen müssen, bis nur noch einer übrig ist. Als "Tribut" werden dabei nur Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ausgewählt, was die gesamten Spiele gleich noch grausamer macht. Über die Spiele und den Zwang, dass auch jeder sie sich anschauen muss, werden die Distrikte jedes Jahr aufs Neue gedemütigt und sollen von einer Revolte abgehalten werden.


    Katniss lebt in Distrikt 12 und kümmert sich um ihre Schwester und ihre Mutter. Als ihre 12jährige Schwester gezogen wird, meldet sie sich freiwillig an ihrer Stelle und gerät somit in den Strudel der Hungerspiele. Mit all ihrer Perversion.


    Lange Zeit habe ich einen Bogen um das Buch gemacht. Den deutschen Titel fand ich nicht so besonders ansprechend und den Klappentext habe ich erst gelesen, als der Film angekündigt wurde. Wie schon der Film, hat mich das Hörbuch wirklich begeistert.
    Die düstere Zukunftsvision wird sehr gut dargestellt und die Perversion dieser Spiele, die wie ein Event im Kapitol gefeiert und von den Distrikten am liebsten vergessen werden ist mir sehr nahe gegangen.


    Die Diskrepanz zwischen dem reichen Kapitol und den armen Distrikten kommt sehr gut zur Geltung und was mir besonders gut gefallen hat, dass auch in dieser furchtbaren Welt trotzdem noch Menschlichkeit und Mitgefühl vorhanden ist.


    Das gesamte Buch wird aus der Sicht von Katniss erzählt und so lernte ich sie besonders gut kennen. Obwohl sie bestimmt kein einfacher Mensch ist, konnte ich sie sehr gut verstehen und ihre Beweggründe immer gut nachvollziehen. Die Autorin schafft es, dass sich Katniss in dieser grausamen Welt sehr gut behauptet und dabei gleichzeitig immer noch ein menschliches Wesen bleibt. Trotz aller Grausamkeiten und Perversionen, denen sie ausgesetzt wird.


    Die anderen Figuren werden natürlich auch immer aus Sicht von Katniss beschrieben, trotz allem sind sie gut vorstellbar und alle bekommen doch auch immer noch eine Seite hinzu, mit der man gar nicht gerechnet hätte.


    Maria Koschny liest dieses Hörbuch genauso, dass ich mir immer gut vorstellen konnte, dass direkt Katniss zu mir spricht. Dass sie gleichzeitig die Synchonsprecherin für die Film-Katniss ist, kommt dieser Tatsache natürlich sehr entgegen. Mich konnte ihre sprecherische Leistung hier aber sehr gut überzeugen. Die einzelnen Kapitel des Hörbuchs sind durch einen kleinen Jingle immer wieder unterbrochen, der sehr gut dazu passt und die düstere Stimmung des Buches sehr gut transportiert.


    Natürlich merkt man trotz allem, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, jedoch muss ich sagen, dass ich dieses Buch in einer "Erwachsenenversion" nicht lesen möchte. Es reicht so schon sich vorzustellen, dass 24 Jugendliche ums Überleben kämpfen und dabei 24h am Stück gefilmt werden. "Big Brother" in höchster Perversion, trotz allem hat die Autorin noch einige Grenzen eingehalten, für die ich ihr sehr dankbar bin.
    Das Buch hat mich so schon sehr mitgenommen und ich hoffe, dass es genug Menschen zum Nachdenken anregt, dass so ein Szenario nicht Wirklichkeit wird!


    Für mich ein absoluter Hör- :tipp: und bekommt volle 5ratten


    Liebe Grüße
    Tammy :winken:

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Buch gestern und heute angehört - und ich bin begeistert!
    Maria Koschny spricht phantastisch, sie gibt jeder Figur eine ganz eigne Stimme.


    Ich war von dem Geschehen sehr schnell gefesselt - die düstere Zukunftsvision scheint mir gar nicht so unmöglich zu sein. "Big Brother" bis zum Tod der Teilnehmer, ich fürchte, schon heute gäbe es Zuschauer dafür.


    Die Bücher hatte ich vorher nicht gelesen, lediglich den Film gesehen. Daher war ich überrascht, dass die ganze Geschichte aus der Sicht von Katniss erzählt wird, im Film gab es immer mal Szenen, in denen gezeigt wurde, wie die Welt außerhalb der Arena die Spiele erlebt. Für das Buch war das aber nicht nötig - Katniss reimt sich immer gut zusammen, was gerade passiert und wem sie was zu verdanken hat. Aber da Katniss im Film ja nicht ständig ihre Gedanken vor sich hin plappern kann, waren die erklärenden Szenen eine gute Lösung.


    Ganz klar: :tipp:


    Und ich freue mich auf die übrigen Teile, die schon auf dem Player sind.


    Grüße von Annabas :winken: