Bücher über das Mittelalter?

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 12.731 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • @Arwen
    "Ritter, Mönch und Bauersleut" habe ich auch gelesen, aber ich konnte mit der Sprache auch so gar nicht warm werden :rollen: . Ich fand das irgendwie völlig unpassend :grmpf: und werde mich wohl auch nach einem anderen Buch umsehen.

  • Moin, Moin!


    Vor zwei Jahren hatte ich einige Bücher Le Goffs <a href="https://literaturschock.de/literaturforum/forum/index.php?thread/2695.msg69136#msg69136">aufgelistet</a>, zu dem sich ein neues gesellt: der Mittelalter-Experte Le Goff hat eine <a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3608940804/">Gesamtdarstellung</a> zur Geschichte des menschlichen Körpers im Mittelalter vorgelegt. Er zeigt, wie die antike Leibeserfahrung durch ein neues Spannungsverhältnis zwischen Körper und Geist abgelöst wird. Das DeutschlandRadio hat das Buch <a href="http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/615789/">vorgestellt</a> (<a href="http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2007/04/18/dkultur_200704181633.mp3">mp3</a>).

  • von Arno Borst (ist der mit Otto verwandt? :smile:) gibt es auch ein Buch


    Lebensformen im Mittelalter


    auch sehr informativ und als Nachschlagewerk zu gebrauchen.

  • *Thread wiederbeleb*


    :winken: Hallo ihr, ich bräuchte da mal ein bisschen Hilfe...


    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Buch, das eine Überblick über die Geschichte des Mittelalters gibt, also so eine Art Einführungsbuch zum Mittelalter. Ich wollte was von UTB, jetzt habe ich aber gesehen, dass es von UTB verschiedene Bücher zu dem Thema gibt... Und jetzt kann ich mich natürlich nicht entscheiden. :rollen: Kennt vielleicht jemand von euch eines davon? Es gibt ja ein hier einige, die Geschichte studieren... :smile:



    Das sind alle, die ich von UTB gefunden habe:


    Peter Hilsch: Das Mittelalter - die Epoche

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ulrich Knefelkamp: Das Mittelalter - Geschichte im Überblilck

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Gerhard Lubich: Das Mittelalter - Orientierung Geschichte

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte - Mittelalter

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Heinz-Dieter Heimann: Einführung in die Geschichte des Mittelalters

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

  • Also bei uns an der Uni empfehlen sie als Einführung ins Mittelalter unter andrem Proseminar Geschichte- Mittelalter. Das ist ja wie ich sehe auch mit das neueste und daher sicher auch auf einem recht aktuellen Forschungstand.

  • Also wenn du nur einen Überblick über die Geschichte willst würde ich dir den Knefelkamp empfehlen. Eine Freundin die mit mir Geschichte studiert schwört darauf. Ich hab ihn zwar nicht gelesen aber mal ein bisschen reigeschaut und was ich gesehen habe hat mir auch ganz gut gefallen.
    Das Proseminar Buch ist denke ich vor allem für Studenten geschrieben. Da geht es eben auch viel um Methoden, Quellen und Hilfswissenschaften. So interpretiere ich zumindest die Inhaltsangabe auf Amazon.


  • Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte - Mittelalter

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Uns wurde damals das empfohlen und mit dem bin ich auch super zufrieden. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, ob du so ein Buch auch suchst, da man zB nicht wirklich Eckdaten und Ereignisse des Mittelalters findet, zumindest wird nur kurz beschrieben, was das Mittelalter als Epoche ausmacht. Der Schwerpunkt, wie Wickie auch schon geschrieben hat, liegt eher auf den verschiedenen Quellenarten, die einem begegnen können und den verschiedenen Hilfswissenschaften, die man kennen sollte. Es geht also mehr um das Handwerk eines Mediävisten, als um einen Abriss des Mittelalters :winken:

    ~ The world is quiet here ~

    Einmal editiert, zuletzt von WitchCookie ()

  • Stimmt, das Proseminar ist eher für Studenten gedacht. (Eigentlich logisch, da man ja in den Proseminaren im Tutorium die Hilfswissenschaften behandelt - zumindest in Mannheim)
    Aber das sind die Bücher von diesem Verlag im Grunde fast immer.
    Empfehlen für einen guten Überblick könnte ich Dir noch


    Jörg Schwarz Grundkurs Geschichte Mittelalter 1 und 2, da bekommst Du einen guten recht kurzen allgemeinen Überblick über die Zeitabläufe und sicher auch gute Anregungen um Themen zu vertiefen. :)

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    zur Ergänzung und zum bessren Verständnis der Mentalitäten und der Vorstellungswelten ist auch Harald Müller gut, aber wirklich eher zur Ergänzung da er in seiner Darstellung auf Ereignisgeschichte mehr oder weniger verzichtet (ein Kritikpunkt an unsrem Propädeutikum... ein Dozent hat sogar Enthusiastisches Klopfen bekommen als er unsre normale Dozentin verteten hat, weil er an ein Thema mit Daten unterfüttert hat *g*) aber ich finde es trotzdem nicht schlecht, sofern man sich klar macht das es eher um allgemeine Strukturen geht.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

  • DANKE für die Tipps! :smile:
    Im Moment tendiere ich zu Knefelkamp, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Die Grundkurs-Bücher klingen auch interessant, danke Holden! :smile: Das Proseminar Buch ist vermutlich eher nichts für mich...


    Hab gerade gesehen, dass es das Buch von Knefelkamp und die 2 Bände von Schwarz in der Unibib gibt :klatschen:, ich werde sie mir gleich mal ausleihen. :smile:


  • Würde mich interessieren ob es was für Dich war! :)


    Ich werds dir sagen, sobald ich sie habe und Zeit hatte reinzuschauen. :smile: In der Bib sind sie leider gerade ausgeliehen, aber ich bekomme sie sicher irgendwann Mitte oder Ende Juni. (Ist sowieso besser, dass ich sie jetzt noch nicht habe, sonst würden sie mich vom Lernen ablenken... Ich lese nämlich immer am liebsten das, was ich gerade nicht lesen muss. :rollen: :zwinker:)

    Einmal editiert, zuletzt von Dani ()

  • Ich lese gerade


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    .


    Für jemanden ohne Vorkenntnisse finde ich das sehr informativ.


    Daten und poöitische Ergeignisse werden am Anfag und Ende des Buches "kurz" zusammengefasst; man bekommt aber eine Idee davon, worauf man sich bei der weiteren Lektüre konzentrieren kann.
    der hautpteil des Buches beschreibt für mich (ohne Vorkenntnisse) recht detailiert und interessant das Leben der verschiedenen "Volksgruppen", also Adligen, Rittern, Mönchen, Bauern/ARbeitern, Handwerkern und Künstlern.


    Dabei erfährt man auch viel über Kleidung, Burgen, Traditionen, Tagesabläufen, Glaubenssystemen usw.


    Also etwas ganz anderes als die typischen deutschen Daten & Politik & Kreigs-MA-Bücher, die ich so kannte.


    Bishop legt seinen Schwerunkt hin und wieder auf England, bezieht sich aber sonst immer wieder auch auf andere europäische Länder.


    Man kann beim Lesen quasi das Alltagsleben der verscheidenen o.g. Gruppen nachvollziehen; es werden auch manchmal parallelen zu unserer Zeit (das Buch erschien in den 70ern) gezogen und auf Gemeinsamkeiten und für uns seltsame Bräuche oder Ideen hingewiesen.



    Da es sich gerade so schön anbietet, möchte ich noch diesen Aufsatzband, könnte man sagen, empfehlen:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Was tun Historiker eigentlich, wie tun sie es und warum ist das überhaupt relevant?
    Woher wissen wir, was wir über die Vergangenheit wissen?
    (Auch ein bisschen kontrovers geschrieben, aber zumindest für mich :zwinker: sehr interessant.)



    LG,
    Susan

  • Susan
    Danke für die beiden Vorschläge (magst du noch die Titel dazu schreiben?)


    Das hört sich wirklich interessant an! Vor allem das letzte, The Landscape of History: How Historians Map the Past von John Lewis Gaddis, hört sich super an. Ich glaube das muss ich haben, alleine schon wegen des schönen Caspar-David-Friedrich-Covers :breitgrins:

    ~ The world is quiet here ~