Sebastian May: In 90 Tagen um die Welt - Unsere Europareise

  • Sebastian May: In 90 Tagen um die Welt - Unsere Europareise

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Was google nicht so alles findet - auch wenn man nicht explizit nach Büchern sucht. Durch Zufall bin ich auf diesen Reisebericht gestoßen und neugierig geworden. Als ebook zum Downloaden und ruck zuck war er auf meinem Kindle verfügbar. Ich hätte nicht gedacht, dass ich 3 Tage später an einer kleinen Rezi sitze. (Muss mich ja eigentlich auch bei der LR entschuldigen, die ich dafür pausiert habe. :redface:)


    Es geht um die 3-monatige Reise einer Familie mit 2 kleinen Kindern im Wohnmobil durch Europa. Über Österreich, Slowenien, Italien, Andorra und Frankreich zurück nach Deutschland. Schon vom ersten Moment spürt man das Reisefieber und die Freude 90 Tage raus aus dem Alltag. Den Stationen in Österreich merkt man die anfänglichen Unsicherheiten bei einer solchen Reise an, aber von Tag zu Tag spürt man, wie sich die ganze Familie an diese Art zu Reisen und an das Reisen an sich gewöhnt. Täglich werden die besuchten Stationen beschrieben. Auch wenn es kein Reiseführer ist, erfährt man viel zu Landschaft, Umgebung und Kultur; auch das kleine Resümee am Ende eines jeden Tages bzgl. Stellplatz/ Campingplatz ist für Interessierte hilfreich. Möglichkeiten und Angebote für Kinder werden immer wieder genannt und bewertet. Augenscheinlich ist die Familie begeistert von alten Burgen und Klöstern und deren Geschichte (wenn ich meinen Mann nur in eine Hand voll dieser Burgen und Klöster bekommen würde, seufz), aber auch vom Wandern und Entspannen in der Natur. Beeindruckt war ich auch von den Beschreibungen der besuchten Höhlen und Grotten. Der Versuch abseits der Tourismuspfade zu bleiben, diese zu meiden um fast jeden Preis ist v.a. in der Hochsaison schwierig bis unmöglich, aber auch hier finden sie immer wieder tolle Momente.
    Slowenien ist der absolute Favorit und bleibt es bis zum Ende der Reise und auch ich selbst habe nicht wenig Lust bekommen dieses Land einmal näher kennen zu lernen. Nord-Italien und Andorra kommen eher mäßig weg und Frankreich gefällt, auch wenn dieses unterschwellige Schwärmen wie in Slowenien nicht mehr so deutlich ist.
    Man kann dieses Buch weder als Reiseführer noch als persönliches Tagebuch lesen, für ersteren sind die Informationen einfach zu speziell und auf die Fahrtroute begrenzt, als grobe Übersicht zu verwenden und bei Bedarf durch konkrete Reiseinformationen zu ergänzen. Für letzteres ist es ein wenig zu unpersönlich. Wobei ich unpersönlich hier nicht negativ meine - die Emotionen, Empfindungen und Gefühle des Autors sind immer wieder spürbar, meist aber zwischen den Zeilen. Bis auf kleinere Anekdoten oft das Wohnmobil betreffend oder Bemerkungen zu Erinnerung an frühere Reisen bleiben persönliche Aspekte scheinbar gewollt außen vor. Dem Buch tut dies aber keinen Abriss.
    Ich habe das Buch an 2 Abenden durchgelesen, v.a. der erste Teil hat mich stark gefesselt - Slowenien muss einfach toll sein. Auch Frankreich war dann wieder sehr interessant, auch wenn es meine gemischten Gefühle diesem Land gegenüber wieder nicht vertreiben konnte.


    Für alle die eine solche Reisen (oder Teile davon) planen, die einfach mal davon träumen wollen, die es lieben Burgen und Schlösser zu besichtigen oder gern schöne Reiseberichte lesen absolut zu empfehlen. Mir persönlich hat es auch Mut gemacht, was beim Reisen mit 2 kleinen Kindern alles möglich ist, wenn man sich nur traut und was Kinder alles "mitmachen".
    Abgerundet wird das Ganze durch immer wieder eingefügte Fotos (im Kindle leider nur schwarz/weiß), es fehlt eigentlich nur eine Karte mit der Reiseroute, die das Buch perfekt gemacht hätte.


    Von mir gibt es trotzdem 5ratten.


    Grüße
    schokotimmi