Die Chroniken der Weltensucher=Das Gesetz des Chronos - Thomas Thiemeyer

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lotti.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Mit „Das Gesetzt des Chronos“ liegt nunmehr der fünfte Band aus der Reihe „Die Chroniken der Weltensucher“ vor, leider auch der letzte. Der Erzählstil von Thomas Thiemeyer ist leicht und flüssig zu lesen und so war ich schnell wieder bei Carl Friedrich von Humboldt, Oskar, Charlotte, Eliza und der kleinen Wilma in Berlin angekommen. Diesmal geht die Reise jedoch nicht in ferne Länder sondern die Handlung spielt direkt im Berlin des Jahres 1895. Auf Kaiser Wilhelm II und seine Gattin Viktoria sind tödliche Schüsse abgeben worden und man bittet Humboldt, der an einer Zeitmaschine experimentiert um Hilfe. Dieser lehnt aber ab, mit den Argumenten, an der Zeit dürfe man nicht herumdrehen. Aber dann geschehen Ereignisse die ihn doch umdenken lassen und so begeben sich die Freunde auf eine gefahrvolle Reise durch die Zeit.


    Mir persönlich hat dieser fünfte Band aus der Reihe bisher am besten gefallen, was sicherlich mit daran liegt, dass Oskar und Charlotte nun langsam erwachsen werden und ihre Charaktere sich festigen. Auch finde ich das Thema Zeitreise einfach sehr spannend und so konnte ich mich gut auf diese Reise einlassen. Es hat Spaß gemacht Oskar und Charlotte sowie Carl Friedrich zu begleiten und ihnen zuzuschauen wie sie ihr Abenteuer bestehen konnten und somit vielleicht doch die Zeit verändern konnten. Auch hier gibt es wieder die unterschiedlichsten Charaktere, die die Handlung einfach spannend machen. Der Kampf Gut gegen Böse zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung und sorgt für Aufregung und hält den Spannungsbogen hoch.


    Mein Fazit: Mit das Gesetzt des Chronos hat die Weltensucherreihe einen würdigen Abschluss bekommen. Ein Zeitabschnitt der Freunde ist beendet, sie sind erwachsenen geworden und somit wird es wohl Zeit Abschied zu nehmen, was ich sehr schade finde. Ich würde wirklich gern noch mehr Abenteuer mit Oskar und Charlotte lesen und vielleicht so noch das eine oder andere Geheimnis der Beiden erfahren. Für Jungleser oder jung gebliebene Leseratten kann ich die Fantasy-Reihe Chroniken der Weltensucher nur empfehlen. Es hat mir großen Spaß gemacht diese Reihe zu lesen. Von Buch zu Buch wurde sie besser und besser.


    4ratten


    Tippfehler im Titel korrigiert. LG, Valentine

    Einmal editiert, zuletzt von Valentine ()

  • Ich habe diese Buchreihe jetzt am Wochenende beendet und muss dazu sagen, dass es ein Spontankauf war- ein so guter Spontankauf wie schon lange nicht mehr. Den ersten Band habe ich innerhalb eines Tages ausgelesen und mir darauf am nächsten Tag gleich den zweiten Band zugelegt. Die ganze Reihe habe ich jetzt in knapp einem Monat verschlungen und finde es etwas schade, dass die Weltensucher sich nur so wenig Bekanntheit erfreuen dürfen.


    Bei Band 5 war ich anfangs leicht skeptisch, weil mir das Thema Zeitreisen nicht besonders liegt. Zeitreisen-Geschichten bringen meist so viele Unstimmigkeiten mit sich, dass ich sie einfach nicht gerne lese. Klar, hier gab es auch einige dieser Unstimmigkeiten, aber ich habe die Truppe rund um Oscar einfach so wahnsinnig gern gewonnen, dass mich das nicht gestört hat.


    Ich gehöre zwar nicht mehr zum Klientel Kinder- und Jugend, aber trotzdem habe ich die Bücher sehr genossen (ich hätte sie eher im Abenteuerliteratur-Forum untergebracht) und kann sie nur jedem ans Herz legen. Ich hoffe wirklich, dass Thiemeyer noch ein wenig mehr Anerkennung für seine bücher bekommt, es ist schade, dass sie so unbekannt bleiben.

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.<br /><br />Heinrich Heine